
Ausgewählter Beitrag
zwölftonmusik
Ich hab das Wort schon öfter gehört ... wusste auch, dass es eine bestimmte Art der klassischen Musik ist ... aber was genau ... keine Ahnung ... hier in diesem Video wird das schön erklärt.
Engelbert 09.01.2020, 10.36
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
8.
von ErikaX
Als ich noch in der Schule gearbeitet habe hat mich ein Musiklehrer oft eingeladen, dass ich mit ihm eine Schülergruppe begleite in die Liederhalle zum Konzert. Das war oft sehr schön und ich habe es geliebt, so preiswerte Eintrittskarten als Begleitperson zu bekommen. Aber mir wurde schnell bewusst, dass der Lehrer ein großer Liebhaber der Zwölftonmusik ist. Immer öfter habe ich dann seine Einladungen ausgeschlagen.
vom 09.01.2020, 23.34
Als ich noch in der Schule gearbeitet habe hat mich ein Musiklehrer oft eingeladen, dass ich mit ihm eine Schülergruppe begleite in die Liederhalle zum Konzert. Das war oft sehr schön und ich habe es geliebt, so preiswerte Eintrittskarten als Begleitperson zu bekommen. Aber mir wurde schnell bewusst, dass der Lehrer ein großer Liebhaber der Zwölftonmusik ist. Immer öfter habe ich dann seine Einladungen ausgeschlagen.
vom 09.01.2020, 23.34
7.
von Margareta
Sehr interessant, danke für den Link!
Ich für mich bleibe bei Dur und Moll ;-)
vom 09.01.2020, 21.32
Sehr interessant, danke für den Link!
Ich für mich bleibe bei Dur und Moll ;-)
vom 09.01.2020, 21.32
6.
von Katharina
Danke für die gute Erklärung mit dem Video. Ich finde, sie klingt grauenhaft ! Mein Klavierlehrer war davon total begeistert und spielte sie inbrünstig. Bah, da kann ich mich nur schütteln und mir die Ohren zuhalten. Daran gewöhne ich mich nie !
vom 09.01.2020, 20.56
Danke für die gute Erklärung mit dem Video. Ich finde, sie klingt grauenhaft ! Mein Klavierlehrer war davon total begeistert und spielte sie inbrünstig. Bah, da kann ich mich nur schütteln und mir die Ohren zuhalten. Daran gewöhne ich mich nie !
vom 09.01.2020, 20.56
5.
von ixi
Mein bisheriges Leben war ok ohne Zwölftonmusik den Rest schaffe ich auch ohne....
vom 09.01.2020, 17.46
Mein bisheriges Leben war ok ohne Zwölftonmusik den Rest schaffe ich auch ohne....
vom 09.01.2020, 17.46
4.
von Gerlinde
Gewöhnungsbedürftig - muss ich derzeit wirklich nicht haben.
vom 09.01.2020, 14.48
Gewöhnungsbedürftig - muss ich derzeit wirklich nicht haben.
vom 09.01.2020, 14.48
3.
von Edie
Ich schließe mich Birgit W's Meinung an: "Sehr gewöhnungsbedürftig!".
Ist mir bis heute auch nicht näher!
Ich verstehe zwar, daß Musiker sowie Schauspieler nach neuen Herausforderungen lechzen ;-)und es ist bestimmt wahnsinnig spannend für die Protagonisten sich Neues zu erschließen; aber wenn ich mir schon eine teuere Theaterkarte leiste, möchte ich mich vor allem entspannen! ;-D
Daß das Leben kein Ponyhof ist, weiß inzwischen wohl jeder!?
vom 09.01.2020, 14.02
Ich schließe mich Birgit W's Meinung an: "Sehr gewöhnungsbedürftig!".
Ist mir bis heute auch nicht näher!
Ich verstehe zwar, daß Musiker sowie Schauspieler nach neuen Herausforderungen lechzen ;-)und es ist bestimmt wahnsinnig spannend für die Protagonisten sich Neues zu erschließen; aber wenn ich mir schon eine teuere Theaterkarte leiste, möchte ich mich vor allem entspannen! ;-D
Daß das Leben kein Ponyhof ist, weiß inzwischen wohl jeder!?
vom 09.01.2020, 14.02
2.
von Birgit W.
Danke für die Erklärung.
Meine Erfahrung mit Ernst Krenek habe ich schon vor vielen Jahren (ca. 45?) im Opernhaus in Wuppertal gemacht, mit der Oper aus dem Stück "Der zerbrochne Krug". Wie der Sprecher in der Erklärung schon sagt - gewöhnungsbedürftig. Ist mir bis heute nicht gelungen.
vom 09.01.2020, 11.45
Danke für die Erklärung.
Meine Erfahrung mit Ernst Krenek habe ich schon vor vielen Jahren (ca. 45?) im Opernhaus in Wuppertal gemacht, mit der Oper aus dem Stück "Der zerbrochne Krug". Wie der Sprecher in der Erklärung schon sagt - gewöhnungsbedürftig. Ist mir bis heute nicht gelungen.
vom 09.01.2020, 11.45
1.
von Killekalle
Gut erklärt,aber warum unterlegen die die das noch mit Hintergrundgedudel?
vom 09.01.2020, 10.45
Gut erklärt,aber warum unterlegen die die das noch mit Hintergrundgedudel?
vom 09.01.2020, 10.45
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | Mai | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | |||
05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
... ich staune immer wieder über die vielfältigen Möglichkeiten,
die es gibt - diese Zwölftonmusik war mir bisher ganz unbekannt.
Nun ja - "richtig schön" finde ich sie leider auch nicht...
(für meine alten Ohren) :-)
vom 11.01.2020, 07.46