
Ausgewählter Beitrag
heute ...
... vor 25 Jahren war der heutige Tag noch ein Feiertag ... Buß- und Bettag.
Engelbert 20.11.2019, 18.08
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
18.
von Gisela L.
Leider wurde der einzige evangelische Feiertag geopfert. Der Grund war die Pflegeversicherung. Für mich nicht nachvollziehbar.
vom 21.11.2019, 17.56
Leider wurde der einzige evangelische Feiertag geopfert. Der Grund war die Pflegeversicherung. Für mich nicht nachvollziehbar.
vom 21.11.2019, 17.56
17.
von Ellen
Den hat die Evangelische Kirche der Pflegeversicherung geopfert. Damals machte man den Menschen weis, man könnte mit diesem Tag als Arbeitstag diese Versicherung finanzieren - so ein Quatsch. Ich stelle mir vor, die Bundesregierung hätte der Katholischen Kirche Allerheiligen weggenommen, die hätte sich das nie und nimmer gefallen lassen.Das hat sich die Regierung dann doch nicht getraut (meine persönliche Meinung). Inzwischen schielt man auch schon auf den zweiten Pfingsttag......
vom 21.11.2019, 15.44
Den hat die Evangelische Kirche der Pflegeversicherung geopfert. Damals machte man den Menschen weis, man könnte mit diesem Tag als Arbeitstag diese Versicherung finanzieren - so ein Quatsch. Ich stelle mir vor, die Bundesregierung hätte der Katholischen Kirche Allerheiligen weggenommen, die hätte sich das nie und nimmer gefallen lassen.Das hat sich die Regierung dann doch nicht getraut (meine persönliche Meinung). Inzwischen schielt man auch schon auf den zweiten Pfingsttag......
vom 21.11.2019, 15.44
16.
von Zita
@Lieserl - stimmt, wir haben früher auch "Buß- und Backtag" deshalb gesagt :-)
vom 21.11.2019, 13.28
@Lieserl - stimmt, wir haben früher auch "Buß- und Backtag" deshalb gesagt :-)
vom 21.11.2019, 13.28
15.
von Lieserl
Früher ist an dem Tag immer mit Plätzchen backen angefangen worden. Als ich noch bei den Eltern zu Hause war.
Als der Feiertag dann gestrichen wurde für die Arbeitnehmer kamen die Eltern ganz schön in die Zwickmühle und das ist auch heute noch so. Denn schulfrei ist an dem Tag trotzdem und das hat mich damals schon angek... und ich finds auch heute noch einen Schwachsinn.
vom 21.11.2019, 11.26
Früher ist an dem Tag immer mit Plätzchen backen angefangen worden. Als ich noch bei den Eltern zu Hause war.
Als der Feiertag dann gestrichen wurde für die Arbeitnehmer kamen die Eltern ganz schön in die Zwickmühle und das ist auch heute noch so. Denn schulfrei ist an dem Tag trotzdem und das hat mich damals schon angek... und ich finds auch heute noch einen Schwachsinn.
vom 21.11.2019, 11.26
14.
von Irène
In der Schweiz ist der Dank-, Buss- und Bettag immer am 3. Sonntag im September und ein "staatlich angeordneter Feiertag".
vom 21.11.2019, 10.50
In der Schweiz ist der Dank-, Buss- und Bettag immer am 3. Sonntag im September und ein "staatlich angeordneter Feiertag".
vom 21.11.2019, 10.50
13.
von MaLu
Der Buß- und Bettag vor 32 Jahren war der 18.11.87 und der letzte Tag an dem ich meine Mutter lebend gesehen habe.
vom 21.11.2019, 09.28
Der Buß- und Bettag vor 32 Jahren war der 18.11.87 und der letzte Tag an dem ich meine Mutter lebend gesehen habe.
vom 21.11.2019, 09.28
12.
von Gerda
Da waren sogar die Geschäfte geschlossen, am Buß- und Bettag. Erinnere mich, als ich noch in Köln wohnte - und ich kannte diesen Feiertag ja nicht - wollte einkaufen gehn u. alles war zu ...
vom 21.11.2019, 08.12
Da waren sogar die Geschäfte geschlossen, am Buß- und Bettag. Erinnere mich, als ich noch in Köln wohnte - und ich kannte diesen Feiertag ja nicht - wollte einkaufen gehn u. alles war zu ...
vom 21.11.2019, 08.12
11.
von Ursi
In Niedersachsen haben sie vor Kurzem dafür wieder einen anderen Feiertag eingeführt.
Der Reformationstag ist bei uns nun wieder arbeitsfrei.
vom 21.11.2019, 06.56
In Niedersachsen haben sie vor Kurzem dafür wieder einen anderen Feiertag eingeführt.
Der Reformationstag ist bei uns nun wieder arbeitsfrei.
vom 21.11.2019, 06.56
10.
von Lina
In Österreich ist es kein Feiertag... könnte mich nicht erinnern, dass er bei uns überhaupt einmal ein Feiertag war.
vom 21.11.2019, 01.50
In Österreich ist es kein Feiertag... könnte mich nicht erinnern, dass er bei uns überhaupt einmal ein Feiertag war.
vom 21.11.2019, 01.50
9.
von Moni
In unserem Dorf wurde früher an diesem Tag Holz "gelesen" und nach der schweren Arbeit am Lagerfeuer Erbsensuppe gekocht. Eine schöne Tradition, diesrs "Abkochen".
vom 20.11.2019, 21.03
In unserem Dorf wurde früher an diesem Tag Holz "gelesen" und nach der schweren Arbeit am Lagerfeuer Erbsensuppe gekocht. Eine schöne Tradition, diesrs "Abkochen".
vom 20.11.2019, 21.03
8.
von Gerlinde
Ja, in Sachsen ist Feiertag! Das thema des Gottesdienstes: Friedensklima. Ich habe meine Aufgabe auch noch gestern Abend fertig bekommen. Im letzten Moment habe ich immer noch Ideen, so dass ich das vorher erarbeitete "über den Haufen" schiebe.
Nach dem Gottesdienst gab es noch die Möglichkeit, zusammen zu sitzen und verschiedene Suppen auszuprobieren. Ich fand es gut - und mal in Ruhe über uns und unser Verhalten nachzudenken ist auch gut und wichtig.
vom 20.11.2019, 20.59
Ja, in Sachsen ist Feiertag! Das thema des Gottesdienstes: Friedensklima. Ich habe meine Aufgabe auch noch gestern Abend fertig bekommen. Im letzten Moment habe ich immer noch Ideen, so dass ich das vorher erarbeitete "über den Haufen" schiebe.
Nach dem Gottesdienst gab es noch die Möglichkeit, zusammen zu sitzen und verschiedene Suppen auszuprobieren. Ich fand es gut - und mal in Ruhe über uns und unser Verhalten nachzudenken ist auch gut und wichtig.
vom 20.11.2019, 20.59
7.
von MartinaK
Ich nenne den Tag seither „Pflegeversicherungsgedenktag“ - weil der Feiertag der Einführung der Pflegeversicherung geopfert wurde.
vom 20.11.2019, 20.46
Ich nenne den Tag seither „Pflegeversicherungsgedenktag“ - weil der Feiertag der Einführung der Pflegeversicherung geopfert wurde.
vom 20.11.2019, 20.46
6.
von Ingolf
War heute zum ökumenischen Gottesdienst - in Sachsen ist ja Feiertag, für mich war es eine Bereicherung. Mal in sich zu gehen ist in diesen hektischen Zeiten zumindest für mich wichtig.
vom 20.11.2019, 20.42
War heute zum ökumenischen Gottesdienst - in Sachsen ist ja Feiertag, für mich war es eine Bereicherung. Mal in sich zu gehen ist in diesen hektischen Zeiten zumindest für mich wichtig.
vom 20.11.2019, 20.42
5.
von ReginaE
Die Begründung der Abschaffung des Buß- und Bettags ist eine Farce, so wie der Feiertag an sich, besonders für diejenigen, die eh keiner Kirche angehören.
Ich gehöre einer der christlichen Kirche an, habe aber nie den Draht zur Begründung des Feiertags gehabt. Dasselbe gilt für mich für den Allerheiligen und Allerseelen.
Dagegen wäre ein Erntedankfest für mich ein sinnvoller Feiertag und für alle Gleichmaßen geeignet. Der dürfte gerne an einem Montag sein.
vom 20.11.2019, 20.05
Die Begründung der Abschaffung des Buß- und Bettags ist eine Farce, so wie der Feiertag an sich, besonders für diejenigen, die eh keiner Kirche angehören.
Ich gehöre einer der christlichen Kirche an, habe aber nie den Draht zur Begründung des Feiertags gehabt. Dasselbe gilt für mich für den Allerheiligen und Allerseelen.
Dagegen wäre ein Erntedankfest für mich ein sinnvoller Feiertag und für alle Gleichmaßen geeignet. Der dürfte gerne an einem Montag sein.
vom 20.11.2019, 20.05
4.
von maritta
schade....
vom 20.11.2019, 19.33
schade....
vom 20.11.2019, 19.33
3.
von Christa B.
Da hab ich garnicht mehr dran gedacht.
vom 20.11.2019, 19.18
Da hab ich garnicht mehr dran gedacht.
vom 20.11.2019, 19.18
2.
von Petra H.
Ja wir haben ihn noch.
vom 20.11.2019, 18.50
Ja wir haben ihn noch.
vom 20.11.2019, 18.50
1.
von fatigué
Ist er in Sachsen noch immer.
vom 20.11.2019, 18.39
Ist er in Sachsen noch immer.
vom 20.11.2019, 18.39
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | Mai | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | |||
05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Für diesen Feiertag bezahlen die Sachsen aber mehr in die Pflegeversicherung ein, nämlich 1,00 % monatlich. Sie haben somit diesen Feiertag sich "erkaufen" müssen.
Das wird leider nur nie erwähnt.
vom 22.11.2019, 02.24