
Ausgewählter Beitrag
mehr staub für kinder
An alle Sagrotan-Muttis, Täglichsauger und Sauberkeitsfetischisten: Hausstaub schützt Stadtkinder vor Allergien.
Â
Â
Engelbert 16.06.2014, 15.47
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
15.
von Elisa
Ich habe Unverträglichkeiten und immer wieder mal Probleme mit der Haut. Und ich wuchs am Land auf mit vieeeeel Dreck.
Ich denke, es liegt an Pestiziden; Wasserbelastung mit bestimmten Chemikalien, auch Blei in den Rohren; der Luftverschmutzung, die weitaus stärker ist als früher, auch dem Feinstaub; Amalgam und Antibiotika (Anti=gegen, Bio=das Leben), die die Darmbakterien großteils töten und die Symbiose der wenigen verbleibenden Darmbakterien zerstören.
Ich habe schon als Baby in den 70-er Jahren starke Antibiotika bekommen. Und etliche in meinem weiteren Leben.
Dann kommen allgemein psychosomatische Beschwerden hinzu, die auch das Immunsystem stark schwächen - viele Menschen bekommen durch Überbelastung ein Burn Out oder Depressionen.
Generell hat das nicht so viel mit dem fehlendem Dreck und Staub zu tun, leider, denn dann wäre das eine wunderbare, einfache Lösung.
Allen ein gut funktionierendes Immunsystem - das wünsche ich euch. :-)
Alles Liebe,
Elisa
vom 18.06.2014, 13.58
Ich habe Unverträglichkeiten und immer wieder mal Probleme mit der Haut. Und ich wuchs am Land auf mit vieeeeel Dreck.
Ich denke, es liegt an Pestiziden; Wasserbelastung mit bestimmten Chemikalien, auch Blei in den Rohren; der Luftverschmutzung, die weitaus stärker ist als früher, auch dem Feinstaub; Amalgam und Antibiotika (Anti=gegen, Bio=das Leben), die die Darmbakterien großteils töten und die Symbiose der wenigen verbleibenden Darmbakterien zerstören.
Ich habe schon als Baby in den 70-er Jahren starke Antibiotika bekommen. Und etliche in meinem weiteren Leben.
Dann kommen allgemein psychosomatische Beschwerden hinzu, die auch das Immunsystem stark schwächen - viele Menschen bekommen durch Überbelastung ein Burn Out oder Depressionen.
Generell hat das nicht so viel mit dem fehlendem Dreck und Staub zu tun, leider, denn dann wäre das eine wunderbare, einfache Lösung.
Allen ein gut funktionierendes Immunsystem - das wünsche ich euch. :-)
Alles Liebe,
Elisa
vom 18.06.2014, 13.58
14.
von Erika P.
Ich denke so manch ein Desinfektionsmittel hat schon so manches Imunsystem geschadet.Sauberkeit und Hygiene ist wohl sehr wichtig,aber übertreiben sollte man nicht.LG Erika
vom 17.06.2014, 15.53
Ich denke so manch ein Desinfektionsmittel hat schon so manches Imunsystem geschadet.Sauberkeit und Hygiene ist wohl sehr wichtig,aber übertreiben sollte man nicht.LG Erika
vom 17.06.2014, 15.53
13.
von Lieserl
Meine Meinung ist schon auch, dass Dreck Speck macht und Kinder sich schmutzig machen dürfen sollen. Aber ich glaube auch, dass der Schmutz, den wir früher als Kinder mit nach Hause gebracht haben, einfach Schmutz war und was alleine heute schon in unserer Luft rumschwirrt an Umweltbelastung, da macht es schon Sinn, ein wenig genauer hinzusehen, wo die Kinder spielen. Ich bin auch heute noch dafür, dass Kinder im Sand spielen, mit dreckigen Fingern auch mal ein Eis essen oder sich ein Stück Breze vom Boden aufheben. Und bei mir wurde, als mein Sohn noch Kind war, auch so gut wie nie mit Sagrotan geputzt. Aber wie schon gesagt, auch unsere Natur ist nicht mehr so, wie sie mal war.
Was ich dann noch an Erfahrungen in meinem täglichen Umgang mit Kunden im Lebensmittelbereich gemacht habe: viele junge Mamis halten ihre Babys und kleinen Kinder auch von zu vielen "ungesunden" Dingen ab, als Beispiel nur mal die Scheibe Gelbwurst an der Fleischtheke oder die zerbrochene Breze am Backshop. Vielleicht hilft ein gesunder Mix aus etwas mehr die Finger waschen als zu unserer Kindheit aber auch ein wenig mehr Lässigkeit, um dem Immunsystem auch die Möglichkeit geben, Abwehrreaktionen zu lernen.
vom 17.06.2014, 08.31
Meine Meinung ist schon auch, dass Dreck Speck macht und Kinder sich schmutzig machen dürfen sollen. Aber ich glaube auch, dass der Schmutz, den wir früher als Kinder mit nach Hause gebracht haben, einfach Schmutz war und was alleine heute schon in unserer Luft rumschwirrt an Umweltbelastung, da macht es schon Sinn, ein wenig genauer hinzusehen, wo die Kinder spielen. Ich bin auch heute noch dafür, dass Kinder im Sand spielen, mit dreckigen Fingern auch mal ein Eis essen oder sich ein Stück Breze vom Boden aufheben. Und bei mir wurde, als mein Sohn noch Kind war, auch so gut wie nie mit Sagrotan geputzt. Aber wie schon gesagt, auch unsere Natur ist nicht mehr so, wie sie mal war.
Was ich dann noch an Erfahrungen in meinem täglichen Umgang mit Kunden im Lebensmittelbereich gemacht habe: viele junge Mamis halten ihre Babys und kleinen Kinder auch von zu vielen "ungesunden" Dingen ab, als Beispiel nur mal die Scheibe Gelbwurst an der Fleischtheke oder die zerbrochene Breze am Backshop. Vielleicht hilft ein gesunder Mix aus etwas mehr die Finger waschen als zu unserer Kindheit aber auch ein wenig mehr Lässigkeit, um dem Immunsystem auch die Möglichkeit geben, Abwehrreaktionen zu lernen.
vom 17.06.2014, 08.31
12.
von christine b
sehr gut, das gefällt mir, habe ich gleich an meine tochter, die ein kleines kind hat, weitergeleitet. das ist doch super, wenn die berufstätigen mamas keine zeit haben für den haushalt und so kein schlechtes gewissen haben müssen, wenn mal der staub liegt, dann können sie sich beruhigt sagen: das ist gut für mein kind! *lach*
allerdings sind meine kinder auch am land aufwewachsen und nicht steril, trotzdem gibts allergien in der familie und nicht zu knapp.sowas vererbt sich leider auch weiter, mit oder ohne dreck.
vom 17.06.2014, 07.41
sehr gut, das gefällt mir, habe ich gleich an meine tochter, die ein kleines kind hat, weitergeleitet. das ist doch super, wenn die berufstätigen mamas keine zeit haben für den haushalt und so kein schlechtes gewissen haben müssen, wenn mal der staub liegt, dann können sie sich beruhigt sagen: das ist gut für mein kind! *lach*
allerdings sind meine kinder auch am land aufwewachsen und nicht steril, trotzdem gibts allergien in der familie und nicht zu knapp.sowas vererbt sich leider auch weiter, mit oder ohne dreck.
vom 17.06.2014, 07.41
11.
von rosiE
früher war mehr lametta....., ich glaube nicht, dass wir uns mit früher vergleichen können,
der staub meiner kindheit ist nicht mehr zu vergleichen mit dem staub von heute und mein immunsystem hat schon lange nicht mehr das geringste mit meiner kindheit zu tun, leider, leider
vom 17.06.2014, 06.55
früher war mehr lametta....., ich glaube nicht, dass wir uns mit früher vergleichen können,
der staub meiner kindheit ist nicht mehr zu vergleichen mit dem staub von heute und mein immunsystem hat schon lange nicht mehr das geringste mit meiner kindheit zu tun, leider, leider
vom 17.06.2014, 06.55
10.
von Michi
also ich bin noch aufgewachsen frei nach dem Motto "Dreck macht Speck" :-)
Allergien hab ich zum Glück keine. Vielleicht liegt da dran?
Liebe Grüße vom Bodensee
vom 16.06.2014, 23.49
also ich bin noch aufgewachsen frei nach dem Motto "Dreck macht Speck" :-)
Allergien hab ich zum Glück keine. Vielleicht liegt da dran?
Liebe Grüße vom Bodensee
vom 16.06.2014, 23.49
9.
von Lindenblatt
Dem kann ich nur zustimmen.
Als ich vor 50 Jahren 4 Wochen zu früh geboren wurde, durften meine Eltern mich mit 14 Tagen und einem Gewicht unter 2000 g mit heimnehmen, unter Einhaltung folgender Massnahmen: alles musste desinfiziert werden, sie mussten Mundschutz und Kittel tragen, wenn sie mich anfassten und Stillen ging schonmal gar nicht. Mit diversen Allergien schlage ich mich rum (Hausstaub, Tierhaare, Kuhmilch, Bananen, Krabben - na gut, die kann man meistens vermeiden), die aber in meiner Jugend schlimmer waren als heute. Anscheinend wächst sich doch manches aus. Zum Glück.
Meine Kinder habe ich lange gestillt und mit Sagrotan sind sie nie in Kontakt gekommen. Und sind bisher auf nichts allergisch.
vom 16.06.2014, 22.45
Dem kann ich nur zustimmen.
Als ich vor 50 Jahren 4 Wochen zu früh geboren wurde, durften meine Eltern mich mit 14 Tagen und einem Gewicht unter 2000 g mit heimnehmen, unter Einhaltung folgender Massnahmen: alles musste desinfiziert werden, sie mussten Mundschutz und Kittel tragen, wenn sie mich anfassten und Stillen ging schonmal gar nicht. Mit diversen Allergien schlage ich mich rum (Hausstaub, Tierhaare, Kuhmilch, Bananen, Krabben - na gut, die kann man meistens vermeiden), die aber in meiner Jugend schlimmer waren als heute. Anscheinend wächst sich doch manches aus. Zum Glück.
Meine Kinder habe ich lange gestillt und mit Sagrotan sind sie nie in Kontakt gekommen. Und sind bisher auf nichts allergisch.
vom 16.06.2014, 22.45
8.
von Anna
...auch wenn sich sicher nicht alle Allergien damit erklären lassen...aber die Tatsache, dass heute viele Kinder sozusagen krank "geputzt" werden, ist ja so neu nicht. Ich habe selbst in der Verwandtschaft erleben müssen,dass bei einer schon neurotisch putzenden junge Frau zwei anfangs gesunde Kinder schließlich Neurodermitis bekamen.
Das menschliche Immunsystem arbeitet zum großen Teil in einem "learning-by-doing"-Modus. Wenn es also niemals mit Staub usw. in Berührung kommt, wird es also keine relevanten Abwehrmöglichkeit entwickeln könnenund beim ersten "Angriff" überreagieren...
vom 16.06.2014, 21.32
...auch wenn sich sicher nicht alle Allergien damit erklären lassen...aber die Tatsache, dass heute viele Kinder sozusagen krank "geputzt" werden, ist ja so neu nicht. Ich habe selbst in der Verwandtschaft erleben müssen,dass bei einer schon neurotisch putzenden junge Frau zwei anfangs gesunde Kinder schließlich Neurodermitis bekamen.
Das menschliche Immunsystem arbeitet zum großen Teil in einem "learning-by-doing"-Modus. Wenn es also niemals mit Staub usw. in Berührung kommt, wird es also keine relevanten Abwehrmöglichkeit entwickeln könnenund beim ersten "Angriff" überreagieren...
vom 16.06.2014, 21.32
7.
von ErikaX
Nun frag ich mich, wo meine Tochter dann ihre Allergien her hat. An mir kann es nicht gelegen haben *fg
vom 16.06.2014, 20.52
Nun frag ich mich, wo meine Tochter dann ihre Allergien her hat. An mir kann es nicht gelegen haben *fg
vom 16.06.2014, 20.52
6.
von Inge Elisabeth
Einesteils, aber andererseits ist es doch schön eine saubere Bude zu haben, in der man ab und zu auch die herunter gefallene Kartoffel noch aufessen kann. Schmunzel...
vom 16.06.2014, 20.15
Einesteils, aber andererseits ist es doch schön eine saubere Bude zu haben, in der man ab und zu auch die herunter gefallene Kartoffel noch aufessen kann. Schmunzel...
vom 16.06.2014, 20.15
5.
von Karen
@ rosiE: aber interessant ist es schon, daß es früher erheblich weniger Allergien und Unverträglichkeiten gab - in meiner Zeit im medizinischen Dienst hatten wir kaum Kinder mit solchen Diagnosen in der Praxis. Über die Gründe läßt sich natürlich trefflich spekulieren, aber ich denke nicht, daß die Eltern es damals einfach weniger ernst genommen haben!
vom 16.06.2014, 20.14
@ rosiE: aber interessant ist es schon, daß es früher erheblich weniger Allergien und Unverträglichkeiten gab - in meiner Zeit im medizinischen Dienst hatten wir kaum Kinder mit solchen Diagnosen in der Praxis. Über die Gründe läßt sich natürlich trefflich spekulieren, aber ich denke nicht, daß die Eltern es damals einfach weniger ernst genommen haben!
vom 16.06.2014, 20.14
4.
von rosiE
sag ich mal: lassen wir die menschen kommentieren, die allergien haben oder kinder haben, die allergien haben,
alle anderen, MEINE meinung, können spekulieren, mehr nicht
vom 16.06.2014, 17.44
sag ich mal: lassen wir die menschen kommentieren, die allergien haben oder kinder haben, die allergien haben,
alle anderen, MEINE meinung, können spekulieren, mehr nicht
vom 16.06.2014, 17.44
3.
von Ulliken
Sagrotan habe ich aus meinem Haushalt verbannt, und Staubsaugen nach Bedarf, mir reicht das an Sauberkeit.
LG Ulli
vom 16.06.2014, 17.19
Sagrotan habe ich aus meinem Haushalt verbannt, und Staubsaugen nach Bedarf, mir reicht das an Sauberkeit.
LG Ulli
vom 16.06.2014, 17.19
2.
von Vreni AG
..........und in einigen Jahren behaupten dieselben Leute wieder das Gegenteil.
vom 16.06.2014, 17.12
..........und in einigen Jahren behaupten dieselben Leute wieder das Gegenteil.
vom 16.06.2014, 17.12
1.
von Karen
Wie schon meine Oma immer sagte: Damit ein Kind gesund aufwachsen kann, muß eine Schaufel voll "Dreck" durch den Magen und über die Haut gehen. Nun also auch wissenschaftlich bewiesen ;-)
vom 16.06.2014, 16.27
Wie schon meine Oma immer sagte: Damit ein Kind gesund aufwachsen kann, muß eine Schaufel voll "Dreck" durch den Magen und über die Haut gehen. Nun also auch wissenschaftlich bewiesen ;-)
vom 16.06.2014, 16.27
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | März | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | |||||
03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Ich bin auf dem Lande und auf einem Bauernhof aufgewachsen. Bekam dann etwa mit 18 Jahren (wohnte da noch im elterl. Haus) Heuschnupfen (Frühsommerallergie). Erst jetzt im Alter ist der Heuschnupfen besser bzw. in den letzten drei Jahren nicht mehr aufgetaucht. Ab und zu erdulde ich juckende Hautausschläge und muss Antihistamin nehmen. Dies wird auch seltener.
Meine Tochter bekam mit 3 Jahren eine Hausstauballergie. Das war dann schlimm. Viel PutzenD und Staubsaugen waren nun wichtig. Damals lebten wir in einer Mietwohnung mit Teppichboden in demn gesamten Wohn- und Schlafbereich. Das Bett musste neu ausgestattet, Decke und Kissen aus Kunststoff, das man in der Waschmaschine mit 95 Grad waschen konnte.
vom 19.06.2014, 17.29