ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

honigmeer



Blüte an Blüte an Blüte ...



... ein einziges Blütenmeer ... dieser Honig ist "sehr kräftig, herb, im Nachgeschmack etwas bitter".

Engelbert 09.07.2021, 15.37

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

11. von sennefee

Bei der Blütenpracht soll die Ernte wohl mehr als gut ausfallen!


vom 10.07.2021, 18.40
10. von Karin v.N.

Diese blühende Pracht gibt es hier bei uns am Niederrhein öfter zu bewundern. Ein kleines Waldstück zwischen zwei Orten hat zig davon und wenn im Herbst die Maronen fallen, sieht man jede Menge ausländische Mitbürger die sie säckeweise sammeln. Mir genügten auch früher immer 3 oder 4 Stück, kreuzweise auf der flachen Seite eingeritzt und dann auf dem Ofenrand des Küchenkohleofens gegart. Das gehörte zum gemütlichen Adventabend meiner Eltern.

vom 10.07.2021, 11.53
9. von ReginaE

@Lieserl

ich sehe auch nur einen in der Nachbarschaft in Stuttgart. Der wurde aus Südfrankreich von deren Kind importiert. Heute ist das Kind schon älter und der Baum seht in voller Blüte.

Die Bäume sind gewaltig groß, wachsen im Weinbauklima, oder eben dort wo es milde Temperaturen gibt, auch in der Pfalz.

vom 10.07.2021, 10.43
8. von Lieserl

@ReginaE, danke für die Berichtigung. Esskastanienbäume hab ich noch nie blühen gesehen.


vom 10.07.2021, 09.54
7. von Angelika V.

Ich liebe Kastanienhonig. so lecker!
Und einen kleinen Kastanienbaum haben wir natürlich auch. Selbst hier in Hamburg macht er sich schon recht gut. wir haben ihn aus einer Maroni aus dem Tessin selbst angezogen.

vom 10.07.2021, 09.48
6. von Lina

Am Sonntag sah ich so einen Baum... er war allerdings noch ein Bäumchen.


vom 10.07.2021, 02.09
5. von Leonie

Habe ich bewusst noch nicht gesehen. Prachtvoll.

vom 09.07.2021, 23.11
4. von Juttinchen

Hey, Käschdebeem. Sehr ?lecker.

vom 09.07.2021, 20.58
3. von ReginaE

@Lieserl, das sind blühende Edelkastanien, auch Maronen genannt.


vom 09.07.2021, 17.36
2. von Lieserl

Ich liebe den Duft der Lindenbäume. Das erinnert mich an meine Kindheit. Mein Schulweg führte zu einem großen Teil durch so eine Straße, an der (auch heute noch) rechts und links Lindenbäume stehen.
Nur drunter parken sollte man sein Auto nicht länger. Der Lindensaft verklebt den Lack und das geht nicht mehr ab.

vom 09.07.2021, 16.41
1. von ReginaE

soll gut für die Leber sein, habe ich mir heute sagen lassen.

vom 09.07.2021, 16.33
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
IngridG:
Na, da lag ich ja richtig. Es sah einfach zu
...mehr

Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr

_gerlinde/eifel:
Wir machen das beim Yoga. Und es tut mir sehr
...mehr

nora:
Bei mir blüht die erste Rose!
...mehr

Licht:
Weil mein Seele heilen will. Die Welt ist vol
...mehr

Licht:
Ich mache das jeden Morgen auf Seelenwende. E
...mehr