
Ausgewählter Beitrag
wo wird für fronleichnam geschmückt ?
Das ist die Frage, deren Antwort für morgen recht wichtig wäre ... denn ich würde mir gerne mal einen Ort anschauen, bei dem zu Fronleichnam traditionell geschmückt wird incl. dieser kleinen Altäre. Nur wie finde ich raus, in welchem nicht allzuweit entfernten Ort das der Fall ist ?
Engelbert 06.06.2012, 10.38
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
25.
von Bogenregen
Vielleicht mal Google fragen? In diesem Breitengrad wird nichts dergleichen getan.
vom 07.06.2012, 15.32
Vielleicht mal Google fragen? In diesem Breitengrad wird nichts dergleichen getan.
vom 07.06.2012, 15.32
24.
von minibar
Tja, wir waren heute in der kleinsten unserer neuen zwei Gemeinden.
Da wurde auch geschmückt. Allerdings die Außenaltäre waren recht spärlich. So bin ich das nicht gewohnt.
Dafür hatten wir rasend gewordene Pferde,die ein Schwein rammten auf der Prozession, lach.
vom 07.06.2012, 14.49
Tja, wir waren heute in der kleinsten unserer neuen zwei Gemeinden.
Da wurde auch geschmückt. Allerdings die Außenaltäre waren recht spärlich. So bin ich das nicht gewohnt.
Dafür hatten wir rasend gewordene Pferde,die ein Schwein rammten auf der Prozession, lach.
vom 07.06.2012, 14.49
23.
von Kathi
...und vielleicht fährst du dann von Bann aus nach Hohenecken? Ist nur 11 Kilometer entfernt und auch ein fronleichnamgeschmücktes, tiefkatholisches Dorf!
vom 07.06.2012, 10.40
...und vielleicht fährst du dann von Bann aus nach Hohenecken? Ist nur 11 Kilometer entfernt und auch ein fronleichnamgeschmücktes, tiefkatholisches Dorf!
vom 07.06.2012, 10.40
22.
von Elisabeth (himmelblau)
In Völklingen-Lauterbach (dieses Jahr) z.B.: Fronleichnamsprozession 2012 der Weggemeinschaft Ludweiler-Geislautern-Lauterbach.
Letztes Jahr war sie in Völklingen-Geislautern, und da gabs laut Berichten im Internet jede Menge Altäre.
vom 07.06.2012, 06.41
In Völklingen-Lauterbach (dieses Jahr) z.B.: Fronleichnamsprozession 2012 der Weggemeinschaft Ludweiler-Geislautern-Lauterbach.
Letztes Jahr war sie in Völklingen-Geislautern, und da gabs laut Berichten im Internet jede Menge Altäre.
vom 07.06.2012, 06.41
21.
von Lina
Und die Bucklige Welt in Niederösterreich wird auch zu weit weg sein. Da gibt es auch Umzug mit Musik... und geschmückt wird auch.
vom 07.06.2012, 02.41
Und die Bucklige Welt in Niederösterreich wird auch zu weit weg sein. Da gibt es auch Umzug mit Musik... und geschmückt wird auch.
vom 07.06.2012, 02.41
20.
von Ernst
Ich habe mit dem Blasmusikverein morgen Auftritt bei der Prozession! - doch das Nordburgendland ist sicher ganz weit weg für dich - lG Ernst
vom 07.06.2012, 00.09
Ich habe mit dem Blasmusikverein morgen Auftritt bei der Prozession! - doch das Nordburgendland ist sicher ganz weit weg für dich - lG Ernst
vom 07.06.2012, 00.09
19.
von patty
also bei uns in Winterbach siehts morgen so aus
Hier klicken
Hier klicken
ob die schmücken weiss ich nicht Hier klicken und wies in der Stadt am Dom aussieht auch nicht
vom 06.06.2012, 21.15
also bei uns in Winterbach siehts morgen so aus
Hier klicken
Hier klicken
ob die schmücken weiss ich nicht Hier klicken und wies in der Stadt am Dom aussieht auch nicht
vom 06.06.2012, 21.15
18.
von patty
bei uns in Winterbach ( WND nicht ZW ) gibts morgen eine Prozzession.. wir sind ja Marienort baer ob die auch schmücken an der Kirche oder am Paradies bei uns am Eck wo sie singen ect?
vom 06.06.2012, 21.09
bei uns in Winterbach ( WND nicht ZW ) gibts morgen eine Prozzession.. wir sind ja Marienort baer ob die auch schmücken an der Kirche oder am Paradies bei uns am Eck wo sie singen ect?
vom 06.06.2012, 21.09
17.
von Angelika
Ich steh morgen früh um 5 Uhr auf und dann legen wir den Fronleichnam-Altar. Bis an den Bodensee wäre es aber ein bisschen weit. Ich könnte ja ein Bild vom Altar zusenden.
vom 06.06.2012, 20.07
Ich steh morgen früh um 5 Uhr auf und dann legen wir den Fronleichnam-Altar. Bis an den Bodensee wäre es aber ein bisschen weit. Ich könnte ja ein Bild vom Altar zusenden.
vom 06.06.2012, 20.07
16.
von Räuberchen
Hier im Spessart sind die Straßen mit Birkenzweigen und Fähnchen geschmückt, Altar steht auch - aber ich denke, der Spessart ist zu weit von dir entfernt...
vom 06.06.2012, 19.40
Hier im Spessart sind die Straßen mit Birkenzweigen und Fähnchen geschmückt, Altar steht auch - aber ich denke, der Spessart ist zu weit von dir entfernt...
vom 06.06.2012, 19.40
15.
von ulrikedie zweite
Meine arbeitskollegin sagte immer : In heeschte wird viel geschmückt und das ist Hauenstein in der Pfalz. Vielleicht hast du Glück.
vom 06.06.2012, 18.18
Meine arbeitskollegin sagte immer : In heeschte wird viel geschmückt und das ist Hauenstein in der Pfalz. Vielleicht hast du Glück.
vom 06.06.2012, 18.18
14.
von Bernadette
hallo Engelbert,
bin gespannt, ob die Bännjer noch so schmücken - und hoffe auf Bilder ;-)
Schönen Tag morgen
vom 06.06.2012, 17.58
hallo Engelbert,
bin gespannt, ob die Bännjer noch so schmücken - und hoffe auf Bilder ;-)
Schönen Tag morgen
vom 06.06.2012, 17.58
13.
von Bernadette
ich habe einen ganzen Kasten Dias, die in Bann aufgenommen wurden. An Fronleichnam traditionell mit Blumenteppichen geschmückt, auch die Seitenränder der Straßen, wo die Prozession vorbeiging.
Aber, das ist sicher 45 Jahre her - ich hab keine Ahnung, ob das noch so ist. Aber weit wäre es nicht weg von Dir, vielleicht kannst Du dort bei jemandem nachfragen.
vom 06.06.2012, 15.11
Antwort von Engelbert:
Das ist ne gute Idee ... ich hab grad nachgeschaut und gesehen, dass Bann ein tiefschwarzes Dorf ist ... da könnte es sein, dass es da noch solchen Schmuck vor den Häusern gibt.
ich habe einen ganzen Kasten Dias, die in Bann aufgenommen wurden. An Fronleichnam traditionell mit Blumenteppichen geschmückt, auch die Seitenränder der Straßen, wo die Prozession vorbeiging.
Aber, das ist sicher 45 Jahre her - ich hab keine Ahnung, ob das noch so ist. Aber weit wäre es nicht weg von Dir, vielleicht kannst Du dort bei jemandem nachfragen.
vom 06.06.2012, 15.11
Das ist ne gute Idee ... ich hab grad nachgeschaut und gesehen, dass Bann ein tiefschwarzes Dorf ist ... da könnte es sein, dass es da noch solchen Schmuck vor den Häusern gibt.
12.
von Birgit W.
Frag doch mal hier:
Hier klicken
vom 06.06.2012, 13.54
Antwort von Engelbert:
Da werd ich auch mal schauen ... 10 Kilometer entfernt, das ist doch schön nah ... und dann nach Bann.
Frag doch mal hier:
Hier klicken
vom 06.06.2012, 13.54
Da werd ich auch mal schauen ... 10 Kilometer entfernt, das ist doch schön nah ... und dann nach Bann.
11.
von ErikaX
Ganz bekannt ist Hüfingen. Ca. 280 km einfache Strecke.
vom 06.06.2012, 13.45
Ganz bekannt ist Hüfingen. Ca. 280 km einfache Strecke.
vom 06.06.2012, 13.45
10.
von Martha
in Glis *lach* aber zu weit weg für Dich *wiederlach*
vom 06.06.2012, 13.08
in Glis *lach* aber zu weit weg für Dich *wiederlach*
vom 06.06.2012, 13.08
9.
von Ingrid
Vielleicht in Trier? Das ist auch nicht weit für Dich...
vom 06.06.2012, 12.20
Vielleicht in Trier? Das ist auch nicht weit für Dich...
vom 06.06.2012, 12.20
8.
von Dani
Ottersheim (Donnersbergkreis)
Hier klicken
Offstein/Eisbachtal (Kreis Alzey-Worms)
Hier klicken
vom 06.06.2012, 12.03
Ottersheim (Donnersbergkreis)
Hier klicken
Offstein/Eisbachtal (Kreis Alzey-Worms)
Hier klicken
vom 06.06.2012, 12.03
7.
von Brigitte
Hallo Engelbert,
ich weiß ja nicht, was für dich *in der Nähe* ist ... aber da du schon öfters in Hermannshof oder sogar im Schwetzinger Schlossgarten warst: Eppelheim ist da auch in der Nähe und hier kannst du Fotos von einer früheren Fronleichnamsprozession angucken ... und auf dem Rückweg kannst du gerne bei uns zu einem Kaffee vorbeikommen. :-)
Hier klicken
vom 06.06.2012, 11.42
Hallo Engelbert,
ich weiß ja nicht, was für dich *in der Nähe* ist ... aber da du schon öfters in Hermannshof oder sogar im Schwetzinger Schlossgarten warst: Eppelheim ist da auch in der Nähe und hier kannst du Fotos von einer früheren Fronleichnamsprozession angucken ... und auf dem Rückweg kannst du gerne bei uns zu einem Kaffee vorbeikommen. :-)
Hier klicken
vom 06.06.2012, 11.42
6.
von Kerstin
Bei uns in Südbayern-wo ja viele Katholiken zuhause sind, wird sehr viel in den Städten und auch auf den Dörfern geschmückt und prozessiert, aber das liegt nun leider nicht in deinem engeren Umkreis.....
vom 06.06.2012, 11.33
Bei uns in Südbayern-wo ja viele Katholiken zuhause sind, wird sehr viel in den Städten und auch auf den Dörfern geschmückt und prozessiert, aber das liegt nun leider nicht in deinem engeren Umkreis.....
vom 06.06.2012, 11.33
5.
von MOnika (Sauerland)
Im Sauerland gibt es noch Dörfer die es machen. Ich kann dir aber keine nennen. Da hilft wahrscheinlich nur ein Anruf direkt bei der Gemeinde.
vom 06.06.2012, 11.29
Im Sauerland gibt es noch Dörfer die es machen. Ich kann dir aber keine nennen. Da hilft wahrscheinlich nur ein Anruf direkt bei der Gemeinde.
vom 06.06.2012, 11.29
4.
von Prof. Dr. h.c. Müller, Spezialist für Dermatologie aus C.
In Sachsen wird nicht geschmückt!
... sind fast alle hier Protestanten.
... außer in einer kleinen Ecke in der Lausitz.
vom 06.06.2012, 11.11
In Sachsen wird nicht geschmückt!
... sind fast alle hier Protestanten.
... außer in einer kleinen Ecke in der Lausitz.
vom 06.06.2012, 11.11
3.
von SannA
Bei uns in blickweiler wird normalerweise geschmückt - ob allerdings bei diesem wetter die prozession statt findet ... ist immer sehr hübsch und wenn ich mich recht erinnere, ist außer dem chor auch die "blaskapelle" dabei ... vielleicht mal beim pfarramt nachfragen - im städle, denn wir haben ein und denselben pfarrer ...
grüße über die grenze, sanna
vom 06.06.2012, 11.09
Bei uns in blickweiler wird normalerweise geschmückt - ob allerdings bei diesem wetter die prozession statt findet ... ist immer sehr hübsch und wenn ich mich recht erinnere, ist außer dem chor auch die "blaskapelle" dabei ... vielleicht mal beim pfarramt nachfragen - im städle, denn wir haben ein und denselben pfarrer ...
grüße über die grenze, sanna
vom 06.06.2012, 11.09
2.
von Brigida
Früher wurde das bei uns gemacht. Nach meiner Rückkehr her werde ich das morgen einmal schauen, ob überhaupt. Kann sein, dass die Menschen auch dafür zu faul geworden sind? Mal gespannt!
glg Brigida
vom 06.06.2012, 11.08
Früher wurde das bei uns gemacht. Nach meiner Rückkehr her werde ich das morgen einmal schauen, ob überhaupt. Kann sein, dass die Menschen auch dafür zu faul geworden sind? Mal gespannt!
glg Brigida
vom 06.06.2012, 11.08
1.
von Ellen
Hier in unserer evangelischen Gegend wird nicht geschmückt. Und das wäre auch viel zu weit für Dich, glaube ich....
vom 06.06.2012, 11.05
Hier in unserer evangelischen Gegend wird nicht geschmückt. Und das wäre auch viel zu weit für Dich, glaube ich....
vom 06.06.2012, 11.05
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Hallo Engelbert,
bei uns in der Stadt sind wir (der kath. Frauenbund) noch die Einzigen, die einen "echten"Blumenteppich haben. Dieses Jahr war es eine Taube, die Strahlen aussendet. Ansonsten gibt es nur Teppiche, die mit Blumen umlegt werden. So Gott will, gibt es im nächsten Jahr wieder einen. Die Altäre werden schön mit Blumen und Bildern geschmückt und die Kirchenverwaltung sorgt dafür, daß der Prozessionsweg mit Birken geschmückt wird.
vom 16.06.2012, 18.36