
altes Archiv
bis 6.1.2004
Blogs
miniature calendar
alles nur psychisch
andrea
bestatterweblog
bibliodyssey
bohnenzeitung
chinomso
christa
draußen nur kännchen
elfi
elisamara
foto-werkstatt
hans-georg
heck
jörg
junifee
küchentheater
ladybird
landgeflüster
lawblog
maru
shopblogger
smilla
sonia
suomalainen
supermarkt
tabea
tirilli
trulla
uta
widder49
--
mail encoder
Ausgewählter Beitrag
heute mittag
Bin extra ins Edeka gefahren, weil dort Blumenkohl im Angebot war ... und was gab es nicht ? Genau, Blumenkohl ... "es kam heute Morgen nicht alles mit, es ist keiner mehr da" ... und dann stehst du da und könntest ziemlich kleinen Brokkoli kaufen, für 2,49 das Stück ... never ever. Der wäre sogar im Rewe schöner und billiger. Dafür im Rewe: ziemlich gähnende Leere in den Regalen der Bäckerei ... sie hätten nicht genug Zeit und Personal zum Backen. Drei Bäckereien haben in der letzten Zeit bei uns im Ort geschlossen, es gibt nur noch eine Bäckerei und die Brötchen in den Supermärkten selbst, wenn denn welche da sind. Merke: die guten Zeiten waren gestern.
Engelbert 02.10.2023, 13.18
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
12.
von christine b
die guten zeiten waren gestern, wenn es uns heute aber auch nicht schlecht geht!
ehrlich gesagt sind wir einkäufer schuld, dass alle kleinen betriebe sperren mußten und müssen, wenn wir unser brot im supermarkt kaufen. ich nehme mich nicht aus. der nächste bäcker ist fast 3km entfernt und wiederum 10 gehminuten vom supermarkt.
so kauft man halt alles im supermarkt.
personal in supermärkten ist knapp, wenn wieder mal eine krankheitswelle oder kündigungswelle kommt, wird es eng. die babyboomergeneration ist in rente gegangen und wenige, die an supermarktarbeit interessiert sind, kommen nach.
auch schwierig für die angestellten, dass sie meist "für zwei" arbeiten müssen, wie ich von meiner nachbarin weiß, die das jetzt hinter sich hat und die rente genießt.
vom 03.10.2023, 09.00
die guten zeiten waren gestern, wenn es uns heute aber auch nicht schlecht geht!
ehrlich gesagt sind wir einkäufer schuld, dass alle kleinen betriebe sperren mußten und müssen, wenn wir unser brot im supermarkt kaufen. ich nehme mich nicht aus. der nächste bäcker ist fast 3km entfernt und wiederum 10 gehminuten vom supermarkt.
so kauft man halt alles im supermarkt.
personal in supermärkten ist knapp, wenn wieder mal eine krankheitswelle oder kündigungswelle kommt, wird es eng. die babyboomergeneration ist in rente gegangen und wenige, die an supermarktarbeit interessiert sind, kommen nach.
auch schwierig für die angestellten, dass sie meist "für zwei" arbeiten müssen, wie ich von meiner nachbarin weiß, die das jetzt hinter sich hat und die rente genießt.
vom 03.10.2023, 09.00
11.
von Lina
@ ReginaE
In der gestrigen Zeit wußten die Menschen noch, dass man arbeiten muss, um sich das Leben leisten und sich etwas schaffen zu können.
Und dieser Gedanke geht verloren... heutzutage wird nur mehr gefordert... so viele wollen nur haben ohne dafür eine Leistung zu erbringen... und das ist ein großes Problem.
vom 03.10.2023, 01.32
@ ReginaE
In der gestrigen Zeit wußten die Menschen noch, dass man arbeiten muss, um sich das Leben leisten und sich etwas schaffen zu können.
Und dieser Gedanke geht verloren... heutzutage wird nur mehr gefordert... so viele wollen nur haben ohne dafür eine Leistung zu erbringen... und das ist ein großes Problem.
vom 03.10.2023, 01.32
10.
von Lina
Das wundert mich nicht.
Gleich vorweg, es sind nicht alle so... aber die jungen Menschen kleben lieber auf der Straße, besprühen Wände und schütten Straßen mit Öl an... aber von Arbeit will keiner was wissen... und wenn Arbeit, nur wenig Stunden und großer Verdienst.
Die Menschen die noch fleißig gearbeitet haben, sterben aus.
Wie gesagt "ZUM GLÜCK SIND NICHT ALLE SO... aber es sind zu wenig die Arbeiten wollen".
vom 03.10.2023, 01.29
Das wundert mich nicht.
Gleich vorweg, es sind nicht alle so... aber die jungen Menschen kleben lieber auf der Straße, besprühen Wände und schütten Straßen mit Öl an... aber von Arbeit will keiner was wissen... und wenn Arbeit, nur wenig Stunden und großer Verdienst.
Die Menschen die noch fleißig gearbeitet haben, sterben aus.
Wie gesagt "ZUM GLÜCK SIND NICHT ALLE SO... aber es sind zu wenig die Arbeiten wollen".
vom 03.10.2023, 01.29
9.
von julia
Ich frage mich die ganze Zeit: Wo sind diese ganzen „Arbeitenden“ hin?
vom 03.10.2023, 00.42
Ich frage mich die ganze Zeit: Wo sind diese ganzen „Arbeitenden“ hin?
vom 03.10.2023, 00.42
8.
von Birgit
Über das Nichtvorhandensein von Angeboten hab ich mich erst letzte Woche im Kaufland aufgeregt, ist dort an der Tagesordnung. Aber nein, man bekommt das wirklich nicht vom Hersteller, nein, wir wollen keine Kunden in den Laden locken. Der Käse ist halt schnell ausverkauft - nicht mitgekommen - vielleicht Dienstag wieder. Ich find das auch zum Brechen und reg mich fürchterlich da drüber auf.
vom 03.10.2023, 00.38
Über das Nichtvorhandensein von Angeboten hab ich mich erst letzte Woche im Kaufland aufgeregt, ist dort an der Tagesordnung. Aber nein, man bekommt das wirklich nicht vom Hersteller, nein, wir wollen keine Kunden in den Laden locken. Der Käse ist halt schnell ausverkauft - nicht mitgekommen - vielleicht Dienstag wieder. Ich find das auch zum Brechen und reg mich fürchterlich da drüber auf.
vom 03.10.2023, 00.38
7.
von IngridG
Kleiner Tipp: Die Aufbackbrötchen "Unsere Goldstücke" von CoppenrathundWiese im TK sind immer gut finde ich. Sie schmecken mir sogar besser als so manche Frischware, weil sie so schön leicht und kross sind. Und man hat immer Vorrat im Haus.
vom 03.10.2023, 00.09
Kleiner Tipp: Die Aufbackbrötchen "Unsere Goldstücke" von CoppenrathundWiese im TK sind immer gut finde ich. Sie schmecken mir sogar besser als so manche Frischware, weil sie so schön leicht und kross sind. Und man hat immer Vorrat im Haus.
vom 03.10.2023, 00.09
6.
von Walburga
Hier hatte Edeka am Samstag Erntefest und nachmittags gabs Blumenkohl,0,99Euro und wir
haben leider nur 2 mitgenommmen.Heute war mein Mann bei Edeka und hat 2 Blumenkohl mitgebracht je 99cent.Bäckereien sind hier reichlich .Eine Bäckerei mit Cafe,Edeka und Rewe haben Bäcker und eigenen Brotshopund aldi und nettound alles in nahem Umfeld. ja und Lidl ist auch nicht weit .Ich backe viel .selber.
vom 02.10.2023, 23.37
Hier hatte Edeka am Samstag Erntefest und nachmittags gabs Blumenkohl,0,99Euro und wir
haben leider nur 2 mitgenommmen.Heute war mein Mann bei Edeka und hat 2 Blumenkohl mitgebracht je 99cent.Bäckereien sind hier reichlich .Eine Bäckerei mit Cafe,Edeka und Rewe haben Bäcker und eigenen Brotshopund aldi und nettound alles in nahem Umfeld. ja und Lidl ist auch nicht weit .Ich backe viel .selber.
vom 02.10.2023, 23.37
5.
von ReginaE
Ob die gestrigen Zeiten gut waren, möchte ich so nicht beurteilen.
Sie waren eher bequem.
Solange es noch Grundnahrungsmittel gibt, ist für mich alles ok.
vom 02.10.2023, 23.35
Ob die gestrigen Zeiten gut waren, möchte ich so nicht beurteilen.
Sie waren eher bequem.
Solange es noch Grundnahrungsmittel gibt, ist für mich alles ok.
vom 02.10.2023, 23.35
4.
von Therese
die guten Zeiten waren gestern………nur gestern hat das niemand gemerkt. Da nahmen wir sehr vieles einfach als Selbstverständlichkeit hin. Ob es jemals nochmal so wird? Ich glaub nicht recht dran, aber vielleicht reicht uns dann, wenn es zumindest wieder etwas besser wird wie augenblicklich.
vom 02.10.2023, 19.41
die guten Zeiten waren gestern………nur gestern hat das niemand gemerkt. Da nahmen wir sehr vieles einfach als Selbstverständlichkeit hin. Ob es jemals nochmal so wird? Ich glaub nicht recht dran, aber vielleicht reicht uns dann, wenn es zumindest wieder etwas besser wird wie augenblicklich.
vom 02.10.2023, 19.41
3.
von ReginaE
Heute habe ich mal wieder selber Brötchen gebacken. Ich fand sie prima und genau diese wird es öfters geben. Es waren eher Fladenbrote, weil es sie so wollte, auch das passte.
Dazu noch ein Blech Kekse. Ganz einfach mit wenig Zucker.
Alles ist weg, die Familie von meinem Ältesten war hier und ich gab alles weiter. Besser ich hatte extra deswegen die Kekse gebacken.
vom 02.10.2023, 19.17
Heute habe ich mal wieder selber Brötchen gebacken. Ich fand sie prima und genau diese wird es öfters geben. Es waren eher Fladenbrote, weil es sie so wollte, auch das passte.
Dazu noch ein Blech Kekse. Ganz einfach mit wenig Zucker.
Alles ist weg, die Familie von meinem Ältesten war hier und ich gab alles weiter. Besser ich hatte extra deswegen die Kekse gebacken.
vom 02.10.2023, 19.17
2.
von Linerle
Da hilft nur selber backen.
Trotzdem muss bei uns niemand hungern.
vom 02.10.2023, 16.57
Da hilft nur selber backen.
Trotzdem muss bei uns niemand hungern.
vom 02.10.2023, 16.57
1.
von rosiE
ja kannst du nachfühlen, wenn ich mir sage, hach heute kaufe ich, heute esse ich und dann........, edeka lässt grüßen, ach ja, ich muss praktisch täglich umdisponieren und heute eben apfelstrudel vom backshop vor dem supermarkt, statt gemüse satt,
vom 02.10.2023, 14.43
ja kannst du nachfühlen, wenn ich mir sage, hach heute kaufe ich, heute esse ich und dann........, edeka lässt grüßen, ach ja, ich muss praktisch täglich umdisponieren und heute eben apfelstrudel vom backshop vor dem supermarkt, statt gemüse satt,
vom 02.10.2023, 14.43
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2023 | ||
<<< | Dezember | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | ||||
04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Über die Ladenschließungen hatten wir glaub ich schon mal ein Thema - in meinem Elternhaus hatten wir in der Näe 3 Lebensmittelgeschäfte, 1 Metzger,2 Bäkereien, später noch einen Tengelmann/Kaisers - alles ist weg. Für meine Mama, die mit fast 90 J. immer noch dort wohnt, ein Riesenproblem. Jetzt hat sie über ihre Pflegestufe einen Alltagshelfer, der 1x in der Woche mit ihr einkaufen fährt. Ansonsten müsste ich alle 14 Tage mit ihr den 2-Wochen-Vorrat besorgen - was wir außerdem noch machen, ich kaufe hier für sie mit ein.
vom 03.10.2023, 12.11