
Ausgewählter Beitrag
die erklärung des rhythmus
Manuel Wolff erklärt den Rhythmus ... und ich hab wieder was dazu gelern, auch wenn ich jetzt nicht alles so verstanden habe ... aber mich fasziniert, dass da jemand einfach so ans Klavier geht und mit dem Spielen anfängt ... einmal so das Klavier oder die Hammondorgel beherrschen ... das war schon immer mein Traum, aber ich hab weder die Ohren, noch die Finger dafür.
Engelbert 09.06.2015, 19.34
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
4.
von beatenr
find ich auch spannend, und putzig, wie er das erklärt. Und wie er die Musik aus dem Ärmel schüttelt - bewunder bewunder!
Hab übrigens letztens bei youtube einige Erklärungen über Rhythmus nachgesehen, weil mir das Thema ein Buch mit sieben Siegeln ist. Da konntest du mich klopfend vor dem Compi sitzen sehen;-)))
vom 11.06.2015, 07.42
find ich auch spannend, und putzig, wie er das erklärt. Und wie er die Musik aus dem Ärmel schüttelt - bewunder bewunder!
Hab übrigens letztens bei youtube einige Erklärungen über Rhythmus nachgesehen, weil mir das Thema ein Buch mit sieben Siegeln ist. Da konntest du mich klopfend vor dem Compi sitzen sehen;-)))
vom 11.06.2015, 07.42
3.
von Ingrid
Gut erklärt ist das nicht, das viele Palaver und zählen verwirrt mehr, als es erklärt.
Es geht nämlich nichts über die Praxis.
Den Türkenmarsch habe ich früher auch mal gespielt.
vom 10.06.2015, 00.30
Gut erklärt ist das nicht, das viele Palaver und zählen verwirrt mehr, als es erklärt.
Es geht nämlich nichts über die Praxis.
Den Türkenmarsch habe ich früher auch mal gespielt.
vom 10.06.2015, 00.30
2.
von ursula
... dafür hast du den Finger an der Kamera. Und dort hast du ein excellentes Taktgefühl :)
Liebe Grüße
vom 09.06.2015, 19.58
... dafür hast du den Finger an der Kamera. Und dort hast du ein excellentes Taktgefühl :)
Liebe Grüße
vom 09.06.2015, 19.58
1.
von lamarmotte
Interessant, wie Manuel Wolff mit Hilfe von Mozarts altbekanntem Türkenmarsch kompliziertere Rhythmen bei Pop- und Jazzmusik erklärt!
vom 09.06.2015, 19.54
Interessant, wie Manuel Wolff mit Hilfe von Mozarts altbekanntem Türkenmarsch kompliziertere Rhythmen bei Pop- und Jazzmusik erklärt!
vom 09.06.2015, 19.54
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | Mai | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | |||
05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
... ich würde auch sehr gern ein Instrument spielen können... und manches andere fasziniert mich auch, was andere können ...Du bist ein Genie am Fotoapparat...
Genial! Und das ist auch sehr bewundernswert.
vom 11.06.2015, 16.31