
Ausgewählter Beitrag
das alte buch
Ich hab mal überlegt, ob ich denn irgendetwas hätte, dass ich zu Bares für Rares tragen könnte ... die Antwort: eigentlich nicht. Vielleicht das eine Buch aus dem 19. Jahrhundert, das ich als Junge in den 60er Jahren in einem Abrisshaus gefunden habe ... wow, wie alt, ist bestimmt viel wert, dachte ich damals ... seitdem liegt es da ... eine Sammlung von Amtsblättern aus Landau, glaube ich ... ich werde das Buch, sobald es aus den Tiefen meiner Bücher auftaucht, zum dortigen Stadtmuseum bringen.
Engelbert 11.11.2018, 22.16
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
4.
von Juttinchen
Das ist eine gute Idee. Und tust der Stadt Landau auch noch etwas Gutes.
vom 12.11.2018, 08.03
Das ist eine gute Idee. Und tust der Stadt Landau auch noch etwas Gutes.
vom 12.11.2018, 08.03
3.
von ReginaE
Übrigens gibt es auch Stadt- und Staatsarchive, die unter Umständen solche Sammlungen aufheben und bei Nachfrage der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen.
vom 12.11.2018, 06.51
Übrigens gibt es auch Stadt- und Staatsarchive, die unter Umständen solche Sammlungen aufheben und bei Nachfrage der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen.
vom 12.11.2018, 06.51
2.
von ixi
Museum wäre bei mir auch die 1. Wahl. Das sollte (muss) der Nachwelt erhalten werden. Das ist nach meiner Meinung Eigentum der Bevölkerung.
vom 12.11.2018, 06.50
Museum wäre bei mir auch die 1. Wahl. Das sollte (muss) der Nachwelt erhalten werden. Das ist nach meiner Meinung Eigentum der Bevölkerung.
vom 12.11.2018, 06.50
1.
von Schnecke
Wieso ins Stadtmuseum, wenn du nun die Chance hättest, es bei Bares für Rares schätzen zu lassen? Willst du es gar nicht dort versuchen?
vom 12.11.2018, 06.17
Wieso ins Stadtmuseum, wenn du nun die Chance hättest, es bei Bares für Rares schätzen zu lassen? Willst du es gar nicht dort versuchen?
vom 12.11.2018, 06.17
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Da wünsche ich Dir viel Erfolg.
Wir haben leider die Erfahrung gemacht, dass die Stadtoberen wenig bis kein Interesse hatten. Wir übernahmen den Nachlaß unserer Nachbarn. Deren Vorfahren hatten eine angesehene Gaststube und Zimmer in einer bekannten oberfränkischen Stadt, die heute noch eine gewisse Berühmtheit hat. Viele Originaldokumente befinden sich noch in unserem Besitz, die niemand haben möchte. Etliche Bilder von zum Teil sehr bekannten Künstlern, die um 1880 - 1941 in "der Sommerfrische" entstanden sind, und Originalfotos haben wir als Zeitzeugen im Ort hinterlassen und einer Handvoll Leuten übergeben, die eine Heimatstube oder ähnliches in der Stadt planen. In der Hoffnung, dass die Schätze aufgehoben und bewahrt werden.
Die riesigen Urkunden und Papierblätter mit der gestochenen Handschrift hatten leider nicht den Wert, den wir erhofften. Finanziell sowieso nicht. Aber uns ging es um den Erhalt eines Schatzes, nie um Geld. Es gibt Duplikate in den Stadtbüchern und zum Teil sind diese alten Dinge digitalisiert.
vom 12.11.2018, 08.18