
Ausgewählter Beitrag
offene pforte
Gestern: Tag der offenen Gartenpforte. Auf dem Weg dorthin ein masochistisches Ehepaar. 30 Grad schwüle Hitze und die Zwei schwingen sich ins Auto und fahren davon. Okay, im Auto ist es kühl, aber kurz hinter der Gartenpforte fliesst man bereits davon.
Garten 1:
Das Wetter: 30 Grad, schwül.
Ein Garten mit verschiedenen Farbbereichen, Hanglage und Wasserfall. Schade, dass Farbbereich blau nur im Frühjahr blüht und auch vom Weiß nichts zu sehen war. Gelb und Orange haben wir gefunden. Diesen Garten müsste man immer wieder besuchen, aber das würden die Besitzer nicht wollen.
Garten 2:
Das Wetter: 33 Grad, schwüler.
Auch Hanglage, extreme Hanglage. Ein Garten, wie er schöner sein könnte. Wildromantisch ... na ja. Bei 33 Graf auf jeden Fall nicht. War eh nur Staffage, der Garten, denn die Besucher mussten erst durchs Haus und dort hingen allerhand Bilder, die man kaufen "durfte".
Garten 3:
Das Wetter: knapp 30 Grad, gewittersehnsuchtsvoll.
Ein Traum von einem Garten ... wenn wir 4 Wochen früher gekommen wären. Denn dieser Garten besteht hauptsächlich aus Rhododendren und Azaleen. Das muss im Mai der Wahnsinn gewesen sein. Und der Hausbesitzer öffnet sogar im Mai "und" Juni seine Pforte. Was wir aber erst seit gestern wissen.
Der Hausbesitzer ... ein Mensch, der zu den ganz angenehmen Menschen gehört. Doktor der Chemie mit grüner Gärtnerhose, an der ein Schild "Aushilfsgärtner" hing. Ein Mensch, der in sich selbst ruht, auch bei 30 Grad.
Wir sind danach irgendwie um das Gewitter drumherum gefahren, als wir zu Hause ankamen, war es dort schon vorbei und die Luft hatte angenehme 20 Grad.
Garten 1:
Das Wetter: 30 Grad, schwül.
Ein Garten mit verschiedenen Farbbereichen, Hanglage und Wasserfall. Schade, dass Farbbereich blau nur im Frühjahr blüht und auch vom Weiß nichts zu sehen war. Gelb und Orange haben wir gefunden. Diesen Garten müsste man immer wieder besuchen, aber das würden die Besitzer nicht wollen.
Garten 2:
Das Wetter: 33 Grad, schwüler.
Auch Hanglage, extreme Hanglage. Ein Garten, wie er schöner sein könnte. Wildromantisch ... na ja. Bei 33 Graf auf jeden Fall nicht. War eh nur Staffage, der Garten, denn die Besucher mussten erst durchs Haus und dort hingen allerhand Bilder, die man kaufen "durfte".
Garten 3:
Das Wetter: knapp 30 Grad, gewittersehnsuchtsvoll.
Ein Traum von einem Garten ... wenn wir 4 Wochen früher gekommen wären. Denn dieser Garten besteht hauptsächlich aus Rhododendren und Azaleen. Das muss im Mai der Wahnsinn gewesen sein. Und der Hausbesitzer öffnet sogar im Mai "und" Juni seine Pforte. Was wir aber erst seit gestern wissen.
Der Hausbesitzer ... ein Mensch, der zu den ganz angenehmen Menschen gehört. Doktor der Chemie mit grüner Gärtnerhose, an der ein Schild "Aushilfsgärtner" hing. Ein Mensch, der in sich selbst ruht, auch bei 30 Grad.
Wir sind danach irgendwie um das Gewitter drumherum gefahren, als wir zu Hause ankamen, war es dort schon vorbei und die Luft hatte angenehme 20 Grad.
Engelbert 26.06.2006, 15.56
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
2.
von Herkimer
Wo war denn die Offene Gartenpforte? Sonntag vor einer Woche war ich in Xanten und habe einen Garten besucht, dessen Besitzer, besonders sie, ein Faible für Rosen hat. Es war fast wie im Himmel. Am Niederrhein gibt es einige wunderbare Gärten (mit tollen Besitzern).
Nur hier im Rheinland scheint sich diese Sitte noch nicht so verbreitet zu haben. Oder ich finde sie einfach nicht.
Bunte Grüße von Herkimer
vom 27.06.2006, 22.36
Wo war denn die Offene Gartenpforte? Sonntag vor einer Woche war ich in Xanten und habe einen Garten besucht, dessen Besitzer, besonders sie, ein Faible für Rosen hat. Es war fast wie im Himmel. Am Niederrhein gibt es einige wunderbare Gärten (mit tollen Besitzern).
Nur hier im Rheinland scheint sich diese Sitte noch nicht so verbreitet zu haben. Oder ich finde sie einfach nicht.
Bunte Grüße von Herkimer
vom 27.06.2006, 22.36
1.
von ANne
Grüne Gärtnerhose, Dr. rer. nat mit Schild - schön, dasss es sowas gibt. Ich habe andere Erfahrungen mit diesen Dres.!
Egal, Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel. So, genug davon.
Wenn ihr den Garten so schön findet - und den Aushilfsgärtner so sympathisch - wer schließt denn aus, dass er euch den Garten auch im Juli und September und April öffnet? Euch würde ich jederzeit einlassen, echt!
Ganz liebe Grüße ANne
vom 26.06.2006, 16.39
Grüne Gärtnerhose, Dr. rer. nat mit Schild - schön, dasss es sowas gibt. Ich habe andere Erfahrungen mit diesen Dres.!
Egal, Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel. So, genug davon.
Wenn ihr den Garten so schön findet - und den Aushilfsgärtner so sympathisch - wer schließt denn aus, dass er euch den Garten auch im Juli und September und April öffnet? Euch würde ich jederzeit einlassen, echt!
Ganz liebe Grüße ANne
vom 26.06.2006, 16.39
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | Mai | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | |||
05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Hallo Herkimer,
offene Gärten in der Region Düsseldorf/Mittlerer Niederrhein - wär das Deine Gegend?
Hier klicken
Gartige Grüße
Maria
vom 29.06.2006, 19.31