ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

osterbrauch

Vom Osterbrauch "Eiertrudeln" hab ich jetzt heute zum ersten Mal etwas gehört ...

Engelbert 23.03.2023, 20.53

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

14. von Brigida

Kannte ich auch bis jetzt nicht, vom Titschen habe ich so Anfang 90er zum ersten Mal gehört in der Schweiz. Ansonsten mache ich wenig Aufhebens, wenn ich ein Osterei habe, wird es geköpft, mit etwas Salz bestreut oder etwas Butter bestrichen und gegessen :)

vom 25.03.2023, 07.19
13. von Marion-HH

Bei uns hieß es Eierkullern. Es fand bei schlechtem Wetter auch drinnen statt. Es wurde eine kleine Rampe aufgebaut aus ein paar Büchern und einem Brett.
Die Eier ließ man von oben runterkullern und versuchte dabei die anderen Eier, die schon gelandet waren, anzuditschen. Wessen Eier bis zuletzt heil blieben, hatte gewonnen.

vom 24.03.2023, 22.36
12. von Ilka

Habe ich zwar schon gehört, wurde bei uns aber nicht gemacht, da wir im platten Ostfriesland keine Hügel haben. Dafür gab es Eierwerfen, wie bei ErikaX.

vom 24.03.2023, 11.24
11. von ReginaE

Das kenne ich nicht, gefällt mir aber gut.

vom 24.03.2023, 08.11
10. von Gerda

ne, auch noch nie gehört
was es nicht alles gibt `?

vom 24.03.2023, 08.05
9. von Phoenixe

In Bayern gibts das Oascheibn, da rollt das Ei auch, allerdings von zwei Stangen hinunter ins Gras. Auf die liegenden Eier kommt ein Geldstück. Wer mit seinem Ei ein anderes trifft, darf Geld und Ei behalten, wenn ich mich richtig erinnere.

vom 24.03.2023, 07.40
8. von Viola

Ich kenne das auch. Bin im Spreewald aufgewachsen und da war das Usus. Ich glaube, das gibt es immernoch. Als wir Kinder waren, haben wir ganze Sandkasten leer geschippt und auf dem Spielplatz aus dem Sand Berge und Hügel gebaut und Eierbahnen reingeformt. Da trafen sich dann viele Kinder aus dem Wohnviertel um Eier trudeln zu lassen. Kaputte Eier wurden danach gleich verzehrt und ich meine, mich erinnern zu können, dass die wenigsten Eier heil blieben.

vom 24.03.2023, 01.59
7. von Lina

Eiertrudeln ist auch für mich Neuland.

vom 24.03.2023, 01.42
6. von Anke

Bei mir im Ort (Land Brandenburg) gibt es das schon lange, seit wann, weiß ich aber nicht, habe da noch nie mitgemacht. Ostersonntag gehen Familien in den Wald zu unserem alten historischen Wartturm, der auf einem Hügel steht und die Kinder lassen Ostereier den Hügel runtertrudeln.

vom 23.03.2023, 23.25
5. von ErikaX

Wir haben als Kinder so etwas ähnliches gemacht. Man ging mit seinen bunten Eiern auf die Eierwiese. Dort haben sich alle Kinder aus den umliegenden Straßen getroffen. Dann hat man die Eier geworfen und gehofft, dass sie dabei nicht zu Bruch gehen. Es stand (und steht heute noch) ein Schuppen auf dieser Wiese. Besonders Mutige haben versucht, das Ei über diesen Schuppen zu werfen. Kaputte Eier wurden gegessen.

vom 23.03.2023, 23.15
4. von Gisela L.

Eiertrudeln habe ich noch nie gehört.

vom 23.03.2023, 22.33
3. von Petra H.

Machen die Sorben. Ich glaube dieser Brauch ist in Bautzen entstanden.

vom 23.03.2023, 21.39
2. von Brigitte

Von diesem Osterbrauch habe ich noch nichts gehört.

vom 23.03.2023, 21.11
1. von Christine L.

Davon hab ich auch noch nie gehört.
Bin gespannt, was das für ein Brauch ist und auch wo es den gibt!

vom 23.03.2023, 21.02
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
IngridG:
Na, da lag ich ja richtig. Es sah einfach zu
...mehr

Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr

_gerlinde/eifel:
Wir machen das beim Yoga. Und es tut mir sehr
...mehr

nora:
Bei mir blüht die erste Rose!
...mehr

Licht:
Weil mein Seele heilen will. Die Welt ist vol
...mehr

Licht:
Ich mache das jeden Morgen auf Seelenwende. E
...mehr