
Ausgewählter Beitrag
dienstwagen
Die Deutsche Umwelthilfe hat die Ergebnisse ihrer Dienstwagenumfrage vorgestellt. Ergebnis: Kein einziger Dienstwagen der Regierungspolitiker in Bund und Ländern hält die EU-Grenzwerte ein. 60 % sind Diesel. Im schwarz-grün regierten Hessen liegt der durchschnittliche CO2-Ausstoß bei durchschnittlich 255 Gramm je Kilometer ... der EU-Flotten-Grenzwert ist aktuell bei 130, im nächsten Jahr 95 Gramm. Bei allen Parteien außer den Grünen sind sogar die Emissionen seit dem Vorjahr gestiegen ... kaum zu glauben, aber wahr. Wasser predigen, Wein trinken.
Engelbert 09.12.2019, 14.10
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
10.
von bo306
Ist es nicht wie bei allen Dingen in der Politik? Vorne hui und hinten pfui. Mehr Gelder für Bildung, Familien, Rentner etc? Geht nicht, aber unsere Diäten können wir noch mal erhöhen. Ob Politik oder Wirtschaft, irgendwie wird dem Bürger doch überall was vorgelogen. Es ist zum ...
vom 10.12.2019, 09.36
Ist es nicht wie bei allen Dingen in der Politik? Vorne hui und hinten pfui. Mehr Gelder für Bildung, Familien, Rentner etc? Geht nicht, aber unsere Diäten können wir noch mal erhöhen. Ob Politik oder Wirtschaft, irgendwie wird dem Bürger doch überall was vorgelogen. Es ist zum ...
vom 10.12.2019, 09.36
9.
von Udo
Da lieg ich ja mit meinen 160g noch ganz gut, zumal ich privat nicht so viel fahre wie die H&D Minister etc. Könnte man vieles heutzutage mit Videokonferenz ö.ä. erledigen.
vom 10.12.2019, 00.17
Da lieg ich ja mit meinen 160g noch ganz gut, zumal ich privat nicht so viel fahre wie die H&D Minister etc. Könnte man vieles heutzutage mit Videokonferenz ö.ä. erledigen.
vom 10.12.2019, 00.17
8.
von Gerlinde
Das ist so ein trauriges Thema - ich mag da gar nicht drüber nachdenken und gleich gar nicht drüber reden :(( Man bekommt nur schlechte Laune davon.
vom 09.12.2019, 21.12
Das ist so ein trauriges Thema - ich mag da gar nicht drüber nachdenken und gleich gar nicht drüber reden :(( Man bekommt nur schlechte Laune davon.
vom 09.12.2019, 21.12
7.
von Anne/LE
Nun ja! Ich hoffe, die Grünen nehmen zumindest vor der nächsten Bundestagswahl alle Wahlkampfauftritte bundesweit per Fahrrad auf sich. Das relativiert die Bilanz sicher siegreich!!!
vom 09.12.2019, 20.11
Nun ja! Ich hoffe, die Grünen nehmen zumindest vor der nächsten Bundestagswahl alle Wahlkampfauftritte bundesweit per Fahrrad auf sich. Das relativiert die Bilanz sicher siegreich!!!
vom 09.12.2019, 20.11
6.
von ReginaE
Ich hab's vorhin unterwegs gehört.
Manche sägen sich den Ast ab auf dem sie sitzen, sehr zum Nachteil der Bürger. Einen Vorteil kann ich für die Zukunft bislang nicht erkennen, egal wie es läuft.
vom 09.12.2019, 19.01
Ich hab's vorhin unterwegs gehört.
Manche sägen sich den Ast ab auf dem sie sitzen, sehr zum Nachteil der Bürger. Einen Vorteil kann ich für die Zukunft bislang nicht erkennen, egal wie es läuft.
vom 09.12.2019, 19.01
5.
von Inge
Hänschen soll's richten, und Hans pfeift drauf!
vom 09.12.2019, 16.13
Hänschen soll's richten, und Hans pfeift drauf!
vom 09.12.2019, 16.13
4.
von Engelbert
Und das Auto des guten Herrn Verkehrsminister Scheuer hat 394 PS ... welch eine Vorbildfunktion ... die Umweltministerin Schulte hat ihren CO2-Emission durch Fahrzeugwechsel deutlich gesteigert und hat auch 394 PS ... und dann sich wundern, wenn Protest gewählt wird.
vom 09.12.2019, 16.05
Und das Auto des guten Herrn Verkehrsminister Scheuer hat 394 PS ... welch eine Vorbildfunktion ... die Umweltministerin Schulte hat ihren CO2-Emission durch Fahrzeugwechsel deutlich gesteigert und hat auch 394 PS ... und dann sich wundern, wenn Protest gewählt wird.
vom 09.12.2019, 16.05
3.
von Inge
Nr. 2 war von mir
vom 09.12.2019, 15.56
Nr. 2 war von mir
vom 09.12.2019, 15.56
2.
von
....und der Negativspitzenreiter unter den Bundesministern ist ausgerechnet Verkehrsminister Andreas Scheuer. Sein BMW hat lt. Spiegel einen realen CO2-Ausstoß von 258 g/km. Der derzeit geltende CO2-Grenzwert liegt bei 130 g/km.
Wie heißt es so treffend in Goethes "Faust"? ...."grau, mein Freund ist alle Theorie und grün des Lebens goldener Baum"....Fragt sich nur, wie lange der Baum noch grün ist!
vom 09.12.2019, 15.34
....und der Negativspitzenreiter unter den Bundesministern ist ausgerechnet Verkehrsminister Andreas Scheuer. Sein BMW hat lt. Spiegel einen realen CO2-Ausstoß von 258 g/km. Der derzeit geltende CO2-Grenzwert liegt bei 130 g/km.
Wie heißt es so treffend in Goethes "Faust"? ...."grau, mein Freund ist alle Theorie und grün des Lebens goldener Baum"....Fragt sich nur, wie lange der Baum noch grün ist!
vom 09.12.2019, 15.34
1.
von Petra H.
Das habe ich auch gerade gelesen *Kopfschüttel*
vom 09.12.2019, 14.13
Das habe ich auch gerade gelesen *Kopfschüttel*
vom 09.12.2019, 14.13
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Die ganze Diskussion ist überhitzt und typisch für Deutschland. Klimamaßnahmen sind endlich in den Mittelpunkt gerückt und das ist richtig so. Man muss aber auch daran denken, das ein Heraus aus den jetzigen Verhältnissen, Bedingungen und Umständen Zeit braucht. Die Dienstwagen der Politiker zum Beispiel kann man eben nicht von heute auf Morgen gegen Klima freundlichere auswechseln, denn die Dinger sind meistens Sonderanfertigungen wegen der Sicherheitsvorgaben, damit auch schwerer. Abgesehen von den vertraglichen Bindungen. Aber über die Politiker erstmal heftig diskutieren ist leicht. Ja auch sie müssen persönliche Beiträge leisten, aber Schritt für Schritt. Jeder wirklich jeder einzelne muss seinen persönlichen Beitrag leisten, dem voraus geht erst mal das Nachdenken über die persönlichen Änderungen der Gewohnheiten. Die Autoindustrie würde es freuen, wenn alle Stadt und Kurzstreckenfahrer auf E-Autos umsteigen wollen. Aber können die das auch kurzfristig trotz Prämien und Vernunft?
vom 10.12.2019, 10.04