Ausgewählter Beitrag
Georges Prêtre
Dieser "Georges Prêtre" (Dirigent des Neujahrskonzertes) ist ein Ereignis ... ein Mensch, der Musik lebt und mit seinen 85 Jahren eine Ausstrahlung hat, dass es eine Freude ist.
Engelbert 01.01.2010, 13.42
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
8.
von christiane
ich kann allen die es gesehen haben nur zustimmen. Ich bin als Kind mit den Neujahrskonzerten der Wiener Philharmoniker groß geworden und wenn ich Zeit habe schaue ich sie mir auch heute noch so gerne an, aber gestern - ich habe nicht alles gesehen- es war total klasse,
schade, das ich es nicht aufgezeichnet habe - vielleicht gibt es ja mal eine Wiederholung - aber dieser Dirigent mit seinen 85 Jahren war Spitze und er möchte ja mit 90 wiederkommen, wie er gesagt hat, den Termin sollte man sich im Kalender vormerken.
Euch ein gutes , gesundes und glückliches Neues Jahr (Jahrzehnt beginnt wirklich erst 2011 ..)
vom 02.01.2010, 14.44
ich kann allen die es gesehen haben nur zustimmen. Ich bin als Kind mit den Neujahrskonzerten der Wiener Philharmoniker groß geworden und wenn ich Zeit habe schaue ich sie mir auch heute noch so gerne an, aber gestern - ich habe nicht alles gesehen- es war total klasse,
schade, das ich es nicht aufgezeichnet habe - vielleicht gibt es ja mal eine Wiederholung - aber dieser Dirigent mit seinen 85 Jahren war Spitze und er möchte ja mit 90 wiederkommen, wie er gesagt hat, den Termin sollte man sich im Kalender vormerken.
Euch ein gutes , gesundes und glückliches Neues Jahr (Jahrzehnt beginnt wirklich erst 2011 ..)
vom 02.01.2010, 14.44
7.
von Tirilli
Uups, das vorher war ich. Von Ferdl ist da neben mir und spielt Pumuckl. Stört undf stört und stört! Er hat einfach o.k.Taste jedrückt, der Knülch der Pöse!!!
Also, was wollte ich sagen? ...
Weiß nimmer, der Knülche Hiiilfeee.
Also. Sympathisch, große klasse ist der Prêtre schon, aber andere Dirigenten hatten mir beim Neujahrskoooonz. der stört!...konzert besser gefalleen!
*lol* RUHJE" (gild für Von Fe54dl der schAujkelt mich grAD§1 Leut mit Von Fewrdl isas daas Läbän dschwärrr!
Bei Musice zählt nicht nur Sympahthie. Ich gebs auf :-(
Die Tirilli
vom 01.01.2010, 19.35
Uups, das vorher war ich. Von Ferdl ist da neben mir und spielt Pumuckl. Stört undf stört und stört! Er hat einfach o.k.Taste jedrückt, der Knülch der Pöse!!!
Also, was wollte ich sagen? ...
Weiß nimmer, der Knülche Hiiilfeee.
Also. Sympathisch, große klasse ist der Prêtre schon, aber andere Dirigenten hatten mir beim Neujahrskoooonz. der stört!...konzert besser gefalleen!
*lol* RUHJE" (gild für Von Fe54dl der schAujkelt mich grAD§1 Leut mit Von Fewrdl isas daas Läbän dschwärrr!
Bei Musice zählt nicht nur Sympahthie. Ich gebs auf :-(
Die Tirilli
vom 01.01.2010, 19.35
6.
von
Georges Prêtre hat den Philharmonikern viel Vertrauen geschenkt, sichtbar durch oftmals sehr wenig Zeichensetzung. Das gilt traditionell als Ehrung des Orchesters. Manchmal, in heiklen Situationen hat er sie allerdings etwas im Stich gelassen. Huggels!
vom 01.01.2010, 19.28
Georges Prêtre hat den Philharmonikern viel Vertrauen geschenkt, sichtbar durch oftmals sehr wenig Zeichensetzung. Das gilt traditionell als Ehrung des Orchesters. Manchmal, in heiklen Situationen hat er sie allerdings etwas im Stich gelassen. Huggels!
vom 01.01.2010, 19.28
5.
von Edelgard
Ich bin auch ganz begeistert davon. Die Musik lebt und atmet durch ihn. Wieviel liegt in der Vorbereitung...Und dann so viele Einzelstücke auswendig dirigieren!
Es waren zwei wundervolle Stunden!
vom 01.01.2010, 19.10
Ich bin auch ganz begeistert davon. Die Musik lebt und atmet durch ihn. Wieviel liegt in der Vorbereitung...Und dann so viele Einzelstücke auswendig dirigieren!
Es waren zwei wundervolle Stunden!
vom 01.01.2010, 19.10
4.
von mickl
Georges Prêtre -
Dieser Mann verkörpert für mich die Musik, er "lebt" sie, empfindet und vermittelt sie einfach grandios! Unter seinem Dirigat strahlen die Musiker förmlich, ich habe den Eindruck, man sieht auch ihnen die Freude am musizieren an. Die Melodien gehen mir in die Seele, beschwingen mich --- kein Vergleich dagegen die Walzermelodien bei A. R., das ist ein Showmaster und Georges Prêtre ist ein Künstler ...
Zu meinem persönlichen Jahreswechsel gehört seit Jahrzehnten: an Silvester die Liveübertragung der "9. mit Schlußchor" aus dem Gewandthaus Leipzig (berührt mich immer neu, tiefer) und das Neujahrskonzert selbstverständlich in voller Länge, ein Hochgenuß allererster Güte, besonders mit diesem musikalischen Leiter. Ich zeichne mir selbst die eingespielten Info's der Pause auf, habe besonders heute enorm viel dazugelernt: was für eine immense Arbeit von unzählig fleißigen, kreativen Menschen nötig ist, damit eine so berauschende Konzertübertragung läuft! Ein Labsal in dieser hektischen Welt mit so unendlich viel unerfreulichen Nachrichten, im Laufe des Jahres sehe und vor allem höre ich mir das per Video öfter an. Ich wünschte, mehr Menschen würden sich dafür interessieren und bin froh, hier den Eintrag gefunden zu haben, besten Dank und all meine guten Wünsche für das Neue Jahr!
Herzlichst mickl
vom 01.01.2010, 18.10
Georges Prêtre -
Dieser Mann verkörpert für mich die Musik, er "lebt" sie, empfindet und vermittelt sie einfach grandios! Unter seinem Dirigat strahlen die Musiker förmlich, ich habe den Eindruck, man sieht auch ihnen die Freude am musizieren an. Die Melodien gehen mir in die Seele, beschwingen mich --- kein Vergleich dagegen die Walzermelodien bei A. R., das ist ein Showmaster und Georges Prêtre ist ein Künstler ...
Zu meinem persönlichen Jahreswechsel gehört seit Jahrzehnten: an Silvester die Liveübertragung der "9. mit Schlußchor" aus dem Gewandthaus Leipzig (berührt mich immer neu, tiefer) und das Neujahrskonzert selbstverständlich in voller Länge, ein Hochgenuß allererster Güte, besonders mit diesem musikalischen Leiter. Ich zeichne mir selbst die eingespielten Info's der Pause auf, habe besonders heute enorm viel dazugelernt: was für eine immense Arbeit von unzählig fleißigen, kreativen Menschen nötig ist, damit eine so berauschende Konzertübertragung läuft! Ein Labsal in dieser hektischen Welt mit so unendlich viel unerfreulichen Nachrichten, im Laufe des Jahres sehe und vor allem höre ich mir das per Video öfter an. Ich wünschte, mehr Menschen würden sich dafür interessieren und bin froh, hier den Eintrag gefunden zu haben, besten Dank und all meine guten Wünsche für das Neue Jahr!
Herzlichst mickl
vom 01.01.2010, 18.10
3.
von minibar
Ja, der Mann ist wirklich ein Ereignis.
Wenn seine Augen strahlen, da strahlt man förmlich mit.
Habe das Konzert zwar erst ab kurz nach 12 gesehen. Aber so doch das Meiste noch mitbekommen.
Es gehört zu Neujahr, wie die Neujährchen (Eiserkuchen) am Nachmittag.
vom 01.01.2010, 14.45
Ja, der Mann ist wirklich ein Ereignis.
Wenn seine Augen strahlen, da strahlt man förmlich mit.
Habe das Konzert zwar erst ab kurz nach 12 gesehen. Aber so doch das Meiste noch mitbekommen.
Es gehört zu Neujahr, wie die Neujährchen (Eiserkuchen) am Nachmittag.
vom 01.01.2010, 14.45
2.
von EB
Ja, war sehr schön, ihm zuzusehen, wie er diese Konzert dirigiert hat.
Alles Gute dir und Beate für 2010 und lg aus Österreich,
Elisabeth
vom 01.01.2010, 14.11
Ja, war sehr schön, ihm zuzusehen, wie er diese Konzert dirigiert hat.
Alles Gute dir und Beate für 2010 und lg aus Österreich,
Elisabeth
vom 01.01.2010, 14.11
1.
von Bildermäusel
... zustimm ... :-)
vom 01.01.2010, 14.08
... zustimm ... :-)
vom 01.01.2010, 14.08
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | Januar | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | ||
06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Der Dirigent machte einen sehr symphatischen Eindruck und strahlte viel Lebensfreude aus. So jemanden wünschte sich so mancher sicher als Großvater.
Auf mich machte es den Eindruck, als schaue er zu oft zum Publikum und eben nicht zum Orchester.
vom 02.01.2010, 19.36