
Ausgewählter Beitrag
butter
Da gibt es doch "Süßrahmbutter" und "mildgesäuerte Butter" ... welche nimmt man denn für was bzw. welche der beiden Sorten habt Ihr und wenn beide, wofür verwendet Ihr die eine und wofür die andere ?
Engelbert 07.02.2015, 14.53
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
25.
von Vreni AG
Ich kaufe Schweizer Tafelbutter als Brotaufstrich und zum Verfeinern vom Essen, wird wohl Süssrahmbutter sein.
Aromatisierte Butter wie Kräuter, Knoblauch, Pfeffer usw. mache ich selber.
Dazu kaufe ich noch Bratbutter, den man erhitzen kann.
vom 08.02.2015, 19.00
Ich kaufe Schweizer Tafelbutter als Brotaufstrich und zum Verfeinern vom Essen, wird wohl Süssrahmbutter sein.
Aromatisierte Butter wie Kräuter, Knoblauch, Pfeffer usw. mache ich selber.
Dazu kaufe ich noch Bratbutter, den man erhitzen kann.
vom 08.02.2015, 19.00
24.
von Juttinchen
Wir haben immer die Sauerrahmbutter. Die paßt zu allem.
vom 08.02.2015, 16.52
Wir haben immer die Sauerrahmbutter. Die paßt zu allem.
vom 08.02.2015, 16.52
23.
von minibar
Ich nehme die mildgesäuerte.
Butter brauche ich ja, brauche doch Kalorien.
Hatte mal aus versehen gesalzene, das gefiel mir gar nicht. Obwohl ich Salz ja vertrage - im Gegensatz zu meinem Mann.
vom 08.02.2015, 16.26
Ich nehme die mildgesäuerte.
Butter brauche ich ja, brauche doch Kalorien.
Hatte mal aus versehen gesalzene, das gefiel mir gar nicht. Obwohl ich Salz ja vertrage - im Gegensatz zu meinem Mann.
vom 08.02.2015, 16.26
22.
von Petra aus OWL
Für gewöhnlich kaufe ich mild gesäuerte Butter, z. B. Deutsche Markenbutter, die ich als Brotaufstrich, als Kräuterbutter, zum Teil auch zum Kochen verwende. Vor einigen Tagen habe ich bewusst einmal Süßrahmbutter gekauft und festgestellt, dass sie für mich besonders lecker und fein auf süßen Brötchensorten schmeckt.
Mein Vater liebt die "süße" Butter auch mal auf einem Stück Topfkuchen zum Frühstück.
Vor einiger Zeit gab es auf WDR im Fernsehen eine Sendung mit Björn Freitag, Der Vorkoster. Er hat sich zum Thema Butter schlau gemacht. Interessant anzusehen.
vom 08.02.2015, 13.47
Für gewöhnlich kaufe ich mild gesäuerte Butter, z. B. Deutsche Markenbutter, die ich als Brotaufstrich, als Kräuterbutter, zum Teil auch zum Kochen verwende. Vor einigen Tagen habe ich bewusst einmal Süßrahmbutter gekauft und festgestellt, dass sie für mich besonders lecker und fein auf süßen Brötchensorten schmeckt.
Mein Vater liebt die "süße" Butter auch mal auf einem Stück Topfkuchen zum Frühstück.
Vor einiger Zeit gab es auf WDR im Fernsehen eine Sendung mit Björn Freitag, Der Vorkoster. Er hat sich zum Thema Butter schlau gemacht. Interessant anzusehen.
vom 08.02.2015, 13.47
21.
von christine b
wir nehmen die streichweiche butter primina, eine sauerrahmbutter(österreich), wie ich hinten auf der packung gelesen habe.
vom 08.02.2015, 10.55
wir nehmen die streichweiche butter primina, eine sauerrahmbutter(österreich), wie ich hinten auf der packung gelesen habe.
vom 08.02.2015, 10.55
20.
von isa
wir nehmen Süssrahmbutter, weil sie sich zum Kochen besser eignet und beim Lagern nicht so schnell diesen "alte Buttergeruch" annimmt.
vom 08.02.2015, 09.48
wir nehmen Süssrahmbutter, weil sie sich zum Kochen besser eignet und beim Lagern nicht so schnell diesen "alte Buttergeruch" annimmt.
vom 08.02.2015, 09.48
19.
von Ursi
Ich kaufe immer Markenbutter. Und ich habe noch nie darauf geachtet, ob dort "mildgesäuert" oder was anderes draufgedruckt ist.
Sollte mich vielleicht mal drum kümmern.
@ rosiE
mal selbst Kräuterbutter herzustellen ist eine sehr gute Idee von dir. Ich ziehe extra für "Grüne Soße" und Kräuterbutter die Kräuter im Balkonkaten selbst.
Und die Selbst gemachte Kräuterbutter vom letzten Sommer war einfach nur ein Gedicht!
vom 08.02.2015, 09.21
Ich kaufe immer Markenbutter. Und ich habe noch nie darauf geachtet, ob dort "mildgesäuert" oder was anderes draufgedruckt ist.
Sollte mich vielleicht mal drum kümmern.
@ rosiE
mal selbst Kräuterbutter herzustellen ist eine sehr gute Idee von dir. Ich ziehe extra für "Grüne Soße" und Kräuterbutter die Kräuter im Balkonkaten selbst.
Und die Selbst gemachte Kräuterbutter vom letzten Sommer war einfach nur ein Gedicht!
vom 08.02.2015, 09.21
18.
von Elisabeth
Ich kaufe die Bergbauernbutter aus dem Berchtesgadener Land, meine immer damit unsere hiesigen Bauern zu unterstützen. Ghee mache ich seit vielen Jahren,da nehme ich auch die gleiche Butter. Ghee muss nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, das hält sich auch im Vorratsschrank ewig. Habe viele Abnehmer für das Ghee, Tochter, Freundinnen, alle fragen immer wieder nach Ghee.
Einen schönen Sonntag noch wünscht Elisabeth aus Bayern
vom 08.02.2015, 09.15
Ich kaufe die Bergbauernbutter aus dem Berchtesgadener Land, meine immer damit unsere hiesigen Bauern zu unterstützen. Ghee mache ich seit vielen Jahren,da nehme ich auch die gleiche Butter. Ghee muss nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, das hält sich auch im Vorratsschrank ewig. Habe viele Abnehmer für das Ghee, Tochter, Freundinnen, alle fragen immer wieder nach Ghee.
Einen schönen Sonntag noch wünscht Elisabeth aus Bayern
vom 08.02.2015, 09.15
17.
von rosiE
alsan-rein pflanzlich, schmeckt ähnlich wie butter, aber butter ist schon lecker, ich würde berchtesgadener butter kaufen, süß oder sauer? keine ahnung,
alsan nehme ich auch für die pfanne bei pilzen z.b. mit tropfen olivenöl dazu
andere gedanken mach ich mir nicht
was mich reizen würde im sommer, mal selber kräuterbutter herzustellen, für eine einladung, mit eigenen kräutern und mit sahne selbstgeschüttelt, ts
vom 08.02.2015, 08.03
alsan-rein pflanzlich, schmeckt ähnlich wie butter, aber butter ist schon lecker, ich würde berchtesgadener butter kaufen, süß oder sauer? keine ahnung,
alsan nehme ich auch für die pfanne bei pilzen z.b. mit tropfen olivenöl dazu
andere gedanken mach ich mir nicht
was mich reizen würde im sommer, mal selber kräuterbutter herzustellen, für eine einladung, mit eigenen kräutern und mit sahne selbstgeschüttelt, ts
vom 08.02.2015, 08.03
16.
von Sieglinde S.
Lange Zeit habe ich gar keine Butter gekauft. Aufs Brot habe ich Schmand gestrichen, dann Käse oder Wurst drauf.
Neuerdings habe ich Butter da. Leider nasche ich davon zuviel. Auf ein frisches Weizenbrötchen kommt nur dick Butter, sonst nichts. Es ist die normale Markenbutter. Wahrscheinlich Sauerrahm.
vom 08.02.2015, 03.00
Lange Zeit habe ich gar keine Butter gekauft. Aufs Brot habe ich Schmand gestrichen, dann Käse oder Wurst drauf.
Neuerdings habe ich Butter da. Leider nasche ich davon zuviel. Auf ein frisches Weizenbrötchen kommt nur dick Butter, sonst nichts. Es ist die normale Markenbutter. Wahrscheinlich Sauerrahm.
vom 08.02.2015, 03.00
15.
von marianne
Uns schmeckt am besten die Kerrygold extra mit Rapsöl und diese nur mit Meersalz.
Neuerdings essen wir auch Alsan Bio. Ist aber keine Butter.
vom 07.02.2015, 23.44
Uns schmeckt am besten die Kerrygold extra mit Rapsöl und diese nur mit Meersalz.
Neuerdings essen wir auch Alsan Bio. Ist aber keine Butter.
vom 07.02.2015, 23.44
14.
von Lina
Ich hab noch nie von "mildgesäuerter" Butter gehört.
Ich kaufe stink normale österreichische Teebutter.
vom 07.02.2015, 23.28
Ich hab noch nie von "mildgesäuerter" Butter gehört.
Ich kaufe stink normale österreichische Teebutter.
vom 07.02.2015, 23.28
13.
von lamarmotte
Ich staune: so viele verschiedene Buttersorten!Hier gibt es das alles nicht - auch keine irische Butter.
Da bei uns eine 250g-Packung 1-2 Monate reicht, liegt bei mir im Winter nur eine Packung "normale" Butter und im Sommer auch mal eine "leicht gesalzener" im Kühlschrank. Und die wird dann für alles verwendet.
vom 07.02.2015, 22.20
Ich staune: so viele verschiedene Buttersorten!Hier gibt es das alles nicht - auch keine irische Butter.
Da bei uns eine 250g-Packung 1-2 Monate reicht, liegt bei mir im Winter nur eine Packung "normale" Butter und im Sommer auch mal eine "leicht gesalzener" im Kühlschrank. Und die wird dann für alles verwendet.
vom 07.02.2015, 22.20
12.
von Havelfrau
Ich nehme die "normale" Markenbutter, ist, glaube ich, Sauerrahmbutter. Kenne den Unterschied zu Süßrahmbutter nicht. Generell nehme ich sie nur zum Verfeinern von Gemüse, aufs Brot nur, wenn ich frisch gebacken habe und mir einen noch leicht warmen Kanten gönne - nur mit Salz - sooooo köstlich.7
Ghee herstellen wurde gerade von einem TV-Koch gezeigt, ich meine, es war H. Lichter. Der sagte auch, dass das nicht gekühlt werden muss, weil es kein Eiweiß mehr enthält und somit nicht mehr verderblich ist.
vom 07.02.2015, 21.47
Ich nehme die "normale" Markenbutter, ist, glaube ich, Sauerrahmbutter. Kenne den Unterschied zu Süßrahmbutter nicht. Generell nehme ich sie nur zum Verfeinern von Gemüse, aufs Brot nur, wenn ich frisch gebacken habe und mir einen noch leicht warmen Kanten gönne - nur mit Salz - sooooo köstlich.7
Ghee herstellen wurde gerade von einem TV-Koch gezeigt, ich meine, es war H. Lichter. Der sagte auch, dass das nicht gekühlt werden muss, weil es kein Eiweiß mehr enthält und somit nicht mehr verderblich ist.
vom 07.02.2015, 21.47
11.
von Martina
Guckst du hier:
Hier klicken
da wird der Unterschied erklärt.
Wir essen ausschließlich Kerrygold.
Zum Ghee herstellen nehme ich allerdings Demeter Butter.
@Helga, eigentlich musst du das Ghee nicht im Kühlschrank aufheben, es hält sich auch bei Zimmertemperatur und im Grunde sehr lange. Wenn es richtig hergestellt wurde, besteht es ja nur noch aus reinem Butterfett.
Ich mag auch den Geschmack und vor allem den Geruch. Wenn ich Ghee koche, riecht das ganze Haus nach Butterplätzchen.
vom 07.02.2015, 20.15
Guckst du hier:
Hier klicken
da wird der Unterschied erklärt.
Wir essen ausschließlich Kerrygold.
Zum Ghee herstellen nehme ich allerdings Demeter Butter.
@Helga, eigentlich musst du das Ghee nicht im Kühlschrank aufheben, es hält sich auch bei Zimmertemperatur und im Grunde sehr lange. Wenn es richtig hergestellt wurde, besteht es ja nur noch aus reinem Butterfett.
Ich mag auch den Geschmack und vor allem den Geruch. Wenn ich Ghee koche, riecht das ganze Haus nach Butterplätzchen.
vom 07.02.2015, 20.15
10.
von Helga F.
Ich nehme ungesalzene Kerrygold Butter, mildgesäuert aufs Brot, zum backen und kochen. Kaufe sie im Angebot in großer Menge und gefriere auf Vorrat ein.
Übrigens mache ich davon auch geklärte Butter (Ghee). Dazu erhitzt man die Butter bis das darin enthaltene Wasser verdampft ist und schöpft die festen Bestandteile von der Oberfläche ab. Ghee hält im Kühlschrank etwa 14 Tage und eignet sich gut zum braten und hat einen feinen nussiartigen Geschmack.
vom 07.02.2015, 20.00
Ich nehme ungesalzene Kerrygold Butter, mildgesäuert aufs Brot, zum backen und kochen. Kaufe sie im Angebot in großer Menge und gefriere auf Vorrat ein.
Übrigens mache ich davon auch geklärte Butter (Ghee). Dazu erhitzt man die Butter bis das darin enthaltene Wasser verdampft ist und schöpft die festen Bestandteile von der Oberfläche ab. Ghee hält im Kühlschrank etwa 14 Tage und eignet sich gut zum braten und hat einen feinen nussiartigen Geschmack.
vom 07.02.2015, 20.00
9.
von DagmarPetra
Ich esse gar keine Butter. Für den Mann kaufe ich immer Deutsche Markenbutter. Keine Ahnung, ob die nun süß oder sauer ist ;-)
vom 07.02.2015, 19.36
Ich esse gar keine Butter. Für den Mann kaufe ich immer Deutsche Markenbutter. Keine Ahnung, ob die nun süß oder sauer ist ;-)
vom 07.02.2015, 19.36
8.
von ErikaX
Mir schmeckt die Süßrahmbutter besser. Ich nehme sie aufs Brot, zum Backen und auch zum Kochen.
vom 07.02.2015, 18.44
Mir schmeckt die Süßrahmbutter besser. Ich nehme sie aufs Brot, zum Backen und auch zum Kochen.
vom 07.02.2015, 18.44
7.
von Ellen
Ich esse alle Butter gerne, wenn im Laden vorhanden, nehme ich Sauerrahmbutter, die hat einen feinen Geschmack. Bei der Verwendung der Butter mache ich keinen Unterschied.
vom 07.02.2015, 18.18
Ich esse alle Butter gerne, wenn im Laden vorhanden, nehme ich Sauerrahmbutter, die hat einen feinen Geschmack. Bei der Verwendung der Butter mache ich keinen Unterschied.
vom 07.02.2015, 18.18
6.
von Ingrid
Ich verwende die Süßrahmbutter der Biomolkerei Lembach.
Zur Abwechslung dann die Sauerrahmbutter der Hoflieferanten - schmecken beide vorzüglich, sowohl auf Brot als auch zum Kochen.Die Sauerrahmbutter wird aus Rohmilch gemacht und ist teurer, daher verwende ich sie vorwiegend aufs Brot.
vom 07.02.2015, 18.07
Ich verwende die Süßrahmbutter der Biomolkerei Lembach.
Zur Abwechslung dann die Sauerrahmbutter der Hoflieferanten - schmecken beide vorzüglich, sowohl auf Brot als auch zum Kochen.Die Sauerrahmbutter wird aus Rohmilch gemacht und ist teurer, daher verwende ich sie vorwiegend aufs Brot.
vom 07.02.2015, 18.07
5.
von Ulliken
Ich nehme auch immer biobutter mit weniger Fett.
Schmeckt mir sehr lecker.
vom 07.02.2015, 17.57
Ich nehme auch immer biobutter mit weniger Fett.
Schmeckt mir sehr lecker.
vom 07.02.2015, 17.57
4.
von GiselaL.
Ich kaufe und esse immer Biobutter. Sie schmeckt mir gut.
vom 07.02.2015, 17.20
Ich kaufe und esse immer Biobutter. Sie schmeckt mir gut.
vom 07.02.2015, 17.20
3.
von Marnie
Ich habe die "mild gesäuerte" Butter im Kühlschrank. Die kaufe ich aus Gewohnheit. Süßrahmbutter habe ich noch nie gegessen, daher kann ich nicht sagen ob sie mir besser schmecken würde oder ob ich überhaupt einen Unterschied bemerke. Ich werde sie demnächst mal kaufen und vergleichen, jetzt bin ich neugierig geworden ;). Verwendung findet die Butter auf dem Brot und beim Kochen oder Backen, eben überall, wo etwas Butter den Geschmack hebt.
vom 07.02.2015, 16.53
Ich habe die "mild gesäuerte" Butter im Kühlschrank. Die kaufe ich aus Gewohnheit. Süßrahmbutter habe ich noch nie gegessen, daher kann ich nicht sagen ob sie mir besser schmecken würde oder ob ich überhaupt einen Unterschied bemerke. Ich werde sie demnächst mal kaufen und vergleichen, jetzt bin ich neugierig geworden ;). Verwendung findet die Butter auf dem Brot und beim Kochen oder Backen, eben überall, wo etwas Butter den Geschmack hebt.
vom 07.02.2015, 16.53
2.
von Urla
Uns schmeckt die gesalzene Kerry-Butter aus Irland am besten. Ab und zu gibt es sie zum Angebotspreis für 0,99 bis 1,09 € statt 1,79 € für 250 g. Dann kommen immer auch 2 bis 3 Päckchen als Vorrat in den Kühlschrank.
Die anderen Sorten kaufe ich nur gelegentlich oder auch mal "aus Versehen".
vom 07.02.2015, 16.16
Uns schmeckt die gesalzene Kerry-Butter aus Irland am besten. Ab und zu gibt es sie zum Angebotspreis für 0,99 bis 1,09 € statt 1,79 € für 250 g. Dann kommen immer auch 2 bis 3 Päckchen als Vorrat in den Kühlschrank.
Die anderen Sorten kaufe ich nur gelegentlich oder auch mal "aus Versehen".
vom 07.02.2015, 16.16
1.
von MaLu
Ich verwende die Butter nach Schmeck! ;-)
Das heißt ich kaufe meistens die Süßrahmbutter, weil die mir am besten schmeckt und die verwende ich dann auch für alles.
vom 07.02.2015, 15.44
Ich verwende die Butter nach Schmeck! ;-)
Das heißt ich kaufe meistens die Süßrahmbutter, weil die mir am besten schmeckt und die verwende ich dann auch für alles.
vom 07.02.2015, 15.44
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | Mai | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | |||
05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Butter mag ich nur als Süßrahmbutter auf Brot und Semmeln, das schmeckt mir einfach besser als die mildgesäuerte...
Aber sehr gerne mögen wir auch gesalzene Butter, am liebsten die Kerrygold oder die President
vom 09.02.2015, 00.07