
Ausgewählter Beitrag
man sollte in foren ...
... besser-nicht-von-heise-kopieren.de.
via tantchen per mail
Engelbert 22.04.2006, 09.46
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
6.
von Michael
Ich stimme Elisabeth zu, die (plötzlich?) Aufregung verstehe ich auch nicht. Dass man Texte nicht vollständig kopieren darf, ist ein ziemlich alter Hut.
Es ist auch nicht nur Heise, die gegen so etwas vorgehen, man kann sich damit fast beliebig in die Nesseln setzen.
vom 23.04.2006, 09.25
Ich stimme Elisabeth zu, die (plötzlich?) Aufregung verstehe ich auch nicht. Dass man Texte nicht vollständig kopieren darf, ist ein ziemlich alter Hut.
Es ist auch nicht nur Heise, die gegen so etwas vorgehen, man kann sich damit fast beliebig in die Nesseln setzen.
vom 23.04.2006, 09.25
5.
von Michael Urspringer
Bezeichnenderweise ist der Webmaster dieser Seite der durch genau solche, m.E. unberechtigte, Abmahnungen bekannte Rechtsanwalt Gravenreuth ....
vom 22.04.2006, 16.37
Antwort von Engelbert:
Gravenreuth ... den Namen hab ich auch schon mal in diesem Zusammenhang gehört.
Bezeichnenderweise ist der Webmaster dieser Seite der durch genau solche, m.E. unberechtigte, Abmahnungen bekannte Rechtsanwalt Gravenreuth ....
vom 22.04.2006, 16.37
Gravenreuth ... den Namen hab ich auch schon mal in diesem Zusammenhang gehört.
4.
von Elisabeth (himmelblau)
Ich versteh die Aufregung nicht. Was Zeitungsartikel und Nachrichten betrifft, halte ich mich daran, seit ich im Internet unterwegs bin, das ist ja nun auch wirklich nicht schwer, da man ja direkt verlinken kann.
Die meisten Beiträge erreichen eine Länge, die etwa einem Zeitungsartikel entspricht. Ich darf auch keinen vollständigen Zeitungsartikel in ein Forum kopieren, genausowenig wie die vollständige Kurzgeschichte eines Autors oder einer Autorin, egal ob mit oder ohne Nennung des Urhebers.
Was jedoch ohne weiteres erlaubt ist, ist das Setzen eines Links - wenn ich nun einen Artikel von Heise so erwähnenswert finde, dann setze ich halt einen Link darauf.
Das ist auch nicht das Copyright von Heise, sondern geltendes deutsches Gesetz (in Österreich und der Schweiz gelten analoge Bestimmungen.)
Dass ein Abdruck eines vollständigen Artikels oder von Teilen daraus kaum je durch das Zitatrecht gedeckt ist, ergibt sich, wenn man einfach mal liest, was das Zitatrecht (§ 51 Urheberrecht) eigentlich besagt: Hier klicken
In der Regel, wenn man auf einen Artikel Bezug nimmt, reicht es auch völlig aus, die wenigen konkreten Stellen zu zitieren, auf die man überhaupt Bezug nimmt. Mit Stellen sind hier nicht ganze Absätze gemeint!
Um mal ein Beispiel zu nennen: Spiegel online macht seine Artikel nach relativ kurzer Zeit kostenpflichtig. In einem Forum reicht es in der Regel, einen Link zu setzen, denn meist ist das, was vor einer Woche gepostet wurde, im Forum ohnehin schon Schnee von gestern.
Wenn ich aber sichergehen will, das der Thread auch noch nach 3 Monaten, wenn der Link nicht mehr erreichbar ist, verständlich ist, zitiere ich das absolut Notwendigste oder schreibe indirekt, was in dem Artikel drinsteht.
vom 22.04.2006, 15.57
Ich versteh die Aufregung nicht. Was Zeitungsartikel und Nachrichten betrifft, halte ich mich daran, seit ich im Internet unterwegs bin, das ist ja nun auch wirklich nicht schwer, da man ja direkt verlinken kann.
Die meisten Beiträge erreichen eine Länge, die etwa einem Zeitungsartikel entspricht. Ich darf auch keinen vollständigen Zeitungsartikel in ein Forum kopieren, genausowenig wie die vollständige Kurzgeschichte eines Autors oder einer Autorin, egal ob mit oder ohne Nennung des Urhebers.
Was jedoch ohne weiteres erlaubt ist, ist das Setzen eines Links - wenn ich nun einen Artikel von Heise so erwähnenswert finde, dann setze ich halt einen Link darauf.
Das ist auch nicht das Copyright von Heise, sondern geltendes deutsches Gesetz (in Österreich und der Schweiz gelten analoge Bestimmungen.)
Dass ein Abdruck eines vollständigen Artikels oder von Teilen daraus kaum je durch das Zitatrecht gedeckt ist, ergibt sich, wenn man einfach mal liest, was das Zitatrecht (§ 51 Urheberrecht) eigentlich besagt: Hier klicken
In der Regel, wenn man auf einen Artikel Bezug nimmt, reicht es auch völlig aus, die wenigen konkreten Stellen zu zitieren, auf die man überhaupt Bezug nimmt. Mit Stellen sind hier nicht ganze Absätze gemeint!
Um mal ein Beispiel zu nennen: Spiegel online macht seine Artikel nach relativ kurzer Zeit kostenpflichtig. In einem Forum reicht es in der Regel, einen Link zu setzen, denn meist ist das, was vor einer Woche gepostet wurde, im Forum ohnehin schon Schnee von gestern.
Wenn ich aber sichergehen will, das der Thread auch noch nach 3 Monaten, wenn der Link nicht mehr erreichbar ist, verständlich ist, zitiere ich das absolut Notwendigste oder schreibe indirekt, was in dem Artikel drinsteht.
vom 22.04.2006, 15.57
3.
von CeKaDo
Auch eine Form der Sanierung nach einem rechtlichen Rückschlag :(
Wobei ich nun hoffe, daß Heises letzte Stündlein schlagen. Denn treue Leser sollten wach werden und abspringen, damit die Herrschaften wieder zurück auf den teppich der Normalität kommen!
vom 22.04.2006, 15.29
Auch eine Form der Sanierung nach einem rechtlichen Rückschlag :(
Wobei ich nun hoffe, daß Heises letzte Stündlein schlagen. Denn treue Leser sollten wach werden und abspringen, damit die Herrschaften wieder zurück auf den teppich der Normalität kommen!
vom 22.04.2006, 15.29
2.
von Eismaus
hmmmm was soll ich jetzt dazu sagen ??
wo hin führt das alles noch?
macht es dann überhaupt noch spaß ?
ich vergleiche die kommunikation im netz irgendwie mit reden - muß ich jetzt auch noch aufpassen ob ich was weitererzählen darf das ich gelesen habe?
Wohin wird das noch führen?
Maulkorb für alle - nur noch nichtssagende Phrasen?
Geld Money Geld Money haben die noch nicht genug davon? Anscheinend niemals...... *kotzwürg*
Schade!!
vom 22.04.2006, 14.16
hmmmm was soll ich jetzt dazu sagen ??
wo hin führt das alles noch?
macht es dann überhaupt noch spaß ?
ich vergleiche die kommunikation im netz irgendwie mit reden - muß ich jetzt auch noch aufpassen ob ich was weitererzählen darf das ich gelesen habe?
Wohin wird das noch führen?
Maulkorb für alle - nur noch nichtssagende Phrasen?
Geld Money Geld Money haben die noch nicht genug davon? Anscheinend niemals...... *kotzwürg*
Schade!!
vom 22.04.2006, 14.16
1.
von patty
als Newsmasterin im Javarea.de Forum weiss ich dass ja schon seit Jahren. Hatte damals bei Heise angefragt und bekam von der Redaktion geschrieben, dass es gegen ihr Copyright verstösst. Daher poste ich nur den Link hin mit einer kleinen Erläuterung... Möchte meinem Admin ja nicht schaden
LG Patty
vom 22.04.2006, 11.14
als Newsmasterin im Javarea.de Forum weiss ich dass ja schon seit Jahren. Hatte damals bei Heise angefragt und bekam von der Redaktion geschrieben, dass es gegen ihr Copyright verstösst. Daher poste ich nur den Link hin mit einer kleinen Erläuterung... Möchte meinem Admin ja nicht schaden
LG Patty
vom 22.04.2006, 11.14
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | Mai | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | |||
05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Nachdem Heise nun selbst vor kurzer Zeit hat einige Abmahnungen einstecken müssen (war teuer), haben die sicher gelernt mit welchen Worten man die FETTE Kohle machen kann. Abmahnung gut und schön, sicher auch richtig aber wenn dann nach den EU Richtlinien. Dies bedeutet, die 1. Abmahnung zu den jeweiligen Fall erfolgt zu Lasten des Abmahners und nicht mit utopischen Forderungen. Aber wir alle wissen, die BRD ist in diesem Fall nicht in der EU und der Staat verdient ja auch mit und ändert sogar noch die Gesetze, damit noch mehr abgezockt werden kann. Und es wird schlimmer – LEIDER
Heise ist aber hier nur ein Beispiel von ganz ganz vielen. Dieser beschriebene Rechtsanwalt ist auch kein Unschuldslamm. Google gibt da interessante Auskunft und vor allen mal nach älteren Jahrgang sehen.
vom 25.04.2006, 21.08