
Ausgewählter Beitrag
seltenes wort
Der Wort heute: Havelock ... langer, ärmelloser Herrenmantel mit pelerinenartigem Umhang ... ich überlege gerade, ob ich das Wort jemals gehört habe ... kommt mir nicht ganz unbekannt vor, kann mich aber auch nicht dran erinnern. Wenn man mich aktuell gefragt hätte, was ein Havelock ist, ich hätte es nicht gewusst ... auch nicht, in welche Richtung das Wort geht.
Es handelt sich um einen Mantel, der zwar Armlöcher, aber keine Ärmel hatte, was einem Umhang entspricht. Unter dem Kragen war eine ellbogenlange Pelerine befestigt, die die Oberarme bedeckte. Das hatte den Vorteil, dass einerseits die witterungsschützende Funktion eines Mantels erfüllt wurde, andererseits die Bewegungsfreiheit der Arme nicht eingeschränkt war, was zu Zeiten, in denen man sich möglicherweise noch mit einem Degen zu verteidigen hatte, von Bedeutung war. Um 1900 war das ein weit verbreitetes Kleidungsstück.

Es handelt sich um einen Mantel, der zwar Armlöcher, aber keine Ärmel hatte, was einem Umhang entspricht. Unter dem Kragen war eine ellbogenlange Pelerine befestigt, die die Oberarme bedeckte. Das hatte den Vorteil, dass einerseits die witterungsschützende Funktion eines Mantels erfüllt wurde, andererseits die Bewegungsfreiheit der Arme nicht eingeschränkt war, was zu Zeiten, in denen man sich möglicherweise noch mit einem Degen zu verteidigen hatte, von Bedeutung war. Um 1900 war das ein weit verbreitetes Kleidungsstück.

Engelbert 12.01.2022, 12.46
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
8.
von Lina
Die Umhäge gefallen mir sehr gut... der Name dazu war mir jedoch völlig unbekannt.
vom 13.01.2022, 00.25
Die Umhäge gefallen mir sehr gut... der Name dazu war mir jedoch völlig unbekannt.
vom 13.01.2022, 00.25
7.
von maritta
das wort hab ich noch nie gehört. wieder etwas gelernt!
vom 12.01.2022, 20.00
das wort hab ich noch nie gehört. wieder etwas gelernt!
vom 12.01.2022, 20.00
6.
von lieschen
doch ich kann mich an ganz früher (ca. 1955) erinnern, das Wort hat meine Oma öfters benutzt, sie konnte gut nähen und war auch bei dem Fürst zu Wied, in Neuwied damals Zimmermädchen und mußte öfters die Wäsche flicken. Ich denke, da hat sie im Dorf wohl etwas angeben wollen. Seitdem nie mehr gehört.
vom 12.01.2022, 19.57
doch ich kann mich an ganz früher (ca. 1955) erinnern, das Wort hat meine Oma öfters benutzt, sie konnte gut nähen und war auch bei dem Fürst zu Wied, in Neuwied damals Zimmermädchen und mußte öfters die Wäsche flicken. Ich denke, da hat sie im Dorf wohl etwas angeben wollen. Seitdem nie mehr gehört.
vom 12.01.2022, 19.57
5.
von Ursel
...auch mir ist diese Wort völlig unbekannt -
trotz "etwas Kreuzworträtsel"-Wissen... :-)
Ist schon interessant, was es so alles gibt / bzw. gab.
vom 12.01.2022, 18.27
...auch mir ist diese Wort völlig unbekannt -
trotz "etwas Kreuzworträtsel"-Wissen... :-)
Ist schon interessant, was es so alles gibt / bzw. gab.
vom 12.01.2022, 18.27
4.
von Sywe
Bei diesem Wort hätte ich auch nachschauen müssen, es ist mir nicht geläufig.
Elegant sieht dieses Kleidungsstück schon aus!
vom 12.01.2022, 16.19
Bei diesem Wort hätte ich auch nachschauen müssen, es ist mir nicht geläufig.
Elegant sieht dieses Kleidungsstück schon aus!
vom 12.01.2022, 16.19
3.
von Angelika V.
Das Wort ist mir völlig unbekannt.
Und der Mantel sieht ja irgendwie schick aus und praktisch ist die Bewegungsfreiheit für die Arme sicher auch. Für mich als Rucksackträgerin aber wohl nicht tauglich.
vom 12.01.2022, 16.07
Das Wort ist mir völlig unbekannt.
Und der Mantel sieht ja irgendwie schick aus und praktisch ist die Bewegungsfreiheit für die Arme sicher auch. Für mich als Rucksackträgerin aber wohl nicht tauglich.
vom 12.01.2022, 16.07
2.
von IngridG
Die Bedeutung hätte ich auch nicht gewußt, in keiner Richtung. Kenne nur Pellerine, hört man auch nicht mehr.
vom 12.01.2022, 14.55
Die Bedeutung hätte ich auch nicht gewußt, in keiner Richtung. Kenne nur Pellerine, hört man auch nicht mehr.
vom 12.01.2022, 14.55
1.
von Moscha
Das Wort kenne ich nicht.
Diese schicken Mäntel waren sicher auch nur was für die "bessere Gesellschaft".
Ein "Normalo" konnte sich einen solchen Mantel wahrscheinlich nicht leisten bzw. hatte keine Verwendung dafür.
vom 12.01.2022, 14.18
Das Wort kenne ich nicht.
Diese schicken Mäntel waren sicher auch nur was für die "bessere Gesellschaft".
Ein "Normalo" konnte sich einen solchen Mantel wahrscheinlich nicht leisten bzw. hatte keine Verwendung dafür.
vom 12.01.2022, 14.18
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | März | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | |||||
03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Auch ich hab die Bezeichnung noch nicht gehört. Mich erinnert der Mantel allerdings an den "Wetterfleck", den man bei uns zur Tracht im Winter oder bei schlechtem Wetter trägt. Sowas besitze ich allerdings schon, weils übers Dirndl einfach praktisch ist.
vom 13.01.2022, 06.39