
Ausgewählter Beitrag
wolfsburg (11)
Das Schöne an der Autostadt ist, dass es keine Absperrungen vor den Ausstellungsstücken gibt und man fotografieren darf, was das Zeug hält und die Batterie hergibt. Also habe ich das auch getan ... und so gibt es heute eine Galerie alter Autos:
Mercedes 6/25/40, 1923, (erster Serienwagen mit Kompressor):

Horch 930V, 1934, erfolgreichster Horch-Wagen der 30er Jahre:

DKW F 89L, 1953, ein Jahr vor dem ersten VW-Bus erschienen:

Innen sieht er so aus:

Und da gab es noch die Ausstellung "Auto für alle", kleine bezahlbare Wagen zur Motorisierung von ON (Otto Normalverbraucher).
Citroen 2CV "Ente", 1960, über 5 Millionen mal verkauft:

Renault 4CV, 1954, bei uns "Cremeschnittchen" genannt. 100 km/h Höchstgewschwindigkeit:

Goggomobil T 300, 1957, in so einem hab ich sogar mal gesessen ... der Motor ist hinten, meine Füße konnte ich bis zu den Lampen strecken:

Trabant P 50/2, 1961, der erste Trabbi, damals schon mit Kunststoffkarosserie:

Fiat 500 B "Topolino" (was Mäuschen heißt), 1949, in Italien Mitte der 50er Jahre das meistverkaufte Automobil:

Lloyd P400, 1954, 75 km/h schnell:

Und so sieht er innen aus:

Noch eine Innenansicht, die vom Ford T-Modell, 1913:

Hannomag 2/10 "Kommissbrot", 1927, 60 km/h schnell, 1995 DM teuer:

Das hier ...

... ist allerdings kein "Auto für Alle" gewesen ;)). Weil da viele gar nicht reinpassen *fg*.
Das erste Auto hatte ich um 16.09 Uhr fotografiert, das letzte um 16.26 Uhr. Immer die Uhr im Hinterkopf ... und immer mal wieder der Blick auf die Anzeigetafel. Ein netter Service von VW zur Erinnerung, dass man sich nicht zwischen den alten Autos verlaufen soll, sondern auch mal zu Potte und zur Neuwagenabholung kommen:

Noch knappe 20 Minuten Zeit ... also heißt das, sich nun auf den Weg zu machen zur Abholungshalle. Heiß geschwitzt wieder den Weg ins Freie finden, um eigefönt zu werden. Die Erkältung folgte dann auch auf dem Fuße. Doch erst Tage später, noch sind wir ja in Wolfsburg.
Nächste Folge, wenn Stefan in Urlaub ist *fg*.
Mercedes 6/25/40, 1923, (erster Serienwagen mit Kompressor):

Horch 930V, 1934, erfolgreichster Horch-Wagen der 30er Jahre:

DKW F 89L, 1953, ein Jahr vor dem ersten VW-Bus erschienen:

Innen sieht er so aus:

Und da gab es noch die Ausstellung "Auto für alle", kleine bezahlbare Wagen zur Motorisierung von ON (Otto Normalverbraucher).
Citroen 2CV "Ente", 1960, über 5 Millionen mal verkauft:

Renault 4CV, 1954, bei uns "Cremeschnittchen" genannt. 100 km/h Höchstgewschwindigkeit:

Goggomobil T 300, 1957, in so einem hab ich sogar mal gesessen ... der Motor ist hinten, meine Füße konnte ich bis zu den Lampen strecken:

Trabant P 50/2, 1961, der erste Trabbi, damals schon mit Kunststoffkarosserie:

Fiat 500 B "Topolino" (was Mäuschen heißt), 1949, in Italien Mitte der 50er Jahre das meistverkaufte Automobil:

Lloyd P400, 1954, 75 km/h schnell:

Und so sieht er innen aus:

Noch eine Innenansicht, die vom Ford T-Modell, 1913:

Hannomag 2/10 "Kommissbrot", 1927, 60 km/h schnell, 1995 DM teuer:

Das hier ...

... ist allerdings kein "Auto für Alle" gewesen ;)). Weil da viele gar nicht reinpassen *fg*.
Das erste Auto hatte ich um 16.09 Uhr fotografiert, das letzte um 16.26 Uhr. Immer die Uhr im Hinterkopf ... und immer mal wieder der Blick auf die Anzeigetafel. Ein netter Service von VW zur Erinnerung, dass man sich nicht zwischen den alten Autos verlaufen soll, sondern auch mal zu Potte und zur Neuwagenabholung kommen:

Noch knappe 20 Minuten Zeit ... also heißt das, sich nun auf den Weg zu machen zur Abholungshalle. Heiß geschwitzt wieder den Weg ins Freie finden, um eigefönt zu werden. Die Erkältung folgte dann auch auf dem Fuße. Doch erst Tage später, noch sind wir ja in Wolfsburg.
Nächste Folge, wenn Stefan in Urlaub ist *fg*.
Engelbert 01.02.2006, 12.36
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
7.
Trackback von Bloggerfieber - DesignBlog
Oldies but Goldies
Engelbert hat mich mit seiner ---> Oldtimer-Galerie animiert, euch noch ein Foto aus dem Porsche-...
vom 01.02.2006, 23.00
Oldies but Goldies
Engelbert hat mich mit seiner ---> Oldtimer-Galerie animiert, euch noch ein Foto aus dem Porsche-...
vom 01.02.2006, 23.00
6.
von Vodia
also bei neuen Autos gerat ich nicht so schnell ins Schwärmen und Wolfsburg ist mir zu weit. Aber bei den Wägelchen werde ich schon leicht verträumt...
Aber gut, dass ich einen rasenden Bildreporter kenne, der dort war :-)
V.
vom 01.02.2006, 20.39
also bei neuen Autos gerat ich nicht so schnell ins Schwärmen und Wolfsburg ist mir zu weit. Aber bei den Wägelchen werde ich schon leicht verträumt...
Aber gut, dass ich einen rasenden Bildreporter kenne, der dort war :-)
V.
vom 01.02.2006, 20.39
5.
von Reinold
Hallo Engelbert
wunderbare Bilder die Erinnerungen wecken.
Mein Erster war ein Lloyd.
Ich freue mich schon auf die weiteren Folgen.
vom 01.02.2006, 19.33
Hallo Engelbert
wunderbare Bilder die Erinnerungen wecken.
Mein Erster war ein Lloyd.
Ich freue mich schon auf die weiteren Folgen.
vom 01.02.2006, 19.33
4.
von Ilona
Hallo Engelbert,
was hast Du da bloß für schöne Autos eingefangen!
Ich muß zu meiner Schande gestehen, so schön poliert sah unsere "Ente" nie aus. ;-)
vom 01.02.2006, 19.18
Hallo Engelbert,
was hast Du da bloß für schöne Autos eingefangen!
Ich muß zu meiner Schande gestehen, so schön poliert sah unsere "Ente" nie aus. ;-)
vom 01.02.2006, 19.18
3.
von Ulla M.
Hallo Engelbert,
dein Bericht über Wolfsburg ist herrlich. Auch die Fotos der alten Autos. Ich hab im vorigen Jahr in Quedlinburg auch sehr viele alte Autos fotografiert, als die Oldtimer-Rallye dort Station gemacht hat. Am besten fand ich da einen BMW etwa aus Anfang der 30-er Jahre. Aber das beste daran war das Pärchen, eine alte Dame und ein alter Herr mit passender Kleidung, und man hatte das Gefühl, dass die beiden dieses Auto mal als ihr erstes Auto gekauft haben.
Soviel ich weiß, wurde der Trabant nur mit Kunststoffkarosserie gebaut. Die Bleche, die in der DDR hergestellt wurden, wurden nämlich ins westliche Ausland exportiert.
Liebe Grüße aus dem vernebelten Gernrode
Ulla
vom 01.02.2006, 19.10
Hallo Engelbert,
dein Bericht über Wolfsburg ist herrlich. Auch die Fotos der alten Autos. Ich hab im vorigen Jahr in Quedlinburg auch sehr viele alte Autos fotografiert, als die Oldtimer-Rallye dort Station gemacht hat. Am besten fand ich da einen BMW etwa aus Anfang der 30-er Jahre. Aber das beste daran war das Pärchen, eine alte Dame und ein alter Herr mit passender Kleidung, und man hatte das Gefühl, dass die beiden dieses Auto mal als ihr erstes Auto gekauft haben.
Soviel ich weiß, wurde der Trabant nur mit Kunststoffkarosserie gebaut. Die Bleche, die in der DDR hergestellt wurden, wurden nämlich ins westliche Ausland exportiert.
Liebe Grüße aus dem vernebelten Gernrode
Ulla
vom 01.02.2006, 19.10
2.
von Eveline
Hach, ich glaub, da muss ich auch mal hin....
Doch der EOS :)))
Finanziell und namentlich eher den Lupo ;))
Schönen Abend, macht's es euch fein!
vom 01.02.2006, 18.43
Hach, ich glaub, da muss ich auch mal hin....
Doch der EOS :)))
Finanziell und namentlich eher den Lupo ;))
Schönen Abend, macht's es euch fein!
vom 01.02.2006, 18.43
1.
von Stefan (ehemals Stefansurium)
:-)
Ende März komme ich aus Neuseeland zurück. Bei deinem Tempo klappt das dann ja genau ;-)
vom 01.02.2006, 18.42
:-)
Ende März komme ich aus Neuseeland zurück. Bei deinem Tempo klappt das dann ja genau ;-)
vom 01.02.2006, 18.42
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Das waren doch noch geile Autos, oder??? Die hatten wenigsten noch ein Gesicht und Charakter. Heute ähneln sich die Autos leider immer mehr und man kann bald einen BMW nicht mehr von einem Audi unterscheiden.
Mein Vater hatte auch mal einen Oldtimer, damit hat er mich immer zur Schule gefahren. Eine tolle Erinnerung. Seitdem liebe ich diese Autos, das Flair und den Geruch, den sie ausströmen. Achja....*schwärm*
vom 02.02.2006, 08.21
Ich finde die Autos auch klasse ... aber ich muss zugeben, fahren möchte ich sie nicht. Was so schön nostalgisch aussieht, fährt sich auch so ;)).