
Ausgewählter Beitrag
mike und sein freund
Gerade läuft das Lied "Mike und sein Freund" von Bernd Clüver. Damals, so 1976, war das ein mutiges Lied. Ein schönes und auch trauriges Lied. Mike liebt seinen Freund, zieht zu ihm ... und die beiden würden auch glücklich werden. Wenn nicht ... die Menschen um sie rum ihre Vorurteile geballt auf die beiden los lassen. Das Ende vom Lied ist das Ende vom Leben, die Beiden bringen sich um.
Mich würde interessieren, ob dieses Lied für homosexuelle Männer zu einem Kultlied geworden ist. Meines Wissens ist es das erste Lied, das so offen darüber spricht und das einen doch gewissen Bekanntheitsgrad erreichte. Der Ausgang ist zwar negativ, aber immerhin wurde die eine oder andere Diskussion angeregt.
Oder ist es ein Lied, dass gehört wird, wenn man den Blues hat, weil auch heute die Menschen nicht immer bereit sind, gleichgeschlechtliche Liebe zu akzeptieren ?
Engelbert 06.04.2004, 10.22
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
2.
von Stoner
Es ist kein Kultlied geworden. Eigentlich so gut wie unbekannt.
Gruß Stoner
vom 07.04.2004, 08.35
Es ist kein Kultlied geworden. Eigentlich so gut wie unbekannt.
Gruß Stoner
vom 07.04.2004, 08.35
1.
von Branwen
Vorgestern in Potsdam. Die Ampel vor Sanssouci. Auf der anderen Seite zwei junge Männer. Hand in Hand. Ich schaue rüber. Sie sehen so verliebt aus. Lächle. Sie schauen mich an. Schauen sich gegenseitig an. Lange. Die Ampel wird grün. Wir begegnen uns mitten auf dem Zebrastreifen. Lächeln alle drei. Verliebtsein ist schön. Mir wird ganz warm ums Herz. In Gedanken wünsche ich den beiden viel Glück und daß die Liebe hält.
vom 06.04.2004, 12.07
Vorgestern in Potsdam. Die Ampel vor Sanssouci. Auf der anderen Seite zwei junge Männer. Hand in Hand. Ich schaue rüber. Sie sehen so verliebt aus. Lächle. Sie schauen mich an. Schauen sich gegenseitig an. Lange. Die Ampel wird grün. Wir begegnen uns mitten auf dem Zebrastreifen. Lächeln alle drei. Verliebtsein ist schön. Mir wird ganz warm ums Herz. In Gedanken wünsche ich den beiden viel Glück und daß die Liebe hält.
vom 06.04.2004, 12.07
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | Mai | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | |||
05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Hallo..., ein interessantes Thema. Ich, meinerseits, habe gerade festgestellt, wie, wirklich rührend, homosexuelle Männer auf mich wirken. Männer, die zu ihrer Weiblichkeit stehen. Dagegen sind mir, persönlich, lesbische Frauen zuwider. Ich kann nichts dafür, dies ist einfach so ein spontanes Gefühl. Weiss auch nicht warum. Ich habe den Film 'Brokeback Mountain' wirklich sehr gemocht. Dieser Film hat trotz der sehr guten Schauspieler keinen Oscar für die Interpretationen bekommen : Ich glaube, es ist schon wahr, die Männer haben im allgemeinen Angst vor ihrer Weiblichkeit... Das ist so schade.
vom 16.04.2010, 18.31