ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

wortschätze

Die Wortschätze der vergangenen Tage:

gefeit ... (vor etwas geschützt, von etwas nicht bedroht) ... ja, ich weiß, was es bedeutet ... ist aber nicht in meinem Wortschatz drin.

Stippvisite ... (kurzer Besuch) ... das ist ein schönes Wort, das man selten hört.

Habitus ... (Erscheinungsbild, Auftreten) ... ja, weiß die Bedeutung ... sag das Wort aber nicht ... dürfte vielleicht im Kreuzworträtsel öfter zu finden sein.

Geriss ... (Wetteifern) ... nöö, kenne ich nicht ... hier gehört. Hätte ichs ohne Erklärung gelesen, hätte ich gefragt "wolltest du Gebiss schreiben und hast dich vertippt ?" ... ;).

Engelbert 07.01.2024, 15.09

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

11. von Linerle

Geriss habe ich noch nie gehört. Die anderen Wörter sind mir geläufig. Habitus ist eher weniger in Gebrauch.

vom 08.01.2024, 13.12
10. von Ingrid S.

Habitu und Geriss, für mich Fremdwort, kannte ich nicht!

vom 08.01.2024, 12.08
9. von Sieglinde S.

Vor Jahren habe ich mal gehört, Goethe hätte einen Wortchatz von 30 000 Worten benutzt.
Ein nomaler Mensch würde 3000 benutzen.
Also müssen die vielen Einwanderer, angefangen von den vielen Bergleuten aus Polen, denen aus Ostpreußen bis Schlesien, und Ungarn, italienischen und anderen Gastarbeitern bis zu den heutigen von überall, viel lernen. Zusätzlich die Grammatik.
In der Schule haben wir russisch gelernt. Da ist auch éine umfangreiche Grammatik nötig. Da gibt es 6 Fälle, nicht nur vier wie bei uns. Und die vielen Zeiten. (Pluspqamperfekt ...) Da dies im Englischen nicht so schwierig ist, bzw von den anderen Völkern vereinfacht wurde, ist dies heute Weltsprache.

Und ständig kommen neue Wörter dazu. Zusätzlich die regionalen Dialektbesonderheiten.
Ab und zu fallen mir kal alte Begriffe ein.

Die o.g. Worte benutze ich fast nie.

vom 08.01.2024, 02.39
8. von Lina

Es ist niemand davor GEFEIT, dass von heute auf morgen für einen alles total anders sein kann.

vom 08.01.2024, 00.55
7. von Liane

Die ersten drei Worte verwende ich nicht in meinem Wortschatz.
Beim letzten Wort, da sagen wir im Dialekt, z.B. bei einem feschen jungen Mann: der hat a mords G'riss bei der holden Weiblichkeit.


vom 07.01.2024, 22.22
6. von nora

"Um dieses Stück war ein ziemliches Geriss" - in dieser Verwendung ist mir das Wort durchaus bekannt.

vom 07.01.2024, 21.27
5. von lieschen

die 1. 2 gibt es in meinem Wortschatz

vom 07.01.2024, 20.18
4. von ReginaE

'gefeit' habe ich hin und wieder in Verwendung.
Ja, Stippvisite ist ein schönes Wort.

vom 07.01.2024, 19.37
3. von Ursel

... eine interessante Rubrik ist das hier.
Das Wort "gefeit" kenne ich gut und benutze ich auch immer wieder mal... Stippvisite ebenfalls. Habitus gefällt mir als Wort sehr gut - benutze ich selten.
Und Geriss kenne ich nicht.


vom 07.01.2024, 18.53
2. von Tamara

Geriss kenne ich auch nicht, Habitus nutze ich oft, weil es im Zusammenhang mit dem Wuchs von Pflanzen verwendet wird. Gefeit sag ich auch eher selten, Stippvisite öfter mal.

vom 07.01.2024, 18.11
1. von Lieserl

Gefeit und Stippvisite gehören schon zu meinem alltäglichen Sprachschatz.
Habitus eigentlich nur in Fachkreisen.
Gerissen würde ich mit "Gschieß" übersetzen.
"Mach koa gschieß = reg dich nicht drüber auf. Mach kein Aufheben um eine Sache

vom 07.01.2024, 15.53
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr

_gerlinde/eifel:
Wir machen das beim Yoga. Und es tut mir sehr
...mehr

nora:
Bei mir blüht die erste Rose!
...mehr

Licht:
Weil mein Seele heilen will. Die Welt ist vol
...mehr

Licht:
Ich mache das jeden Morgen auf Seelenwende. E
...mehr

Moni:
Mir hilft es jedenfalls ganz wunderbar.
...mehr