ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

wortschätze

Es gibt wieder neue Wortschätze:

Herrenwinker (Damenlocke, die an den Schläfen anliegt) ... ein schönes Wort ... schon mal gehört, aber sehr selten ... winkst du gerade ? ;)

ungeneckt (unbehelligt) ... nie gehört, dieses Wort ...

traun (in der Tat!) ... trauen ja, aber traun, da kenne ich nur den See ;).

Deut (fast gar nichts) ... ja, keinen Deut besser ... dieses Wort ist schon mehr im Sprachgebrauch ...

Engelbert 07.02.2024, 20.52

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

10. von Beate L.

"Ein selt'nes Fischlein, Alter, traun!" Ein Satz, den ich jetzt endlich verstanden habe :) Aus der "Regenballade" von Ina Seidel - hörenswert die Vertonung von Achim Reichel.

vom 09.02.2024, 15.18
9. von Elisabeth

Herrenwinker hatten wir in der Jugend, so eine Haarsträhne vor den Ohren wie ein Komma. Die Männer hatten Koteletten

vom 08.02.2024, 15.03
8. von Bärenmami

Dier ersten beiden Ausdrücke kenne ich nicht.
„Traun“ im Sinne von trauen wir uns/ laßt uns etwas wagen kenne ich.
Deut benutze ich öfter.

vom 08.02.2024, 10.30
7. von Hans

Ein Deut war mal die kleinste Münzeinheit der Ostindischen Compagnie. daher der Ausdruck "keinen Deut mehr wert".

vom 08.02.2024, 10.00
6. von Karin v.N.

Den Ausdruck Herrenwinker hab ich in meiner Jugend öfter gehört. Traun oder ungeneckt kenne ich nicht. Das irgendwas oder jemand "keinen Deut besser ist" kommt ja schon eher in meiner Sprache vor.

vom 08.02.2024, 09.42
5. von Ingrid S.

kenne hier nur einen Deut , du bist keinen deut besser....die Aussage

vom 08.02.2024, 09.13
4. von christine b

heute kenne ich nur das vierte wort. ganz selten verwende auch ich es mal.
wir sagen im dialekt: der ist kein bissl besser. will man das auf hochdeutsch sagen, dann passt es, um keinen deut zu sagen.

vom 08.02.2024, 09.06
3. von Xenophora

Das Wort Herrenwinker kenne ich von meiner Mutter. Das sagte sie über manche Frauen, die diese besondere Locke an der Stirn hatten.

Das "traun" wir uns, haben wir als Kinder oft gesagt, wenn wir mutig waren.

"keinen Deut wert sein" ist noch im Sprachgebrauch, aber meist bei den älteren Leuten

vom 08.02.2024, 08.01
2. von nora

Deut kenne ich; die Traun ist auch ein Fluss (nach ihr ist der See, durch den sie fließt, benannt) - soviel zur Heimatkunde OÖ, der Rest ist mir unbekannt!

vom 07.02.2024, 21.14
1. von ReginaE

Deut ist immer mal wieder in Verwendung von mir, alles andere ist mir eher unbekannt.

vom 07.02.2024, 20.59
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr

_gerlinde/eifel:
Wir machen das beim Yoga. Und es tut mir sehr
...mehr

nora:
Bei mir blüht die erste Rose!
...mehr

Licht:
Weil mein Seele heilen will. Die Welt ist vol
...mehr

Licht:
Ich mache das jeden Morgen auf Seelenwende. E
...mehr

Moni:
Mir hilft es jedenfalls ganz wunderbar.
...mehr