
Ausgewählter Beitrag
zum ersten mal
Man sollte ab und zu Dinge zum ersten Mal machen ... weils was neues ist, weils den Horizont erweitert ... ganz egal was ... nachdem ich letztens gemerkt habe, dass durch das Kochen von Hähnchenunterschenkeln die Suppe viel viel besser wird, habe ich heute zum ersten Mal im Leben Suppenknochen vom Rind gekauft ... das bißchen Fleisch da dran mag ich ja eher nicht, aber ich kenne da zwei, die sich drüber hermachen werden.
Engelbert 06.07.2018, 17.24
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
8.
von christie
@ Engelbert
entschuldige bitte, da habe ich natürlich Blödsinn geschrieben.
Nachher ist es mir auch aufgefallen.
Also Deine Hühnersuppe ist sicher gut. Du kochst anscheinend oft und gerne?
vom 07.07.2018, 11.13
@ Engelbert
entschuldige bitte, da habe ich natürlich Blödsinn geschrieben.
Nachher ist es mir auch aufgefallen.
Also Deine Hühnersuppe ist sicher gut. Du kochst anscheinend oft und gerne?
vom 07.07.2018, 11.13
7.
von Brigida
bitte dann kein Salz ans fleisch, dann ist das für die katzen ok.... ;) ja, so eine suppe mit der grundlage ist schon ein unterschied, nicht wahr`? ich schick dir ein email, wo ich per zufall auch eine leckere suppe kreieren konnte. glg
vom 07.07.2018, 07.40
bitte dann kein Salz ans fleisch, dann ist das für die katzen ok.... ;) ja, so eine suppe mit der grundlage ist schon ein unterschied, nicht wahr`? ich schick dir ein email, wo ich per zufall auch eine leckere suppe kreieren konnte. glg
vom 07.07.2018, 07.40
6.
von ErikaX
Mit Rinderknochen mache ich meistens meine Suppen. Ab und zu auch mit Rindfleisch, doch das gekochte Fleisch esse ich nicht gerne. Deshalb nur mit Knochen. Solche Suppen liebe ich. Hühnersuppe kann ich nicht essen da ich Geflügel nicht mag.
vom 06.07.2018, 22.28
Mit Rinderknochen mache ich meistens meine Suppen. Ab und zu auch mit Rindfleisch, doch das gekochte Fleisch esse ich nicht gerne. Deshalb nur mit Knochen. Solche Suppen liebe ich. Hühnersuppe kann ich nicht essen da ich Geflügel nicht mag.
vom 06.07.2018, 22.28
5.
von ReginaE
find ich gut. Ich mag Beinscheiben und die kurz angebraten und dann weiter geköchelt für eine Suppe.
Oder Markknochen ....
oder.....
doch ich mag sie, die Rinderknochen mit wenig Fleisch dran. Ich finde es saulecker, das gekochte Zeugs von den Knochen zu puhlen und zu vernaschen, da gibt es bei mir keine Hemmungen.
vom 06.07.2018, 21.38
find ich gut. Ich mag Beinscheiben und die kurz angebraten und dann weiter geköchelt für eine Suppe.
Oder Markknochen ....
oder.....
doch ich mag sie, die Rinderknochen mit wenig Fleisch dran. Ich finde es saulecker, das gekochte Zeugs von den Knochen zu puhlen und zu vernaschen, da gibt es bei mir keine Hemmungen.
vom 06.07.2018, 21.38
4.
von IngridG
Hab vor kurzem zum allerersten Mal Kirschenplotzer gebacken, ging gut. Rindfleischsuppe hab ich früher oft gekocht, jetzt weniger. Nur wenn ich krank bin.
vom 06.07.2018, 19.56
Hab vor kurzem zum allerersten Mal Kirschenplotzer gebacken, ging gut. Rindfleischsuppe hab ich früher oft gekocht, jetzt weniger. Nur wenn ich krank bin.
vom 06.07.2018, 19.56
3.
von Engelbert
@ Christie: keine ganzen Schenkel, nur die Unterschenkel (oder Unterkeulen, wie Du sie nennst), an denen ja nicht viel Fleisch ist ... und ich mische natürlich nicht Rind- und Hähnchenfleisch ...
vom 06.07.2018, 19.34
@ Christie: keine ganzen Schenkel, nur die Unterschenkel (oder Unterkeulen, wie Du sie nennst), an denen ja nicht viel Fleisch ist ... und ich mische natürlich nicht Rind- und Hähnchenfleisch ...
vom 06.07.2018, 19.34
2.
von christie
Aus Hähnchenschenkeln (Hendlhaxerln sagen wir in Österreich dazu) mache nie Hühnersuppe, Dafür sind mir diese großen, saftigen Stücke zu schade. Für eine gute Hühnersuppe nehme ich bzw. wir in Österreich meist entweder Hühnerbrust oder das sogenannte Hendljunge (Unterkeule, Flügerl, Hals, Herz Magen Leber) und all die Gewürze und Suppengrün ohne die es bei uns keine kräftige Hühnersuppe gibt.
Hühner- und Rindfleisch gemeinsam für eine Suppe gibt es bei uns nicht. Würde uns glaube ich gar nicht schmecken. Aber versuchen könnte man es ja einmal, halt in kleiner Menge.
Für eine echte, kräftige Rindsuppe verwenden wir Suppenfleisch, Fleischknochen, weiße Knochen, Suppengemüse und all die geheimen Zutaten die junge Frauen heute gar nicht mehr wissen. Aber das macht halt eine wirklich gute Rindsuppe aus.
vom 06.07.2018, 19.31
Aus Hähnchenschenkeln (Hendlhaxerln sagen wir in Österreich dazu) mache nie Hühnersuppe, Dafür sind mir diese großen, saftigen Stücke zu schade. Für eine gute Hühnersuppe nehme ich bzw. wir in Österreich meist entweder Hühnerbrust oder das sogenannte Hendljunge (Unterkeule, Flügerl, Hals, Herz Magen Leber) und all die Gewürze und Suppengrün ohne die es bei uns keine kräftige Hühnersuppe gibt.
Hühner- und Rindfleisch gemeinsam für eine Suppe gibt es bei uns nicht. Würde uns glaube ich gar nicht schmecken. Aber versuchen könnte man es ja einmal, halt in kleiner Menge.
Für eine echte, kräftige Rindsuppe verwenden wir Suppenfleisch, Fleischknochen, weiße Knochen, Suppengemüse und all die geheimen Zutaten die junge Frauen heute gar nicht mehr wissen. Aber das macht halt eine wirklich gute Rindsuppe aus.
vom 06.07.2018, 19.31
1.
von Ursi
Ja, das machst du gut, lieber Engelbert!
Wir haben ja früher selbst geschlachtet und von daher ist das für mich nichts Neues. Meine Mutter hat immer Vorsuppen mit (hauptsächlich) Nudeln aus den Knochen gekocht und diese haben sehr sehr lecker geschmeckt!
Ich mache das heutzutage noch selbst.
Schreibst du uns, ob es dir gemundet hat? Danke!
Und nimmst du einen Bund Suppengrün dazu und eine Zwiebel? Ich tue diese In ein Kräutersieb mit Pfefferkörnern - dann muss ich das nicht hinterher mühsam raus fischen.
Obwohl ich pappsatt bin, läuft mir das Wasser im Munde zusammen.
Ich wünsche dir auch weiterhin viel Spaß mit deinen "Premieren"!
vom 06.07.2018, 18.15
Ja, das machst du gut, lieber Engelbert!
Wir haben ja früher selbst geschlachtet und von daher ist das für mich nichts Neues. Meine Mutter hat immer Vorsuppen mit (hauptsächlich) Nudeln aus den Knochen gekocht und diese haben sehr sehr lecker geschmeckt!
Ich mache das heutzutage noch selbst.
Schreibst du uns, ob es dir gemundet hat? Danke!
Und nimmst du einen Bund Suppengrün dazu und eine Zwiebel? Ich tue diese In ein Kräutersieb mit Pfefferkörnern - dann muss ich das nicht hinterher mühsam raus fischen.
Obwohl ich pappsatt bin, läuft mir das Wasser im Munde zusammen.
Ich wünsche dir auch weiterhin viel Spaß mit deinen "Premieren"!
vom 06.07.2018, 18.15
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Na ja, "sooo" gerne koche ich nicht, aber ich esse gerne *gg* ... und ohne Suppe geht es nicht, auch im Sommer nicht ...
vom 07.07.2018, 11.39