
Ausgewählter Beitrag
€
Ich multipliziere in Gedanken immer noch Europreise mal 2, um den Wert einer Sache zu erfassen. Und ich befürchte, dass sich das nie ändern wird.
Engelbert 24.08.2004, 23.30
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
15.
von Muddy
@ Johannes
Ist es nicht wahr, dass vor der Euroeinführung z.B. 250g Butter 1.19DM gekostet hat? Und stimmt es nicht, dass das gleiche Produkt nach der Umstellung 0,89 Euro gekostet hat bzw. noch kostet? (Das entspricht1,74DM!!!)
Ich könnte eine riesige Liste anführen.
Ich frage mich, ob diejenigen, die behaupten wir würden uns das einbilden, bei der Euroumstellung längere Zeit im Ausland waren. Das würde erklären warum sie das nicht mitbekommen haben! Oder sie waren vorher einfach nie einkaufen!
Was billiger geworden ist, das ist Unterhaltungselektronik. Wenn wir also sparen wollen nehmen wir statt Brot mit Wurst drauf lieber einen Fernseher und belegen in mit einen DVD-Player! MAHLZEIT!!!
vom 25.08.2004, 23.42
@ Johannes
Ist es nicht wahr, dass vor der Euroeinführung z.B. 250g Butter 1.19DM gekostet hat? Und stimmt es nicht, dass das gleiche Produkt nach der Umstellung 0,89 Euro gekostet hat bzw. noch kostet? (Das entspricht1,74DM!!!)
Ich könnte eine riesige Liste anführen.
Ich frage mich, ob diejenigen, die behaupten wir würden uns das einbilden, bei der Euroumstellung längere Zeit im Ausland waren. Das würde erklären warum sie das nicht mitbekommen haben! Oder sie waren vorher einfach nie einkaufen!
Was billiger geworden ist, das ist Unterhaltungselektronik. Wenn wir also sparen wollen nehmen wir statt Brot mit Wurst drauf lieber einen Fernseher und belegen in mit einen DVD-Player! MAHLZEIT!!!
vom 25.08.2004, 23.42
14.
von Johannes
Der Euro wurde übrigens zum 1.1.2002 eingeführt. Seit über 2½ Jahren ist er also alleiniges Zahlungsmittel. Glaubt jemand im ernst, dass sich ohne den Euro die Preise in 2½ Jahre nicht erhöht hätten? Ihr vergleicht also tatsächlich die sprichwörtlichen Äpfel mit den Birnen, wenn ihr uralte Preise mit heute gültigen vergleicht; noch dazu mit einem Ungefähr-Rundungswert.
1 Euro = 1,95583 DM
10 Euro = 19,5583 DM
100 Euro = 195,583 DM
1000 Euro = 1955,83 DM
usw.
Bei 100 Euro liegt man schon etwa zwei Straßenbahnfahrten (nach dem Preis von 2001) oder zwei Fischbrötchen (nach dem Preis von 2001) daneben.
Die Kommentare hier sind aber natürlich symptomatisch für das schlechte Grundgefühl in Deutschland. Alles sei so viel teurer geworden, man hätte am Monatsende viel weniger. Man kauft Sachen nicht, weil sie angeblich teurer sind, als früher. Damit hat sich Deutschland in einen Teufelskreis getrieben, aus dem wir jetzt nicht mehr herauskommen. Aber das ist ein anderes Thema.
vom 25.08.2004, 23.19
Antwort von Engelbert:
Der Euro wurde übrigens zum 1.1.2002 eingeführt. Seit über 2½ Jahren ist er also alleiniges Zahlungsmittel. Glaubt jemand im ernst, dass sich ohne den Euro die Preise in 2½ Jahre nicht erhöht hätten? Ihr vergleicht also tatsächlich die sprichwörtlichen Äpfel mit den Birnen, wenn ihr uralte Preise mit heute gültigen vergleicht; noch dazu mit einem Ungefähr-Rundungswert.
1 Euro = 1,95583 DM
10 Euro = 19,5583 DM
100 Euro = 195,583 DM
1000 Euro = 1955,83 DM
usw.
Bei 100 Euro liegt man schon etwa zwei Straßenbahnfahrten (nach dem Preis von 2001) oder zwei Fischbrötchen (nach dem Preis von 2001) daneben.
Die Kommentare hier sind aber natürlich symptomatisch für das schlechte Grundgefühl in Deutschland. Alles sei so viel teurer geworden, man hätte am Monatsende viel weniger. Man kauft Sachen nicht, weil sie angeblich teurer sind, als früher. Damit hat sich Deutschland in einen Teufelskreis getrieben, aus dem wir jetzt nicht mehr herauskommen. Aber das ist ein anderes Thema.
vom 25.08.2004, 23.19
Doch, das kann man sehr gut vergleichen.
Richtig wäre, mit 1,95583 zu vergleichen. Und nun rechnen wir mal zwei Jahre Inflation dazu, 2002 um 1,4 % und 2003 um 1,1 %. Dann bist Du bei einem Umrechnungsfaktor von 2,005 - also passt das x2 sehr genau.
Nur habe ich den Eindruck, dass alles um viel mehr als diese 2-3 % teurer geworden ist. Ein drastisches Beispiel ist z.B. Cola (nur um eines zu nennen, die Liste ließe sich fortführen).
13.
von
Ja wenn ich so richtig überlege, rechne ich auch noch um: Euro durch zwei gleich D-Mark.
Rechenfehler?! Beleibe nicht, es ist nur die Krux, dass du nicht Äpfel mit Birnen vergleichen darfst, d.h. hinter dem = müßte auch Euro stehen. Also:
1 € : 2 = 1/2 € = 1 DM
Hä? Ist wohl doch etwas zu hoch.
LG. ANne
vom 25.08.2004, 13.58
Ja wenn ich so richtig überlege, rechne ich auch noch um: Euro durch zwei gleich D-Mark.
Rechenfehler?! Beleibe nicht, es ist nur die Krux, dass du nicht Äpfel mit Birnen vergleichen darfst, d.h. hinter dem = müßte auch Euro stehen. Also:
1 € : 2 = 1/2 € = 1 DM
Hä? Ist wohl doch etwas zu hoch.
LG. ANne
vom 25.08.2004, 13.58
12.
von Karin
Ich rechne auch noch in DM. Seit der Euroeinführung habe ich nichts am Monatsende übrig!
Eine Fahrt mit der Straßenbahn
(9 Haltestellen)ins Centrum kostet bei uns 1.85 Euro, vor dem Euro 2.30 DM.
Ich stimme Elisabeth und Perleneule zu!
Mit niederrheinischen Grüßen
vom 25.08.2004, 11.02
Ich rechne auch noch in DM. Seit der Euroeinführung habe ich nichts am Monatsende übrig!
Eine Fahrt mit der Straßenbahn
(9 Haltestellen)ins Centrum kostet bei uns 1.85 Euro, vor dem Euro 2.30 DM.
Ich stimme Elisabeth und Perleneule zu!
Mit niederrheinischen Grüßen
vom 25.08.2004, 11.02
11.
von Christina aus hessisch Windeland
Tjau, mir geht´s wie den meisten von euch, ich rechne auch immer noch um.Bin aber auch schon so manches mal dem Euro aufgesessen-Mäntelchen im Angebot für 99.-€. 200.- Mark war er nicht wert.Oder wie unten schon erwähnt, die Sache mit dem Obstund den Fischbrötchen.Mir wäre es umgekehrt lieber gewesen: -.50 Pfennige = 1 €uro.
scnönen Tag wünscht euch Christina
vom 25.08.2004, 11.02
Tjau, mir geht´s wie den meisten von euch, ich rechne auch immer noch um.Bin aber auch schon so manches mal dem Euro aufgesessen-Mäntelchen im Angebot für 99.-€. 200.- Mark war er nicht wert.Oder wie unten schon erwähnt, die Sache mit dem Obstund den Fischbrötchen.Mir wäre es umgekehrt lieber gewesen: -.50 Pfennige = 1 €uro.
scnönen Tag wünscht euch Christina
vom 25.08.2004, 11.02
10.
von Renate
du bist nicht allein!
ich rechne zb alle grossen betræge immer noch um und verwende dazu noch den taschenrechner!!!! die umrechnung von € in oeS ist ein wenig kompliziert: 1€ = 13,7603 oeS
was hat man uns denn da aufgebrummt!
und alles ist teurer, wofuer ich frueher 100 schilling gebraucht hab, kostet nun 10€, das sind fast 40% mehr!
*grummel*
liebe gruesse von renate
vom 25.08.2004, 10.18
du bist nicht allein!
ich rechne zb alle grossen betræge immer noch um und verwende dazu noch den taschenrechner!!!! die umrechnung von € in oeS ist ein wenig kompliziert: 1€ = 13,7603 oeS
was hat man uns denn da aufgebrummt!
und alles ist teurer, wofuer ich frueher 100 schilling gebraucht hab, kostet nun 10€, das sind fast 40% mehr!
*grummel*
liebe gruesse von renate
vom 25.08.2004, 10.18
9.
von Bini
*schmunzel*... da bist du nicht alleine mit ... ich mache das auch und oft stelle ich dann einige Dinge wieder ins Regal bzw. sage mir, das brauch ich nicht wirklich - wie z. B. grad am WE ... da sollte in ganz stinknormales Fischbrötchen mit ner ordinären Fischfrikadelle doch 2 Euronen kosten *vogelzeig*... da plage ich mich dann doch lieber weiter mit dem Hungergefühl im Bauch und siehe da ... 2 Stände weiter gabs ein Fischbrötchen für 1,40 *jubel*.. ist zwar immer noch sauteuer *findich* ... aber lieber 2,80 als 4 Mark *gerundetnatürlich* ...
Liebe Grüße
Bini.
vom 25.08.2004, 09.34
*schmunzel*... da bist du nicht alleine mit ... ich mache das auch und oft stelle ich dann einige Dinge wieder ins Regal bzw. sage mir, das brauch ich nicht wirklich - wie z. B. grad am WE ... da sollte in ganz stinknormales Fischbrötchen mit ner ordinären Fischfrikadelle doch 2 Euronen kosten *vogelzeig*... da plage ich mich dann doch lieber weiter mit dem Hungergefühl im Bauch und siehe da ... 2 Stände weiter gabs ein Fischbrötchen für 1,40 *jubel*.. ist zwar immer noch sauteuer *findich* ... aber lieber 2,80 als 4 Mark *gerundetnatürlich* ...
Liebe Grüße
Bini.
vom 25.08.2004, 09.34
8.
von erowyinn
also, mit dem alter nicht unbedingt ... ich war damals auch so um die 20 (ein klitzekleines bisschen mehr oder weniger) und habe heute immer noch probleme damit ... ich rechne auch sehr oft um, und dann lege ich das produkt zurück ins regal. bei schuhen ist mir das tatsächlich auch sehr drastisch aufgefallen, gerade in den angeblichen "billigläden" (bestes beispiel: deichmann, dort war es am extremsten!) ... und dann vor allem bei artikeln unter 5 euro ... toilettenpapier, hygieneartikel ... dinge, die man im alltag braucht und bei denen man nur ungerne wechselt ... eigentlich eine ziemlich miese taktik ...
vom 25.08.2004, 09.33
also, mit dem alter nicht unbedingt ... ich war damals auch so um die 20 (ein klitzekleines bisschen mehr oder weniger) und habe heute immer noch probleme damit ... ich rechne auch sehr oft um, und dann lege ich das produkt zurück ins regal. bei schuhen ist mir das tatsächlich auch sehr drastisch aufgefallen, gerade in den angeblichen "billigläden" (bestes beispiel: deichmann, dort war es am extremsten!) ... und dann vor allem bei artikeln unter 5 euro ... toilettenpapier, hygieneartikel ... dinge, die man im alltag braucht und bei denen man nur ungerne wechselt ... eigentlich eine ziemlich miese taktik ...
vom 25.08.2004, 09.33
7.
von Perleneule
Hallo Engelbert
Mein Mann und ich sind auch fleißige Umrechner.In Euro liest sich alles so "normal" günstig und in DM oft der reine Wahnsinn.
Schöne Grüße
Elisabeth
vom 25.08.2004, 09.31
Hallo Engelbert
Mein Mann und ich sind auch fleißige Umrechner.In Euro liest sich alles so "normal" günstig und in DM oft der reine Wahnsinn.
Schöne Grüße
Elisabeth
vom 25.08.2004, 09.31
6.
von sonja-s
das wäre ja ok, wenn die Rechnung noch aufgehen würde, lieber Engelbert, wenn wir heute 20€ für etwas bezahlen, hat es früher 19,90DM oder 29,90DM gekostet.
Du solltest mal 1,5 oder mal 1 rechnen ;))
vom 25.08.2004, 08.41
das wäre ja ok, wenn die Rechnung noch aufgehen würde, lieber Engelbert, wenn wir heute 20€ für etwas bezahlen, hat es früher 19,90DM oder 29,90DM gekostet.
Du solltest mal 1,5 oder mal 1 rechnen ;))
vom 25.08.2004, 08.41
5.
von Bea
Moin, Engelbert - ich rechne auch immer noch um. Die Europreise klingen doch meistens nach "hei das ist günstig" und da muß ich mir gleich noch den DM-Wert in Erinnerung holen (und es bleibt einiges mehr im Laden liegen)
einen schönen Tag für euch, Bea
vom 25.08.2004, 08.17
Moin, Engelbert - ich rechne auch immer noch um. Die Europreise klingen doch meistens nach "hei das ist günstig" und da muß ich mir gleich noch den DM-Wert in Erinnerung holen (und es bleibt einiges mehr im Laden liegen)
einen schönen Tag für euch, Bea
vom 25.08.2004, 08.17
4.
von rielei
Ohne die DM-Rechnerei würde ich wohl zu teuer einkaufen.Eine Schale Nektarinen für 1.99 € beinahe genommen..aber ich bin nicht bereit, dafür fast 4,-DM zu bezahlen !! imeisi hat recht, bei vielen Dingen steht statt DM heute €,denen versuche ich eben möglichst aus dem Weg zu gehen.
Also mach ich's lieber wie Du Engelbert und Branwen und wir sind da sicher nicht alleine :-)
Gruß an Alle
rielei
vom 25.08.2004, 03.33
Ohne die DM-Rechnerei würde ich wohl zu teuer einkaufen.Eine Schale Nektarinen für 1.99 € beinahe genommen..aber ich bin nicht bereit, dafür fast 4,-DM zu bezahlen !! imeisi hat recht, bei vielen Dingen steht statt DM heute €,denen versuche ich eben möglichst aus dem Weg zu gehen.
Also mach ich's lieber wie Du Engelbert und Branwen und wir sind da sicher nicht alleine :-)
Gruß an Alle
rielei
vom 25.08.2004, 03.33
3.
von imeisi
Hi,
also bei mir ist es nicht so das ich da immer nachrechne, aber ich habe halt auch ein Gefühl dafür und wenn es arg teuer ist überlege ich schon mal, das waren mal sounssoviel DM.
Und nun willen die vielleicht auch noch die kleinen Cent Münzen abschaffen... Dadurch wird bestimmt noch einmal alles viel teuter *grummelbrummel*
Gruß
imeisi
vom 25.08.2004, 02.19
Hi,
also bei mir ist es nicht so das ich da immer nachrechne, aber ich habe halt auch ein Gefühl dafür und wenn es arg teuer ist überlege ich schon mal, das waren mal sounssoviel DM.
Und nun willen die vielleicht auch noch die kleinen Cent Münzen abschaffen... Dadurch wird bestimmt noch einmal alles viel teuter *grummelbrummel*
Gruß
imeisi
vom 25.08.2004, 02.19
2.
von ilona
Hallo Engelbert,
mit dem Euro komme ich schon ganz gut zurecht. Aber bei manchen Preisen stellen sich mir die Nackenhaare! Wollte mir jetzt ein Paar Stiefel kaufen (ja, die 1. Herbst- und Wintersachen sind schon im Laden), und sollte dafür 170,00 Euro hinlegen! Das waren zu DM-Zeiten 170,00. Mir kommt es bei vielen Artikeln vor, als wäre die DM einfach als Euro umgerechnet worden.
vom 25.08.2004, 01.41
Hallo Engelbert,
mit dem Euro komme ich schon ganz gut zurecht. Aber bei manchen Preisen stellen sich mir die Nackenhaare! Wollte mir jetzt ein Paar Stiefel kaufen (ja, die 1. Herbst- und Wintersachen sind schon im Laden), und sollte dafür 170,00 Euro hinlegen! Das waren zu DM-Zeiten 170,00. Mir kommt es bei vielen Artikeln vor, als wäre die DM einfach als Euro umgerechnet worden.
vom 25.08.2004, 01.41
1.
von Branwen
Ich gestehe, mir geht es genauso. Ich denke mal, es liegt am Alter, oder? Meine Tochter (Anfang 20) hat sich ziemlich schnell umstellen können und ist immer leicht genervt, wenn ich noch von DM rede.
vom 25.08.2004, 00.25
Ich gestehe, mir geht es genauso. Ich denke mal, es liegt am Alter, oder? Meine Tochter (Anfang 20) hat sich ziemlich schnell umstellen können und ist immer leicht genervt, wenn ich noch von DM rede.
vom 25.08.2004, 00.25
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Geht mir genauso, Engelbert. Klick mal auf den Homepage-Link. (Hab heute mal *nicht* "Tage wie diese" genommen ... ;-)
Ulrike
vom 26.08.2004, 01.01