ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

fronleichnam



Wie ein altes Möbelstück aus Omas guter Stube sieht dieser Fronleichnams-Altar aus ... bei uns gibt es nur noch wenige Ort, die diese Tradition bewahren und auch dort wird das Schmücken immer weniger und weniger aufwändig. Man sieht hauptsächlich die weiß-gelben Fähnchen.

Engelbert 20.06.2019, 13.54

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

9. von Hubert. AmuG

HEY HALLO* Wie ein altes Möbelstück aus Omas guter Stube sieht dieser Fronleichnams-Altar aus*Was steht drin? Klar Der Allerheiligsten Altarsakrament
und Wer wohnt drin? Jésus Christus*Ja ich glaube daß Jésus Christus im Allerheiligsten Altarsakrament wohnt*und dieser Glaube soll in Ganz'Deutschland weiter gegeben werden*
Christus vincit,Christus regnat,Christus imperat*

vom 11.07.2019, 21.13
8. von Christiane Maria

Ein schönes und auch feierliches Bild. Ich habe als Kind auch Blumen bei der Prozession an Fronleichnam gestreut... Ich weiss noch genau ich hatte einen kleinen Korb mit einem hellblauen Band, die Blüten hatte ich zuvor mit meiner Mutter im Garten gepflückt.

vom 22.06.2019, 04.14
7. von christie

Fronleichnam ist bei uns in Österreich immer noch eines der Feste das wie eh und je feierlich zelebriert wird. Wunderschöne, ganz unterschiedlich mit Blumen geschmückte Altäre schmücken den Umgangsweg. Sogar in Wien, obwohl dort auf Grund der vielen andersgläubigen Zuwanderer unsere traditionellen Bräuche unerwünscht sind bzw. überhaupt abgeschafft werden.
Als Kinder sind wir mit unseren schönsten Kleidchen und mi Kranzerln im Haar mitmarschiert.
Hier im Dorf pflegt man alle alten Bräuche und katholischen Feste Gott sei Dank noch so wie früher. Alle tragen Feiertagsdirndln und Trachtenanzüge und fast Jeder nimmt an der Messe und am Umzug teil.



vom 21.06.2019, 18.56
6. von Hildegard

Als Kind war immer meine größte Sorge, dass es zum Fronleichnamszug regnen könnte und ich nicht mein hübsches Kleidchen zum Blumenstreuen anziehen konnte. Außerdem war es in Hannover gar nicht so einfach, zu den benötigten Blumen zu kommen.

vom 21.06.2019, 09.35
5. von Maria

Ich finde diesen Altar sehr schön.

vom 20.06.2019, 20.26
4. von ReginaE

Ich hatte heute morgen nochmals nach der Bedeutung des Fronleichnams nach gelesen. Heute fragte mich eine gute Bekannte, die katholisch und in diesem Glauben aufgewachsen der der Bedeutung dieses Feiertags. Sie sehe darin keinen Sinn und die Umwandlung von.... zu.... sei doch nur von Menschen, der Kirche, veranlasst. Mh??? Sie hatte dazu eine recht provokante These, die ich hier nicht veröffentlichen möchte und der ich ebenfalls nicht folgen kann.
Jedenfalls wurde der Fronleichnam zu einer Zeit geschaffen, in der die Bevölkerung überwiegen nicht lesen, nicht schreiben konnte, und in großen Teilen abhängig von der Obrigkeit, auch der Kirche war.

Diese Tradition ist eine Tradition, sehr schön mit den Blumenteppichen gestaltet. Doch hat das inhaltlich wirklich etwas mit dem Glauben zu tun?

vom 20.06.2019, 15.43
3. von Lieserl

Bei uns in der Pfarrei sinds vier Stationen, vier Altäre, die von vier verschiedenen Gruppen vorbereitet werden. Wir hatten heuer wahnsinnig Glück mit dem Wetter. Jetzt grad schüttets wieder wie aus Kübeln.

vom 20.06.2019, 15.38
2. von MOnika Sauerland

In manchen Dörfern im Hochsauerland gibt es dir Tradition noch. Als ich Kind war bei uns auch noch mit wunderbaren Blumenteppichen auf dem Weg.

vom 20.06.2019, 15.26
1. von Sonja

Prachtvoll!
Hoffentlich gibt es keinen Guss von Oben!

vom 20.06.2019, 14.04
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
Barbara:
@Ingrid SMeinst du evtl. Mandalas?
...mehr

IngridG:
Na, da lag ich ja richtig. Es sah einfach zu
...mehr

Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr

_gerlinde/eifel:
Wir machen das beim Yoga. Und es tut mir sehr
...mehr

nora:
Bei mir blüht die erste Rose!
...mehr

Licht:
Weil mein Seele heilen will. Die Welt ist vol
...mehr