ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

nesselchen



Auf den Packungen steht, dass die Nesselchen nach 2-3 Wochen keimen ... das ist jetzt 16 Tage her, seit ich sie gesäht habe und es tut sich ... nix, nada, njente. Bis Sonntag Abend haben sie noch Zeit und wenn sich dann nix zeigt, kommen die Quelltöpfe in den Kompost.

Engelbert 11.06.2019, 17.29

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

12. von sylvi

Sieht etwas trocken aus. Geduld sollte man doch etwas mitbringen.


vom 13.06.2019, 22.25
11. von Ellen

Gib ihnen noch eine Chance! Drei Wochen sind immerhin 21 Tage! Mach doch einfach mal die äußere Hülle ab, setze die Töpchen in eine schattige Gartenecke und warte ab. Ich versuche immer, zu retten, was zu retten ist! Kaufe manchmal halbvertrocknete Blümchen im Laden, setze sie in ein und habe dann oft schönere Blumen in Garten und Kästen als die Käufer der "schönen" Gewächse. Nicht so schnell aufgeben!

vom 12.06.2019, 13.36
10. von Nine

Schade! Zur Not darfst Du vielleicht irgendwo ein wenig Triebspitzen abfächsern und dann reicht ein Glas Wasser zum Wurzeln.



vom 12.06.2019, 10.17
9. von rosiE

ich hatte da schnell aufgegeben mit diesen quell"töpfen" und doch lieber anzuchterde genommen, manches muss dunkel keimen, manches hell, etc., ich würde nicht aufgeben, sondern nochmal probieren und genau lesen, was sie wollen, die samen, manche ertrinken auch und schimmel, wenn es nicht warm genug ist, manche vertrocknen,
kannst ja einfach eine kl. schaufel voll gartenerde in einen joghurtbecher tun, der unten löcher hat und neuen versuch starten, es gibt auch samen, die wollen nicht bedeckt mit erde sein, andere wieder bedeckt,

vom 12.06.2019, 07.10
8. von ReginaE

Sehe ich ähnlich, einfach mal eine gute Überschwemmung veranstalten und die Sache auf die Seite stellen, immer wieder gießen und "vergessen" oder "drohen" von wegen den Hals umdrehen *g*. Das ist oftmals hilfreich *ggg*

vom 11.06.2019, 21.54
7. von charlotte

Vielleicht fehlt denen ein bisschen Wärme ?
Drücke die Daumen ...

vom 11.06.2019, 20.10
6. von lamarmotte

Mit diesen kleinen Quelltöpfchen habe ich ebenfalls schlechte Erfahrungen gemacht. Seither kaufe/verwende ich sie nicht mehr, sondern säe (z.B.Kûchenkräuter)in einen Balkonkasten im Garten.

vom 11.06.2019, 19.23
5. von ixi

Und bald hast du wunderschöne kleine Nesseln im Kompost.

vom 11.06.2019, 18.31
4. von Engelbert

Die Abdeckhaube liegt immer drauf, das Fenster hat Morgensonne, es wurde immer gesprüht ... ich befürchte, es liegt an schlechten Quelltöpfen, die sind nämlich immer noch ziemlich fest, obwohl sie reichlich gewässert wurden.

vom 11.06.2019, 18.15
3. von Inge

Hast du eine Abdeckhaube für die grüne Schale? Vielleicht mal drauflegen, um einen Treibhauseffekt zu erreichen!?

vom 11.06.2019, 18.10
2. von Elisabeth

Ich glaube da ist viel zu wenig Wasser drauf. Bei mir waren die mindestens doppelt so groß und mein Salat ist groß geworden. Ich würde mal mit mehr Wasser versuchen.

vom 11.06.2019, 18.07
1. von Inge

Das ist ja doof. Was denkst du denn - liegt es an den Quelltöpfchen oder an schlechtem, vielleicht zu altem Samen? Immer feucht gehalten und sonniger Standort?

vom 11.06.2019, 18.00
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
IngridG:
Na, da lag ich ja richtig. Es sah einfach zu
...mehr

Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr

_gerlinde/eifel:
Wir machen das beim Yoga. Und es tut mir sehr
...mehr

nora:
Bei mir blüht die erste Rose!
...mehr

Licht:
Weil mein Seele heilen will. Die Welt ist vol
...mehr

Licht:
Ich mache das jeden Morgen auf Seelenwende. E
...mehr