
Ausgewählter Beitrag
kartoffelfallen
So gesund Kartoffeln sind, so sehr muss man beim Kauf aufpassen bzw. darf man mit dem Kopf schütteln ... Seelenfärblerin FriederikeR hat nämlich Kartoffeln gekauft ...
... und zwar "Premium-Kartoffeln beste Qualität" ... und musste nach dem Auspacken feststellen ...

... dass da zwei nicht zusammengehörende durchgeschnittene halbe Kartoffel und eine angeschnittene Kartoffel drin sind ... und dann auch noch ...

... dass die Kartoffeln gleichzeitig vorwiegend festkochend und mehligkochend sind. Premium ist da nur der Ärger, der beim Käufer entsteht.
... und zwar "Premium-Kartoffeln beste Qualität" ... und musste nach dem Auspacken feststellen ...

... dass da zwei nicht zusammengehörende durchgeschnittene halbe Kartoffel und eine angeschnittene Kartoffel drin sind ... und dann auch noch ...

... dass die Kartoffeln gleichzeitig vorwiegend festkochend und mehligkochend sind. Premium ist da nur der Ärger, der beim Käufer entsteht.
Engelbert 04.04.2019, 16.54
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
26.
von Gaby
Gestern beim Discounter Aldi "Speisefrühkartoffeln" Bio Israel - festkochend - das waren diese auch als Kartoffelauflauf mit Gemüse im Ofen nach 1 Stunde! mit Olivenöl und Kräuter immer noch hart, obwohl für diesen Auflauf feste Kartoffeln im Rezept stehen, dagegen Frühkartoffeln Deutsch sehr gut schon beimm Bauern.
vom 05.04.2019, 19.29
Gestern beim Discounter Aldi "Speisefrühkartoffeln" Bio Israel - festkochend - das waren diese auch als Kartoffelauflauf mit Gemüse im Ofen nach 1 Stunde! mit Olivenöl und Kräuter immer noch hart, obwohl für diesen Auflauf feste Kartoffeln im Rezept stehen, dagegen Frühkartoffeln Deutsch sehr gut schon beimm Bauern.
vom 05.04.2019, 19.29
25.
von Gaby
Gestern beim Discounter Aldi "Speisefrühkartoffeln" Bio Israel - festkochend - das waren diese auch als Kartoffelauflauf mit Gemüse im Ofen nach 1 Stunde! mit Olivenöl und Kräuter immer noch hart, obwohl für diesen Auflauf feste Kartoffeln im Rezept stehen, dagegen Frühkartoffeln Deutsch sehr gut schon beimm Bauern.
vom 05.04.2019, 19.29
Gestern beim Discounter Aldi "Speisefrühkartoffeln" Bio Israel - festkochend - das waren diese auch als Kartoffelauflauf mit Gemüse im Ofen nach 1 Stunde! mit Olivenöl und Kräuter immer noch hart, obwohl für diesen Auflauf feste Kartoffeln im Rezept stehen, dagegen Frühkartoffeln Deutsch sehr gut schon beimm Bauern.
vom 05.04.2019, 19.29
24.
von Regina
Ich bin seit langer Zeit dazu übergegangen, in unserem Bioabteil im Geschäft nur noch lose Biokartoffeln zu kaufen. Die nehme ich dann einzeln, so wie ich sie mag und auch so viele, wie ich etwa benötige.
Ich habe zweimal ein normales Netz mit 1,5kg Kartoffeln gekauft, die waren dann nach 2-3 Tagen alle schwarz verschrumpelt, sahen vorher so schön aus wie dieoben auf dem Bild, die ganz sind.
Mit Biokartoffeln habe ich das Problem nicht mehr. Die schmecken auch viel besser. Sie kosten zwar mehr, aber das leiste ich mir dann gern.
vom 05.04.2019, 16.31
Ich bin seit langer Zeit dazu übergegangen, in unserem Bioabteil im Geschäft nur noch lose Biokartoffeln zu kaufen. Die nehme ich dann einzeln, so wie ich sie mag und auch so viele, wie ich etwa benötige.
Ich habe zweimal ein normales Netz mit 1,5kg Kartoffeln gekauft, die waren dann nach 2-3 Tagen alle schwarz verschrumpelt, sahen vorher so schön aus wie dieoben auf dem Bild, die ganz sind.
Mit Biokartoffeln habe ich das Problem nicht mehr. Die schmecken auch viel besser. Sie kosten zwar mehr, aber das leiste ich mir dann gern.
vom 05.04.2019, 16.31
23.
von philomena
Die Deklaration ist vermutlich in der Abfüllanlage verrutscht. Wenn nur noch Maschinen sortieren, kann es passieren, dass auch halbe Stücke in den Beutel gelangen. Da muss frau genau schauen - und trotzdem passiert das schon mal. Ich würde den Sack samt Inhalt in den Laden zurück bringen und mir einen Neuen aussuchen - in der Hoffnung, dass der besser ist.
Auch bei den frischen Kartoffeln vom Bauern kann es einem passieren - außer ich klaube sie einzeln aus einer großen Kiste.
vom 05.04.2019, 15.30
Die Deklaration ist vermutlich in der Abfüllanlage verrutscht. Wenn nur noch Maschinen sortieren, kann es passieren, dass auch halbe Stücke in den Beutel gelangen. Da muss frau genau schauen - und trotzdem passiert das schon mal. Ich würde den Sack samt Inhalt in den Laden zurück bringen und mir einen Neuen aussuchen - in der Hoffnung, dass der besser ist.
Auch bei den frischen Kartoffeln vom Bauern kann es einem passieren - außer ich klaube sie einzeln aus einer großen Kiste.
vom 05.04.2019, 15.30
22.
von Ulla
@RosiE
Bei Rewe kann man Kartoffeln auch einzeln kaufen.
vom 05.04.2019, 15.30
@RosiE
Bei Rewe kann man Kartoffeln auch einzeln kaufen.
vom 05.04.2019, 15.30
21.
von Trude
Festkochen oder mehlig, ja das ist schon ein Unterschied. Ich würde mich auch darüber ärgern. Wir haben einen Obst/Gemüse-Laden mit einem vietnamesischen Besitzer und der hat an den Losen-Kartoffeln Schilder stehen: "Mehlig-gekocht" oder "Fest-gekocht". Darüber müssen wir immer schmunzeln.
vom 05.04.2019, 15.03
Festkochen oder mehlig, ja das ist schon ein Unterschied. Ich würde mich auch darüber ärgern. Wir haben einen Obst/Gemüse-Laden mit einem vietnamesischen Besitzer und der hat an den Losen-Kartoffeln Schilder stehen: "Mehlig-gekocht" oder "Fest-gekocht". Darüber müssen wir immer schmunzeln.
vom 05.04.2019, 15.03
20.
von Gerlinde
Nachdem ich einige Kommentare gelesen habe, muss ich mich noch mal melden.
Angeschnittene Kartoffeln kommen auch im Kartoffelsack vor, den wir im Herbst vom Bauernhof holen. Das ist normal, deshalb werden sie ausgelesen, bevor sie in den Keller kommen.
MEIN Aufreger bei den von FriederikeR gekauften Kartoffeln wäre die Deklarierung "mehlig-" und "festkochend" in einer Tüte!!
Oder gibt es jetzt sprechende Kartoffeln: "Ich bin eine mehlig kochende Kartoffel?" *grins*
Wir haben April - gibt es da in Deutschland schon neue Kartoffeln?
vom 05.04.2019, 12.59
Nachdem ich einige Kommentare gelesen habe, muss ich mich noch mal melden.
Angeschnittene Kartoffeln kommen auch im Kartoffelsack vor, den wir im Herbst vom Bauernhof holen. Das ist normal, deshalb werden sie ausgelesen, bevor sie in den Keller kommen.
MEIN Aufreger bei den von FriederikeR gekauften Kartoffeln wäre die Deklarierung "mehlig-" und "festkochend" in einer Tüte!!
Oder gibt es jetzt sprechende Kartoffeln: "Ich bin eine mehlig kochende Kartoffel?" *grins*
Wir haben April - gibt es da in Deutschland schon neue Kartoffeln?
vom 05.04.2019, 12.59
19.
von Janna
...ganz einfach, um das zu vermeiden - an der Kartoffeltüte schnuppern - eine angefaulte Kartoffel riecht so stark, dass man das dann nicht kaufen wird. - Und möglichst nicht in Plastik verpackt....
vom 05.04.2019, 12.22
...ganz einfach, um das zu vermeiden - an der Kartoffeltüte schnuppern - eine angefaulte Kartoffel riecht so stark, dass man das dann nicht kaufen wird. - Und möglichst nicht in Plastik verpackt....
vom 05.04.2019, 12.22
18.
von Juttinchen
Das ist unverschämt. Mit dem Sack wäre ich ins Geschäft zurückgegangen. Dabei von "Bester Qualität" zu sprechen ist einfach frech.
vom 05.04.2019, 11.43
Das ist unverschämt. Mit dem Sack wäre ich ins Geschäft zurückgegangen. Dabei von "Bester Qualität" zu sprechen ist einfach frech.
vom 05.04.2019, 11.43
17.
von Webschmetterling
Ich hole sie seit Jahren auf dem Markt. Dieser Bauer/Marktverkäufer ist aus dem Nachbardorf und er baut Kartoffel an, hat eine Apfelbaum-Plantage und Erdbeerfelder.
Wir sind zufrieden aber es kommt auch schon mal vor, dass eine durchstochene oder halb faule Kartoffel dabei ist (wenn auch selten).
vom 05.04.2019, 11.06
Ich hole sie seit Jahren auf dem Markt. Dieser Bauer/Marktverkäufer ist aus dem Nachbardorf und er baut Kartoffel an, hat eine Apfelbaum-Plantage und Erdbeerfelder.
Wir sind zufrieden aber es kommt auch schon mal vor, dass eine durchstochene oder halb faule Kartoffel dabei ist (wenn auch selten).
vom 05.04.2019, 11.06
16.
von Karin v.N.
Das ist in der Tat ärgerlich. Ich kaufe schon sehr lange keine Kartoffeln mehr in Plastiktüten. Entweder nehme ich sie vom Wochenmarkt mit oder aber beim hiesigen REWE-Markt wo sie von einem Landwirt aus der Nähe in offenen Papiertragetüten in zwei Größen regelmäßig angeliefert werden. Bei den Plastiktütenkartoffeln hab ich immer das Gefühl, dass sie mehr hin und her geschmissen wurden beim Ein-Um- und Verpacken. Oft haben sie schwarze oder dunkle oder sogar matschige Stellen.
vom 05.04.2019, 10.45
Das ist in der Tat ärgerlich. Ich kaufe schon sehr lange keine Kartoffeln mehr in Plastiktüten. Entweder nehme ich sie vom Wochenmarkt mit oder aber beim hiesigen REWE-Markt wo sie von einem Landwirt aus der Nähe in offenen Papiertragetüten in zwei Größen regelmäßig angeliefert werden. Bei den Plastiktütenkartoffeln hab ich immer das Gefühl, dass sie mehr hin und her geschmissen wurden beim Ein-Um- und Verpacken. Oft haben sie schwarze oder dunkle oder sogar matschige Stellen.
vom 05.04.2019, 10.45
15.
von Suse
Flecken bekommen Kartoffeln genau wie Äpfel, ist halt Natur... da Kartoffeln nicht von Hand ausgebuddelt werden ist auch mal eine halbe dabei, aber die kann man ja auch essen.
Übrigens sind die blauen Etiketten am Beutel für mehlig kochende, grün und rot für fest und überwiegend festkochend....
vom 05.04.2019, 10.02
Flecken bekommen Kartoffeln genau wie Äpfel, ist halt Natur... da Kartoffeln nicht von Hand ausgebuddelt werden ist auch mal eine halbe dabei, aber die kann man ja auch essen.
Übrigens sind die blauen Etiketten am Beutel für mehlig kochende, grün und rot für fest und überwiegend festkochend....
vom 05.04.2019, 10.02
14.
von MOnika Sauerland
Diese Tütenkartoffeln schmecken mir auch nicht. Ich kaufe lose auf dem Markt. Die sehe ich beim abwiegen. Der Verbraucher muss das was er will immer wieder klar machen. Abstimmung mit den Füßen. Nicht jeden Mist andrehen lassen.
vom 05.04.2019, 07.38
Diese Tütenkartoffeln schmecken mir auch nicht. Ich kaufe lose auf dem Markt. Die sehe ich beim abwiegen. Der Verbraucher muss das was er will immer wieder klar machen. Abstimmung mit den Füßen. Nicht jeden Mist andrehen lassen.
vom 05.04.2019, 07.38
13.
von ReginaE
Tja, so läuft's halt, wenn man nicht die Möglichkeit hat, vor Ort zu kaufen. Von solchen Tüten habe ich mich schon längst verabschiedet. Da kann alles drauf stehen und keiner kann es nachprüfen. Eben am besten beim Hersteller kaufen.
Schlimm wird es, wenn man fleckige dabei hat.
Das Erntejahr war ein gutes.
vom 05.04.2019, 06.24
Tja, so läuft's halt, wenn man nicht die Möglichkeit hat, vor Ort zu kaufen. Von solchen Tüten habe ich mich schon längst verabschiedet. Da kann alles drauf stehen und keiner kann es nachprüfen. Eben am besten beim Hersteller kaufen.
Schlimm wird es, wenn man fleckige dabei hat.
Das Erntejahr war ein gutes.
vom 05.04.2019, 06.24
12.
von Viola
Manchmal frage ich mich, wie naiv Menschen sein können. Kartoffeln werden grundsätzlich maschinell aus der Erde geholt. Da ist es ganz klar, dass es auch kaputte Kartoffeln gibt. Das kann passieren. Wenn Kartoffeln von Hand verlesen werden, dann wären sie vermutlich 10 mal so teuer.
Dort hat vermutlich die Sortiermaschine versagt. Das kommt sicher nicht täglich vor und kann ja durchaus reklamiert werden.
vom 05.04.2019, 05.06
Manchmal frage ich mich, wie naiv Menschen sein können. Kartoffeln werden grundsätzlich maschinell aus der Erde geholt. Da ist es ganz klar, dass es auch kaputte Kartoffeln gibt. Das kann passieren. Wenn Kartoffeln von Hand verlesen werden, dann wären sie vermutlich 10 mal so teuer.
Dort hat vermutlich die Sortiermaschine versagt. Das kommt sicher nicht täglich vor und kann ja durchaus reklamiert werden.
vom 05.04.2019, 05.06
11.
von IngridG
Habe in den letzten Wochen auch zweimal ganz schlechte Kartoffeln gehabt. Ich dachte, das käme von dem schlechten Erntejahr. Gehe demnächst zu unserem Hofbauern Kartoffeln holen. Da war ich eh schon lange nicht mehr.
vom 04.04.2019, 23.44
Habe in den letzten Wochen auch zweimal ganz schlechte Kartoffeln gehabt. Ich dachte, das käme von dem schlechten Erntejahr. Gehe demnächst zu unserem Hofbauern Kartoffeln holen. Da war ich eh schon lange nicht mehr.
vom 04.04.2019, 23.44
10.
von Elisa
So etwas sollte auf keinen Fall sein. Ich kaufe Kartoffeln meist im Biosupermarkt - da kann ich sie einzeln aussuchen, es ist auch noch Erde drauf - dadurch halten sie länger und bio sind sie auch. Meist gibt es sogar 2-3 Sorten, die alle das Gleiche kosten - da kann ich dann auch mischen. Vom Preis her sind sie natürlich etwas teurer als die Nicht-bio-Kartoffeln. Aber das ist mir ganz wichtig, da gerade Kartoffeln ehr oft gespritzt werden. Außerdem kaufe ich nur so viel ein, wie ich benötige und es wird weniger kaputt dadurch.
Alles Liebe, Elisa
vom 04.04.2019, 23.38
So etwas sollte auf keinen Fall sein. Ich kaufe Kartoffeln meist im Biosupermarkt - da kann ich sie einzeln aussuchen, es ist auch noch Erde drauf - dadurch halten sie länger und bio sind sie auch. Meist gibt es sogar 2-3 Sorten, die alle das Gleiche kosten - da kann ich dann auch mischen. Vom Preis her sind sie natürlich etwas teurer als die Nicht-bio-Kartoffeln. Aber das ist mir ganz wichtig, da gerade Kartoffeln ehr oft gespritzt werden. Außerdem kaufe ich nur so viel ein, wie ich benötige und es wird weniger kaputt dadurch.
Alles Liebe, Elisa
vom 04.04.2019, 23.38
9.
von Kassiopeia
Das darf nicht sein. Wenn möglich, würde ich die Kartoffeln wieder hinbringen.
vom 04.04.2019, 23.18
Das darf nicht sein. Wenn möglich, würde ich die Kartoffeln wieder hinbringen.
vom 04.04.2019, 23.18
8.
von DagmarPetra
Ich kaufe meine Kartoffeln auf dem Wochenmarkt und kann mir sie einzeln auswählen.
vom 04.04.2019, 22.10
Ich kaufe meine Kartoffeln auf dem Wochenmarkt und kann mir sie einzeln auswählen.
vom 04.04.2019, 22.10
7.
von Birgit W.
Ärgerlich - und dann "beste Qualität" - ich will die anderen Qualitäten nicht sehen :(
vom 04.04.2019, 22.09
Ärgerlich - und dann "beste Qualität" - ich will die anderen Qualitäten nicht sehen :(
vom 04.04.2019, 22.09
6.
von Gerlinde
Da bin ich aber froh, dass wir in der Nähe einen Bauern haben! Wir holen im Herbst einen Sack Kartoffeln und kommen damit gut über den Winter - und noch ein ganzes Stück in das Frühjahr! Wir haben aber auch einen guten Sandsteinkeller, in dem sich die Kartoffeln halten.
vom 04.04.2019, 21.30
Da bin ich aber froh, dass wir in der Nähe einen Bauern haben! Wir holen im Herbst einen Sack Kartoffeln und kommen damit gut über den Winter - und noch ein ganzes Stück in das Frühjahr! Wir haben aber auch einen guten Sandsteinkeller, in dem sich die Kartoffeln halten.
vom 04.04.2019, 21.30
5.
von christie
das ist ja wirklich ärgerlich. Auch bei Kartoffeln haben wir das Glück, diese direkt vom Bio-Bauernhof zu erhalten auf dem wir jetzt wohnen.
vom 04.04.2019, 19.13
das ist ja wirklich ärgerlich. Auch bei Kartoffeln haben wir das Glück, diese direkt vom Bio-Bauernhof zu erhalten auf dem wir jetzt wohnen.
vom 04.04.2019, 19.13
4.
von Birgit (Hildesheimer)
Wieder hinbringen!
vom 04.04.2019, 18.23
Wieder hinbringen!
vom 04.04.2019, 18.23
3.
von Killekalle
Ja, das mit den Kartoffeln ist so eine Sache.
vom 04.04.2019, 18.11
Ja, das mit den Kartoffeln ist so eine Sache.
vom 04.04.2019, 18.11
2.
von rosiE
ja, es ist und bleibt schwierig, ich habe schon länger keine karoffeln gekauft, weil im supermarkt gibt es dt. grad nur abgepackt in so großer menge, die kann ich nicht gebrauchen für 1 person, die anderen sind aus frankreich (nach der ernte behandelt) oder aus ägypten, ja
wenn ich das nächste mal am wochenmarkt bin, dann vielleicht,
vom 04.04.2019, 17.27
ja, es ist und bleibt schwierig, ich habe schon länger keine karoffeln gekauft, weil im supermarkt gibt es dt. grad nur abgepackt in so großer menge, die kann ich nicht gebrauchen für 1 person, die anderen sind aus frankreich (nach der ernte behandelt) oder aus ägypten, ja
wenn ich das nächste mal am wochenmarkt bin, dann vielleicht,
vom 04.04.2019, 17.27
1.
von Ellen
Augen auf beim Kartoffelkauf... da ist aber beim Abpacken etwas schiefgelaufen! Ich bekomme alle drei Wochen zwei Kistchen Kartoffeln direkt vom Bauern, einmal fest- und einmal mehligkochend, immer beste Qualität. Aber nicht jeder hat einen Bauern in der Nachbarschaft.
vom 04.04.2019, 17.15
Augen auf beim Kartoffelkauf... da ist aber beim Abpacken etwas schiefgelaufen! Ich bekomme alle drei Wochen zwei Kistchen Kartoffeln direkt vom Bauern, einmal fest- und einmal mehligkochend, immer beste Qualität. Aber nicht jeder hat einen Bauern in der Nachbarschaft.
vom 04.04.2019, 17.15
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Als Landwirt gebe ich @Viola vollkommen recht, sie hat alles dazu gesagt.
vom 05.04.2019, 20.31