
Ausgewählter Beitrag
geranien und petunien ...
... sind pollenarm und bieten den Insekten keine Nahrung.
Engelbert 21.05.2019, 23.33
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
10.
von Regina
In meinem Garten sind viele Pflanzen, die Blüten bringen, an denen sich Bienen, Hummeln und andere Insekten laben. An meiner kleinen Weide sind zur Osterzeit immer Hunderte von Bienchen, an denen ich mich erfreue. Bald bringt ein Busch vorm Haus gleine weiße Blüten, dann sind die Bienen wieder da und die Hummeln und holen sich den Nektar. Auch mein Kirschbaum lockt viele Insekten an, die Brombeerblüten und die Himbeerblüten auch.
vom 22.05.2019, 17.36
In meinem Garten sind viele Pflanzen, die Blüten bringen, an denen sich Bienen, Hummeln und andere Insekten laben. An meiner kleinen Weide sind zur Osterzeit immer Hunderte von Bienchen, an denen ich mich erfreue. Bald bringt ein Busch vorm Haus gleine weiße Blüten, dann sind die Bienen wieder da und die Hummeln und holen sich den Nektar. Auch mein Kirschbaum lockt viele Insekten an, die Brombeerblüten und die Himbeerblüten auch.
vom 22.05.2019, 17.36
9.
von Killekalle
Deshalb habe ich Kappuzinerkresse gesät und reichlich zwischen die Geranien gesetzt. Petunien werden aber gerne von Schmetterlingen angeflogen.
vom 22.05.2019, 12.11
Deshalb habe ich Kappuzinerkresse gesät und reichlich zwischen die Geranien gesetzt. Petunien werden aber gerne von Schmetterlingen angeflogen.
vom 22.05.2019, 12.11
8.
von Gabi K
Stimmt! Lieber Kräuter oder einheimische Wildblumen pflanzen.
zum Beispiel hier: Hier klicken
oder hier: Hier klicken
Der Blumenkasten wird sicher Aufmerksamkeit erregen :-)
vom 22.05.2019, 11.31
Stimmt! Lieber Kräuter oder einheimische Wildblumen pflanzen.
zum Beispiel hier: Hier klicken
oder hier: Hier klicken
Der Blumenkasten wird sicher Aufmerksamkeit erregen :-)
vom 22.05.2019, 11.31
7.
von owl
Generell sind fast alle Balkonpflanzen so sehr mit Schadstoffen belastet, dass sie keiner Biene was nutzen. Die ersten Gartencenter haben schon reagiert und bieten Pflanzen an, die schadstoff-frei gezüchtet worden sind, das ist aber die absolute Ausnahme.
Man muss sich nicht wundern, dass so viele Menschen krank sind und Kontaktallergien entwickelt haben, wenn fast alles, was man anfasst vergiftet ist!
Ich habe keine "fertigen" Pflanzen gekauft, sondern aus Tütchen ausgesät! Das dauert natütlich bis sie blühen und es ist auch nicht so ordentlich wie fünf Geranien nebeneinander, aber ich mag es und kann sie dann auch ohne Gefahr anfassen und z.B. sogar essen!
vom 22.05.2019, 08.29
Generell sind fast alle Balkonpflanzen so sehr mit Schadstoffen belastet, dass sie keiner Biene was nutzen. Die ersten Gartencenter haben schon reagiert und bieten Pflanzen an, die schadstoff-frei gezüchtet worden sind, das ist aber die absolute Ausnahme.
Man muss sich nicht wundern, dass so viele Menschen krank sind und Kontaktallergien entwickelt haben, wenn fast alles, was man anfasst vergiftet ist!
Ich habe keine "fertigen" Pflanzen gekauft, sondern aus Tütchen ausgesät! Das dauert natütlich bis sie blühen und es ist auch nicht so ordentlich wie fünf Geranien nebeneinander, aber ich mag es und kann sie dann auch ohne Gefahr anfassen und z.B. sogar essen!
vom 22.05.2019, 08.29
6.
von MOnika Sauerland
Stiefmütterchen und Bellis leider auch und natürlich alles was gefüllt ist.
vom 22.05.2019, 08.15
Stiefmütterchen und Bellis leider auch und natürlich alles was gefüllt ist.
vom 22.05.2019, 08.15
5.
von ReginaE
gut zu wissen. Das ist wohl mit den meisten Zierpflanzen so, die es gegenwärtig für Balkon & Co. gibt.
vom 22.05.2019, 06.33
gut zu wissen. Das ist wohl mit den meisten Zierpflanzen so, die es gegenwärtig für Balkon & Co. gibt.
vom 22.05.2019, 06.33
4.
von Schnecke
Geranien mag ich nicht riechen, habe ich nur einmal gepflanzt. Eine Petunienampel hängt unter der neuen überdachten Pergola, da die Blüten keine direkte Feuchtigkeit mögen. Da ist es mir auch recht, dass sich keine Insekten dorthin verirren. Als Ausgleich haben wir die schräge Wiese am Terrassenabhang stehen gelassen, da summt und brummt es... Und beim Discounter gab es vorgestern zum Kauf mehrere Samentüten "Rettet die Bienen!" Die werde ich in Pflanzkästen ausstreuen.
vom 22.05.2019, 06.26
Geranien mag ich nicht riechen, habe ich nur einmal gepflanzt. Eine Petunienampel hängt unter der neuen überdachten Pergola, da die Blüten keine direkte Feuchtigkeit mögen. Da ist es mir auch recht, dass sich keine Insekten dorthin verirren. Als Ausgleich haben wir die schräge Wiese am Terrassenabhang stehen gelassen, da summt und brummt es... Und beim Discounter gab es vorgestern zum Kauf mehrere Samentüten "Rettet die Bienen!" Die werde ich in Pflanzkästen ausstreuen.
vom 22.05.2019, 06.26
3.
von Viola
Viele wissen das. Aber diese Pflanzen gehören auch dazu, um sich selbst ein schönes Umfeld zu schaffen. Wir Menschen neigen immer dazu, das, was gerade "nicht gut" ist einfach in Vergessenheit geraten zu lassen. Eine Waage dessen, was die Natur hergibt, wäre schön. Nicht auszudenken, wären keine wunderschönen Dahlien oder Geranien mehr zu sehen...ich habe sogar einen kleinen Gartenanteil der wild bleibt, mit Brennesseln, Fingerhut,Mohn und Disteln. "Unkraut" lieben die Insekten. Und ich mähe meine Wiese nicht, trimme nur noch die Kanten und einen Weg. Es ist toll, wieviel Blüten in der Wiese sind. So ist auch noch Platz für Geranien und Dahlien.
vom 22.05.2019, 04.59
Viele wissen das. Aber diese Pflanzen gehören auch dazu, um sich selbst ein schönes Umfeld zu schaffen. Wir Menschen neigen immer dazu, das, was gerade "nicht gut" ist einfach in Vergessenheit geraten zu lassen. Eine Waage dessen, was die Natur hergibt, wäre schön. Nicht auszudenken, wären keine wunderschönen Dahlien oder Geranien mehr zu sehen...ich habe sogar einen kleinen Gartenanteil der wild bleibt, mit Brennesseln, Fingerhut,Mohn und Disteln. "Unkraut" lieben die Insekten. Und ich mähe meine Wiese nicht, trimme nur noch die Kanten und einen Weg. Es ist toll, wieviel Blüten in der Wiese sind. So ist auch noch Platz für Geranien und Dahlien.
vom 22.05.2019, 04.59
2.
von Krabbe
Dahlien auch nicht.
vom 22.05.2019, 00.31
Dahlien auch nicht.
vom 22.05.2019, 00.31
1.
von Lina
Leider... aber anderseits... an die Fenster möchte ich e keine Bienen locken.
Aber ich habe heuer schon viele Sträucher und auch Bäume gesetzt... die alle für Insekten, Schmetterlinge, Bienen und die Vögel sind... darauf habe ich beim Kauf geachtet.
Das ist mein erweitertes Projekt vom Vogelparadies.
vom 22.05.2019, 00.01
Leider... aber anderseits... an die Fenster möchte ich e keine Bienen locken.
Aber ich habe heuer schon viele Sträucher und auch Bäume gesetzt... die alle für Insekten, Schmetterlinge, Bienen und die Vögel sind... darauf habe ich beim Kauf geachtet.
Das ist mein erweitertes Projekt vom Vogelparadies.
vom 22.05.2019, 00.01
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
aber sie sind wunderschön anzusehen. Hier am Bauernhof schmücken sie Haus und Garten. Es gibt sehr viele andere Pflanzen die beliebte Nahrung für alle möglichen Insekten bieten. Erfreulicherweise summen auch viele Bienen
vom 22.05.2019, 18.30