
Ausgewählter Beitrag
zuckersüß
Ja, stimmt, meine Clementine war auch zuckersüß ... mag ich gar nicht so sehr ... hätte sie lieber etwas weniger süß mit einer Idee Säure. Aber es wird alles immer süßer im Obstregal.
Engelbert 16.12.2017, 22.55
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
5.
von flodo
Ich schicke dir meine Orangen die sind sooo sauer- da zieht es dir alles zusammen- da steht auch noch süße Saftorangen drauf.
vom 17.12.2017, 11.30
Ich schicke dir meine Orangen die sind sooo sauer- da zieht es dir alles zusammen- da steht auch noch süße Saftorangen drauf.
vom 17.12.2017, 11.30
4.
von Hildegard
Ich frage mich manchmal, ob ich heute im Alter weniger schmecken kann (was wohl auch z.T. so sein wird) oder viele Dinge einfach nicht mehr so schmecken wie früher.
Mir fällt das immer ganz besonders auf bei Erdbeeren.
Ich vertrage die Säure nicht so gut und da ist mir die Süße lieber.
vom 17.12.2017, 11.23
Ich frage mich manchmal, ob ich heute im Alter weniger schmecken kann (was wohl auch z.T. so sein wird) oder viele Dinge einfach nicht mehr so schmecken wie früher.
Mir fällt das immer ganz besonders auf bei Erdbeeren.
Ich vertrage die Säure nicht so gut und da ist mir die Süße lieber.
vom 17.12.2017, 11.23
3.
von Christine B.
ja mir gehts genauso, denn mit der fructoseunverträglichkeit kann ich das süße nicht essen. die mandarinen von früher könnte ich, aber leider, die gibt es gar nicht mehr, nur mehr clementinen und satsumas, groß und geschmacklos, nichts ausser süß.
vom 17.12.2017, 10.33
ja mir gehts genauso, denn mit der fructoseunverträglichkeit kann ich das süße nicht essen. die mandarinen von früher könnte ich, aber leider, die gibt es gar nicht mehr, nur mehr clementinen und satsumas, groß und geschmacklos, nichts ausser süß.
vom 17.12.2017, 10.33
2.
von ReginaE
leider wird das bei Äpfel ebenfalls gehandhabt. Das sind sogenannte lizenzierte Bäume, ohne Möglichkeit sich über Kerne zu vermehren.
Der Verbraucher kauft sie, beißt rein...ah lecker, süss und saftig. Das dabei ganz viel wirklicher Geschmack verloren geht, merkt er nicht mehr.
vom 17.12.2017, 08.13
leider wird das bei Äpfel ebenfalls gehandhabt. Das sind sogenannte lizenzierte Bäume, ohne Möglichkeit sich über Kerne zu vermehren.
Der Verbraucher kauft sie, beißt rein...ah lecker, süss und saftig. Das dabei ganz viel wirklicher Geschmack verloren geht, merkt er nicht mehr.
vom 17.12.2017, 08.13
1.
von rosiE
und größer? wir haben riesengroße kakis, orangen, weintrauben, komisch, wie züchte ich die in kurzer zeit so riesig? ,ir ist das unheimlich,
vom 17.12.2017, 00.27
und größer? wir haben riesengroße kakis, orangen, weintrauben, komisch, wie züchte ich die in kurzer zeit so riesig? ,ir ist das unheimlich,
vom 17.12.2017, 00.27
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | Mai | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | |||
05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Dann müsst ihr andere haben als wir. Ich finde die dieses Jahr alle zu sauer. Selbst die vom Bio-Anbau direkt aus Spanien. Und die Bio-Orangen sehen nicht lecker aus, die Schale voller Flecken.
vom 17.12.2017, 20.15