
Ausgewählter Beitrag
frage 1 dinkelspelz
Beate fragt sich (und Euch), ob man ein Dinkelspelzkissen irgendwie waschen bzw. erneuern kann oder nach einer gewissen Zeit entsorgen muss ?
Engelbert 01.03.2014, 22.20
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
13.
von mira
... das Dinkelkissen schmuggelte ich sogar vor vielen Jahren nach Australien - rein und raus, denn Pflanzliches darf auf den Kontinent nicht eingeführt werden. - Ich hätte "ohne" nicht schlafen können. Selbst im Flieger schützte es den Rücken ...
vom 02.03.2014, 22.31
... das Dinkelkissen schmuggelte ich sogar vor vielen Jahren nach Australien - rein und raus, denn Pflanzliches darf auf den Kontinent nicht eingeführt werden. - Ich hätte "ohne" nicht schlafen können. Selbst im Flieger schützte es den Rücken ...
vom 02.03.2014, 22.31
12.
von Birgit W.
Ich hab's entsorgt - meiner Mama war es zu hart, mir zu laut :)
vom 02.03.2014, 21.35
Ich hab's entsorgt - meiner Mama war es zu hart, mir zu laut :)
vom 02.03.2014, 21.35
11.
von Petra Mathias-Lingener
Ich halte es wie Ellen, Dinkelspelz wird in regelmäßigen Abständen einfach im Internet neu bestellt, Naht öffnen, "altes" Material entsorgen, Bezug waschen,ab in den Trockner, damit es auch wirklich schön "rein" wird, neu befüllen,zunähen und fertig- ohne mein Kissen geht es erst gar nicht in den Urlaub:-)! Jede Nacht ein wunderbares Gefühl,dieses schöne Geraschel.....Hat übrings ÜBERHAUPT nichts mit den hier beschriebenen Lavendel-,Kirschkernkissen etc.zu tun. Die sind schließlich für einen anderen Gebrauch gedacht.
vom 02.03.2014, 20.01
Ich halte es wie Ellen, Dinkelspelz wird in regelmäßigen Abständen einfach im Internet neu bestellt, Naht öffnen, "altes" Material entsorgen, Bezug waschen,ab in den Trockner, damit es auch wirklich schön "rein" wird, neu befüllen,zunähen und fertig- ohne mein Kissen geht es erst gar nicht in den Urlaub:-)! Jede Nacht ein wunderbares Gefühl,dieses schöne Geraschel.....Hat übrings ÜBERHAUPT nichts mit den hier beschriebenen Lavendel-,Kirschkernkissen etc.zu tun. Die sind schließlich für einen anderen Gebrauch gedacht.
vom 02.03.2014, 20.01
10.
von Ellen
Ui, da war die "Post"schneller als ich: wollte sagen,ich naehe wieder sorgfältig zu. Den aeusseren Bezug Wäsche ich natürlich oefters. Es ist anzuraten, neuen Spelz zu kaufen, reinigen - nein, besser nicht
vom 02.03.2014, 12.27
Ui, da war die "Post"schneller als ich: wollte sagen,ich naehe wieder sorgfältig zu. Den aeusseren Bezug Wäsche ich natürlich oefters. Es ist anzuraten, neuen Spelz zu kaufen, reinigen - nein, besser nicht
vom 02.03.2014, 12.27
9.
von Ellen
Ich schlafe seit Jahren auf einem Dinkelspelzkissen, nehme es überall mit. Ein wunderbares Schlafgefuehl, besonders schon das leise Geraschel! Ich erneuerte es jedes Jahr, kaufe mir frischen Spelz, Köche den inneren Bezug und fülle ihn dann wieder, nahe ihn
vom 02.03.2014, 12.20
Ich schlafe seit Jahren auf einem Dinkelspelzkissen, nehme es überall mit. Ein wunderbares Schlafgefuehl, besonders schon das leise Geraschel! Ich erneuerte es jedes Jahr, kaufe mir frischen Spelz, Köche den inneren Bezug und fülle ihn dann wieder, nahe ihn
vom 02.03.2014, 12.20
8.
von isa
Man kann sie rausnehmen und in einem Sieb torcken etwas entstauben (Milbenkot) und lüften. Dann wieder füllen und das Kissen in einer Plastiktüte über Nacht in den Gefrierer stecken um die Milben zu töten. Das Inlett sollte so dicht wie möglich sein. Ist halt doch viel Aufwand. Von Zeit zu Zeit muss man die Füllung trotzdem ergänzen. Lohnt sich nur für Allergiker.
vom 02.03.2014, 11.22
Man kann sie rausnehmen und in einem Sieb torcken etwas entstauben (Milbenkot) und lüften. Dann wieder füllen und das Kissen in einer Plastiktüte über Nacht in den Gefrierer stecken um die Milben zu töten. Das Inlett sollte so dicht wie möglich sein. Ist halt doch viel Aufwand. Von Zeit zu Zeit muss man die Füllung trotzdem ergänzen. Lohnt sich nur für Allergiker.
vom 02.03.2014, 11.22
7.
von Vreni AG
Dinkelkissen sind keine ausgesprochenen Wärmekissen, man kann sie zwar bis 100 Grad erwärmen. Auf Dinkelkissen schläft man, was ja auf Kirschkernkissen wohl nicht möglich ist. Das Geraschel des Dinkels hat hier aber enorm gestört, also wars nicht lange im Haus.
vom 02.03.2014, 10.33
Dinkelkissen sind keine ausgesprochenen Wärmekissen, man kann sie zwar bis 100 Grad erwärmen. Auf Dinkelkissen schläft man, was ja auf Kirschkernkissen wohl nicht möglich ist. Das Geraschel des Dinkels hat hier aber enorm gestört, also wars nicht lange im Haus.
vom 02.03.2014, 10.33
6.
von Karin2
Ich verwende schon bestimmt 20 Jahre Dinkelspelz-Kopfkissen und würde nie mehr was anderes nehmen.
Wichtig ist, dass noch ein Extrabezug mit Reißverschluss vorhanden ist. Den wasche ich regelmäßig. Alle paar Jahre kaufe ich ein neues Kissen.
Man kann auch Dinkelspelz über das Internet kaufen - sogar Bio.
vom 02.03.2014, 10.31
Ich verwende schon bestimmt 20 Jahre Dinkelspelz-Kopfkissen und würde nie mehr was anderes nehmen.
Wichtig ist, dass noch ein Extrabezug mit Reißverschluss vorhanden ist. Den wasche ich regelmäßig. Alle paar Jahre kaufe ich ein neues Kissen.
Man kann auch Dinkelspelz über das Internet kaufen - sogar Bio.
vom 02.03.2014, 10.31
5.
von Petra H.
Vor mir liegt ein Lavendelkissen und das kann man nicht waschen. Denke so wird es bei Beates Kissen auch sein.
vom 02.03.2014, 09.44
Vor mir liegt ein Lavendelkissen und das kann man nicht waschen. Denke so wird es bei Beates Kissen auch sein.
vom 02.03.2014, 09.44
4.
von Ulliken
Dinkelspelzkissen habe ich noch nie gehört, nur Kirschkernkissen, denke mal das es dem ähnlich ist. Gebraucht habe ich es noch nie.
LG Ulli
vom 02.03.2014, 09.20
Dinkelspelzkissen habe ich noch nie gehört, nur Kirschkernkissen, denke mal das es dem ähnlich ist. Gebraucht habe ich es noch nie.
LG Ulli
vom 02.03.2014, 09.20
3.
von Vreni AG
Waschen kann man es nicht, erneuern sollte man es bei häufigem Gebrauch so alle 3 Jahre. Wenn man einen Anzug mit Reissverschluss hat, kann man den Dinkel auch in eine Wanne legen und den Ueberzug regelmässig waschen. Auf jeden Fall öfters an die Sonne legen.
Dinkelspelz bekommt man in Mühlen wenn man kein Neues kaufen will.
vom 02.03.2014, 08.10
Waschen kann man es nicht, erneuern sollte man es bei häufigem Gebrauch so alle 3 Jahre. Wenn man einen Anzug mit Reissverschluss hat, kann man den Dinkel auch in eine Wanne legen und den Ueberzug regelmässig waschen. Auf jeden Fall öfters an die Sonne legen.
Dinkelspelz bekommt man in Mühlen wenn man kein Neues kaufen will.
vom 02.03.2014, 08.10
2.
von Monika (NRW)
Hab es versucht - leider nicht geklappt. Schönen Sonntag
vom 02.03.2014, 07.45
Hab es versucht - leider nicht geklappt. Schönen Sonntag
vom 02.03.2014, 07.45
1.
von marianne
Ich hatte mal ein Körnerkissen. Weiß aber nicht, was für Körner darin waren. Es fing nach gar nicht allzu langer Zeit an zu müffeln, als wenn es darin schimmelt. Hab es dann entsorgt und mir ein Kirschkernkissen zugelegt. Damit bin ich voll zufrieden. Im Winter benutze ich es fast jeden Abend. Wird in der Mikrowelle warm gemacht. Bei diesen Kissen muss man aufpassen, dass sie nicht zu dünn sind.
vom 02.03.2014, 00.21
Ich hatte mal ein Körnerkissen. Weiß aber nicht, was für Körner darin waren. Es fing nach gar nicht allzu langer Zeit an zu müffeln, als wenn es darin schimmelt. Hab es dann entsorgt und mir ein Kirschkernkissen zugelegt. Damit bin ich voll zufrieden. Im Winter benutze ich es fast jeden Abend. Wird in der Mikrowelle warm gemacht. Bei diesen Kissen muss man aufpassen, dass sie nicht zu dünn sind.
vom 02.03.2014, 00.21
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | Mai | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | |||
05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Ich empfehle Dinkelspelzkissen so ca.alle 2-3 Jahre mit neuem Dinkelspelz zu befüllen und zusätzlich zu dem eigentlichen Dinkelspelzkissenbezug-oder Beutel, einen weiteren Bezug zum öfteren Abziehen und Waschen zu haben.
1.Dinkelspelzen besitzen ,wie jede Materie,ein Erinnerungsvermögen,d.h.evtl.alte Knieprobleme werden unter Umständen bei neu aufgetretenen Rückenproblemen zusätzlich aktiviert.
2.Dikelspelzkissen können unter Umständen,wie Bio und super gereinigt auch immer, ein tierisches Eigenleben entwickeln.
Dinkelspelz ist in Getreidemühlen sehr günstig zu bekommen.
vom 02.03.2014, 23.17