ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

die bäckereivielfalt

Ich hatte mich beim Franzosen schon angestellt, aber dann dauerte mir das so lange ... später kamen wir an einer anderen Bäckerei vorbei ... den Namen kannte ich noch nicht, also gingen wir rein ... wie interessant ... diese Bäckerei backt nicht selbst, sondern kauft von vier anderen Bäckereien die Ware ein ... auch vom Franzosen ... und von einer Bäckerei, die ohne Treibmittel arbeitet ... dort haben wir dann einiges gekauft und bei uns im Ort dann noch Kuchen ... jetzt wird gemütlich gespätstückt.

Engelbert 15.07.2018, 11.19

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

4. von MaLu

Ein Gebäck ohne Triebmittel kann ich mir nicht vorstellen. Wie soll ein Brot oder Brötchen ohne Hefe, Sauerteig oder Ferment aufgehen? Ein Rührteig ohne Backpulver wird klotzig.
Ich hoffe es hat geschmeckt und ihr hattet einen schönen Sonntag 😊

vom 16.07.2018, 07.51
3. von ReginaE

Ich mag kleine Bäckereien, finde aber diese Möglichkeit auch sehr gut, dass es eine Bäckerei gibt, die von 4 anderen Bäckereien die Ware einkauft und verkauft.

So wie es ein Bäckereisterben gibt, so gibt es mittlerweile alternative Bäckereien. Dabei weiß ich grad nicht, was unter "ohne Treibmittel" zu verstehen ist.
Wenn damit industriell hergestelltes Zeugs oder Hefe gemeint wird? auch Sauerteig ist in gewisser Weise ein Treibmittel. Da braucht das Brot eben länger bis es gebacken werden kann. Baguette wird als solches eben lange geführt, dass die typischen Blasen sich bilden können.

Lievito Madre ist ebenfalls Sauerteig, die italienische Form eben und der ist ziemlich fest in der Konsistenz, komischerweise treibt der recht gut!!

Ich habe gestern Abend noch 3 Pide gebacken, den Vorteig mit 300 gr Mehl, 300 ml Wasser und 0,3 gr. Hefe über Nacht treiben lassen. Morgens kam noch 900 gr. Mehl, 480 gr. Wasser, 24 gr. Salz und 9 gr. Hefe hinzu. Während des Knetvorgangs nochmals etwas Wasser. Ergibt 3 wunderschöne Pide/Pita.

vom 15.07.2018, 18.22
2. von Lieserl

Schade dass du nicht beim Franzosen eingekauft hast. Da wärst wahrscheinlich genauso schnell dran gewesen und hättest nicht noch wo anders hinfahren müssen. Ich mag es, kleine Läden zu unterstützen.

vom 15.07.2018, 17.04
1. von Lieschen

hat es geschmeckt, ich hoffe es - da hätte ich auch zugeschlagen

vom 15.07.2018, 12.51
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Letzte Kommentare:
Lilo:
die Scjütte und der Nachtag - die gibt'
...mehr

Lilo:
Ja, die teuersten Samen müssen nicht die bes
...mehr

Greta Kiesel:
Baldige Gute Besserung - kein Wunder bei dies
...mehr

Margareta:
Herrjemine... gute Besserung!
...mehr

Liane:
Oje, da wünsche ich dir gute Besserung und m
...mehr

Ursel:
Nachtag - ist mir neu und unbekannt.Schütte
...mehr

Ursel:
... auch ich wünsche schnelle und gute Besse
...mehr

Oktoberfee:
Gute Besserung lieber Engelbert.
...mehr

Schpatz:
Gute Besserung. Diese Hitze tut nicht gut.
...mehr

Lina:
Diesen Dauerlauf aufs WC hatte ich im März..
...mehr