
Ausgewählter Beitrag
wollemer tausche ?
Die Benzinpreise in Amerika sind stark gestiegen.
Sie betragen nun 0,74 € pro Liter.
Sie betragen nun 0,74 € pro Liter.
Engelbert 12.09.2005, 12.30
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
5.
von Michael
Das Land ist deutlich größer – ich bin nicht sicher, ob man dort insgesamt nicht sogar mehr Geld für Benzin ausgeben muss.
vom 12.09.2005, 18.57
Antwort von Engelbert:
Ok, das ist ein Argument ... siehe auch meine Antwort an Anne.
Das Land ist deutlich größer – ich bin nicht sicher, ob man dort insgesamt nicht sogar mehr Geld für Benzin ausgeben muss.
vom 12.09.2005, 18.57
Ok, das ist ein Argument ... siehe auch meine Antwort an Anne.
4.
von Anna
Mag fuer Europaer vielleicht superbillig erscheinen, hier ist es superoberteuer. Wir sind hier aufs Auto angewiesen, das Land ist so gross, dass ein Nahverkehrssystem nur selten gut sein kann, und wenn dann ist es gut, in der Naehe grosser Staedte.
Hier ist der Preis seit 2 Jahren um %350 gestiegen. Das Gehaeule bei so etwas in Deutschland, moechte ich erst gar nicht hoeren...
Ausserdem ist dafuer Gemuese und Obst, und sonstige Nahrunsmittel oder auch Miete in Deutschland einfach supersupersupersuper billig.
Am Ende kommt doch alles aufs gleiche/aehnliche drauf raus
Gruss Anna
vom 12.09.2005, 18.09
Antwort von Engelbert:
Okay, das mit den Entfernungen ist ein Argument ... und was den Amerikanern im Moment auch sauer aufstößt, ist der Gewöhnungseffekt der bisherigen günstigen Spritpreise. Der bedingte weit weniger den Bau sparsamer Autos wie bei uns.
Man müsste mal einen Kaufkraft-Einkommen-Ausgaben-Vergleich sehen zwischen USA und D.
Mag fuer Europaer vielleicht superbillig erscheinen, hier ist es superoberteuer. Wir sind hier aufs Auto angewiesen, das Land ist so gross, dass ein Nahverkehrssystem nur selten gut sein kann, und wenn dann ist es gut, in der Naehe grosser Staedte.
Hier ist der Preis seit 2 Jahren um %350 gestiegen. Das Gehaeule bei so etwas in Deutschland, moechte ich erst gar nicht hoeren...
Ausserdem ist dafuer Gemuese und Obst, und sonstige Nahrunsmittel oder auch Miete in Deutschland einfach supersupersupersuper billig.
Am Ende kommt doch alles aufs gleiche/aehnliche drauf raus
Gruss Anna
vom 12.09.2005, 18.09
Okay, das mit den Entfernungen ist ein Argument ... und was den Amerikanern im Moment auch sauer aufstößt, ist der Gewöhnungseffekt der bisherigen günstigen Spritpreise. Der bedingte weit weniger den Bau sparsamer Autos wie bei uns.
Man müsste mal einen Kaufkraft-Einkommen-Ausgaben-Vergleich sehen zwischen USA und D.
3.
von Andreas
Schlag noch deine Altersversorgung (Rententilgung durch die Ökosteuer) drauf und du hast diese sogar noch teurer.
vom 12.09.2005, 16.35
Antwort von Engelbert:
Oder wir schlagen den Mißbrauch der Mineralölsteuer bei uns wieder ab. Nur wie ersetzen ??
Schlag noch deine Altersversorgung (Rententilgung durch die Ökosteuer) drauf und du hast diese sogar noch teurer.
vom 12.09.2005, 16.35
Oder wir schlagen den Mißbrauch der Mineralölsteuer bei uns wieder ab. Nur wie ersetzen ??
2.
von Silly
Ist ja trotzdem noch ein Schnäppchenpreis - wobei ich deswegen jetzt nüscht in die Staaten fahre zum tanken *breitgrins*
LG Silly
vom 12.09.2005, 14.21
Ist ja trotzdem noch ein Schnäppchenpreis - wobei ich deswegen jetzt nüscht in die Staaten fahre zum tanken *breitgrins*
LG Silly
vom 12.09.2005, 14.21
1.
von Silly
Für den Liter oder die Gallone?
Fragend, das Bodenseeungeheuer :)
vom 12.09.2005, 13.33
Antwort von Engelbert:
Umgerechnet pro Liter (habs oben ergänzt) :).
Für den Liter oder die Gallone?
Fragend, das Bodenseeungeheuer :)
vom 12.09.2005, 13.33
Umgerechnet pro Liter (habs oben ergänzt) :).
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Das in den USA keine energie sparenden Autos gebaut werden, ist ein Geruecht. Hier gibt es zT sehr, sehr strenge Auflagen, auch wegen Abgasen, wo zB VW vor ein paar Jahren sogar mal Probleme mit hatte die hier zu erfuellen...
Viele Autos sind mindestens auf europaeischem Niveau, wenn nicht sogar besser, was den Verbauch angeht, auch Hybrid Autos werden hier mittlerweile oft/oefter gesehen.
Nur sind die Autos hier halt groesser, zum einen hat man hier mehr Kinder - deshalb auch groesseres Auto, oder ein Boot, oder geht Jagen, dazu braucht man ein grosses Auto, oder aber wenn man schon jeden Tag 1-2h (Einfach!) auf dem Weg zur Arbeit ist, moechte man sich nicht in einen klitzekleinen Kleinwagen reinquetschen.
Auch hier gibt es Mitfahrzentralen, es ist halt nur ein bisschen schwieriger zu organisieren, da alles ein wenig weiter von einander entfernt ist.
Ausserdem rast hier niemand, dass Auto wird ergonomischer genutzt, wenn man nur 100km/h maximal faehrt, und der Spritverbrauch ist dann auch noch mal niedriger, als wenn man mit dem gleichen Auto 140km/h faehrt, wie in Deutschland oft ueblich.
Ich habe hier ein kleineres Auto, fuer Deutschland wohl immer noch gross - ist 10 Jahre alt, 170000km, und verbraucht im Schnitt 7.5l/100km. Das ist so schlecht nicht, fuer so ein altes Auto, und viele neuere Autos fahren um einiges besser. Klar, ein SUV, oder Truck verbraucht enorm viel, aber wer so einen hat, laesst den zur Zeit entweder stehen, oder er kann es sich eben leisten. Wer es sich nicht leisten kann, faehrt eben auch kein Auto, das viel verbraucht.
Jeder wie er kann.
vom 12.09.2005, 23.41