
Ausgewählter Beitrag
sonntagsessen
Bei uns gibts heute kein klassisches Sonntagsessen ... beide haben wir spät gefrühstückt ... dann ein Spaziergang und danach will Beate einen gebackenen Camembert essen. Ich selbst weiß noch nicht und will mich spontan entscheiden.
Gibts bei dir ein klassisches Sonntagsessen mit Fleisch, Beilage, Gemüse/Salat ? Auch klassisch um die Mittagszeit ?
Gibts bei dir ein klassisches Sonntagsessen mit Fleisch, Beilage, Gemüse/Salat ? Auch klassisch um die Mittagszeit ?
Engelbert 13.10.2024, 11.54
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
27.
von Friederike R.
Wie bei den meisten SFler gibt es keine feste Essenzeit, auch am Sonntag nicht.
Wenn wir mit dem Rad unterwegs sind kann es sein dass wir irgendwo einkehren.
Im Elternhaus war das noch klassisch. Vater und ich wurden am Sonntag in den Gottesdienst geschickt. Mutti band sich sonntags eine weiße Schürze um und hat mit dem Kochen begonnen. Suppe vorweg, Braten, Knödel/Kartoffel, Gemüse, Salat und manchmal Nachtisch.
Nach der Kirche ging Vater mit mir zum Frühschoppen. Pünktlich um 12 Uhr wurden wir zuhause zum Essen erwartet.
vom 13.10.2024, 23.22
Wie bei den meisten SFler gibt es keine feste Essenzeit, auch am Sonntag nicht.
Wenn wir mit dem Rad unterwegs sind kann es sein dass wir irgendwo einkehren.
Im Elternhaus war das noch klassisch. Vater und ich wurden am Sonntag in den Gottesdienst geschickt. Mutti band sich sonntags eine weiße Schürze um und hat mit dem Kochen begonnen. Suppe vorweg, Braten, Knödel/Kartoffel, Gemüse, Salat und manchmal Nachtisch.
Nach der Kirche ging Vater mit mir zum Frühschoppen. Pünktlich um 12 Uhr wurden wir zuhause zum Essen erwartet.
vom 13.10.2024, 23.22
26.
von nora
Im Allgemeinen gibt es bei mir am Sonntag Mittag schon ein "ordentliches" Essen, auch mit Suppe und Hauptgericht, muss nicht immer Fleisch sein. Ich halte viel von regelmäßigem (und mäßigem)Essen!
vom 13.10.2024, 21.14
Im Allgemeinen gibt es bei mir am Sonntag Mittag schon ein "ordentliches" Essen, auch mit Suppe und Hauptgericht, muss nicht immer Fleisch sein. Ich halte viel von regelmäßigem (und mäßigem)Essen!
vom 13.10.2024, 21.14
25.
von sonja-s
Wir sind da sehr flexibel, mal Sonntagsessen, so wie heute, mal nicht. Je nach Lust und Laune, oder was Kühlschrank und Tiefkühler hergeben. Da wir spät frühstücken essen wir meist am frühen Abend warm. Also wirklich klassisch eigentlich nicht.
vom 13.10.2024, 19.25
Wir sind da sehr flexibel, mal Sonntagsessen, so wie heute, mal nicht. Je nach Lust und Laune, oder was Kühlschrank und Tiefkühler hergeben. Da wir spät frühstücken essen wir meist am frühen Abend warm. Also wirklich klassisch eigentlich nicht.
vom 13.10.2024, 19.25
24.
von Karin v.N.
Ich bin überrascht, dass es doch in der Mehrzahl der Haushalte unserer Seelenfärblerfamilie den klassischen Sonntagsbraten in der Regel viel seltener gibt als von mir angenommen. Bei mir gibt es z.B. einen Braten, wenn wir Appetit darauf haben und wenn uns danach ist,kann aber auch Sonntags mal Spaghetti Carbonara sein. Das traditionelle Essen von früher mit Vorsuppe, Rind-oder Hühnersuppe, Braten u.Beilagen wie Gemüse,Salate, Kartofffeln etc. und dann auch noch einen Nachtisch gibts wirklich seltener. Heute wird auch viel weniger gegessen als früher und daher essen wir dann wenn wir Hunger haben oder wenn man zum Essen verabredet ist zu einer geplanten Zeit.
vom 13.10.2024, 19.13
Ich bin überrascht, dass es doch in der Mehrzahl der Haushalte unserer Seelenfärblerfamilie den klassischen Sonntagsbraten in der Regel viel seltener gibt als von mir angenommen. Bei mir gibt es z.B. einen Braten, wenn wir Appetit darauf haben und wenn uns danach ist,kann aber auch Sonntags mal Spaghetti Carbonara sein. Das traditionelle Essen von früher mit Vorsuppe, Rind-oder Hühnersuppe, Braten u.Beilagen wie Gemüse,Salate, Kartofffeln etc. und dann auch noch einen Nachtisch gibts wirklich seltener. Heute wird auch viel weniger gegessen als früher und daher essen wir dann wenn wir Hunger haben oder wenn man zum Essen verabredet ist zu einer geplanten Zeit.
vom 13.10.2024, 19.13
23.
von Gisa
Ich muss über Kommentar Nr. 17 lachen, Bei mir ist das ganz genauso...Kühlschrank auf - gucken - und dann "kreieren"...;.))
vom 13.10.2024, 19.12
Ich muss über Kommentar Nr. 17 lachen, Bei mir ist das ganz genauso...Kühlschrank auf - gucken - und dann "kreieren"...;.))
vom 13.10.2024, 19.12
22.
von Karen
Klassisches Mittagessen gibt es bei uns schon lange nicht mehr. Ich selbst brauche bis zum Abendbrot (tatsächlich Brot!) nur meinen Kaffee, und Göga macht sich bei Appetit und Hunger selbst eine Kleinigkeit.
An Feiertagen (Ostern, Weihnachten, evtl Geburtstag) bekocht mein Schwesterherz uns - die kann das viel besser als ich und hat auch noch Spaß dran.... im Gegensatz zu mir!
vom 13.10.2024, 18.44
Klassisches Mittagessen gibt es bei uns schon lange nicht mehr. Ich selbst brauche bis zum Abendbrot (tatsächlich Brot!) nur meinen Kaffee, und Göga macht sich bei Appetit und Hunger selbst eine Kleinigkeit.
An Feiertagen (Ostern, Weihnachten, evtl Geburtstag) bekocht mein Schwesterherz uns - die kann das viel besser als ich und hat auch noch Spaß dran.... im Gegensatz zu mir!
vom 13.10.2024, 18.44
21.
von carmen
Seit die Kinder aus dem Haus sind, mache ich am Sonntag Essen, wann und wie ich lustig bin. Mal spätes Frühstück und kein Mittag oder umgedreht und es gibt das, was ich gern mag, hab jahrelang Lieblingsgerichte für die Kinder gekocht, nun bin ich mal dran.
vom 13.10.2024, 18.25
Seit die Kinder aus dem Haus sind, mache ich am Sonntag Essen, wann und wie ich lustig bin. Mal spätes Frühstück und kein Mittag oder umgedreht und es gibt das, was ich gern mag, hab jahrelang Lieblingsgerichte für die Kinder gekocht, nun bin ich mal dran.
vom 13.10.2024, 18.25
20.
von Ilka
Wenn ich alleine bin, frühstücke ich mittags, unabhängig vom Wochentag. Mit meinem Partner gibts morgens Frühstück, nachmittags meistens Kaffee und Kuchen, abends warmes Essen. Heute gab es gar nichts, da ich faste.
vom 13.10.2024, 17.52
Wenn ich alleine bin, frühstücke ich mittags, unabhängig vom Wochentag. Mit meinem Partner gibts morgens Frühstück, nachmittags meistens Kaffee und Kuchen, abends warmes Essen. Heute gab es gar nichts, da ich faste.
vom 13.10.2024, 17.52
19.
von Rita die Spätzin
Nein gibt es nicht, da ich nicht frühstücken kann gibt es das erste Essen zwischen 12:00 und 13:30 und ich koche jeden Tag frisch knapp bemessene Menge da ich nix Aufgewärmtes mag.
vom 13.10.2024, 17.32
Nein gibt es nicht, da ich nicht frühstücken kann gibt es das erste Essen zwischen 12:00 und 13:30 und ich koche jeden Tag frisch knapp bemessene Menge da ich nix Aufgewärmtes mag.
vom 13.10.2024, 17.32
18.
von Ingrid S.
Es gibt selten noch ein typisch klassisches
Mittagsgericht, immer je nach lust und Laune.
Ausser an Feiertagen oder Hl. Abend, da gibts noch klassisches Rezept, und heißt "Alle Jahre wieder"...
vom 13.10.2024, 16.21
Es gibt selten noch ein typisch klassisches
Mittagsgericht, immer je nach lust und Laune.
Ausser an Feiertagen oder Hl. Abend, da gibts noch klassisches Rezept, und heißt "Alle Jahre wieder"...
vom 13.10.2024, 16.21
17.
von Osti
Nee, bei mir ist es sonntags wie immer: Kühlschrank auf und dann schauen, was weg muss oder kann. Und da kommen dann sonntags wie sonst auch tolle Überraschungsgerichte raus. Aber.... das kann man vielleicht auch nur machen, wenn man für sich allein kocht. Und die Uhrzeit ist mir auch sonst egal, so auch sonntags.
vom 13.10.2024, 16.08
Nee, bei mir ist es sonntags wie immer: Kühlschrank auf und dann schauen, was weg muss oder kann. Und da kommen dann sonntags wie sonst auch tolle Überraschungsgerichte raus. Aber.... das kann man vielleicht auch nur machen, wenn man für sich allein kocht. Und die Uhrzeit ist mir auch sonst egal, so auch sonntags.
vom 13.10.2024, 16.08
16.
von Gerda
nein, was halt da ist od. worauf man Gusto hat u. Zeit ist auch verschieden, da sonntags ja spät gefrühstückt wird.
Heute z.B. gabs die restl. Semmelknödl von gestern u. da aßen wir Käsekrainer dazu u. Fisolen-Salat aus dem Glas;
meist gibts ja Kaffee u. Kuchen auch noch;
vom 13.10.2024, 15.44
nein, was halt da ist od. worauf man Gusto hat u. Zeit ist auch verschieden, da sonntags ja spät gefrühstückt wird.
Heute z.B. gabs die restl. Semmelknödl von gestern u. da aßen wir Käsekrainer dazu u. Fisolen-Salat aus dem Glas;
meist gibts ja Kaffee u. Kuchen auch noch;
vom 13.10.2024, 15.44
15.
von Gisela L.
Nein.
vom 13.10.2024, 15.24
Nein.
vom 13.10.2024, 15.24
14.
von lieschen
bei mir gibt es keinen Unterschied Wochen- oder Sonntag, ich koche mir auf was ich gerade Lust habe, kann auch mal ein Kaiserschmarren sein, aber heute gibt es Nudeln, Hackfleischbraten, und Salat, der Braten ist zwar noch eingefroren, wird gleich aufgetaut. Die Zeit ist bei mir auch variabel.
vom 13.10.2024, 13.26
bei mir gibt es keinen Unterschied Wochen- oder Sonntag, ich koche mir auf was ich gerade Lust habe, kann auch mal ein Kaiserschmarren sein, aber heute gibt es Nudeln, Hackfleischbraten, und Salat, der Braten ist zwar noch eingefroren, wird gleich aufgetaut. Die Zeit ist bei mir auch variabel.
vom 13.10.2024, 13.26
13.
von Lieserl
Es gibt Sonntags keinen Besuch. Einmal in der Woche einfach nur gammeln. Drum gibt's ausser Frühstück gegen Mittag auch kein geregeltes Essen mehr.
vom 13.10.2024, 13.11
Es gibt Sonntags keinen Besuch. Einmal in der Woche einfach nur gammeln. Drum gibt's ausser Frühstück gegen Mittag auch kein geregeltes Essen mehr.
vom 13.10.2024, 13.11
12.
von Schpatz
Es gibt selten ein klassisches Sonntagsessen. Im Sommer kommt es darauf an was der Garten hergibt. Eine feste Zeit gibt es auch nicht. Haben heute um 13 gegessen.
vom 13.10.2024, 13.10
Es gibt selten ein klassisches Sonntagsessen. Im Sommer kommt es darauf an was der Garten hergibt. Eine feste Zeit gibt es auch nicht. Haben heute um 13 gegessen.
vom 13.10.2024, 13.10
11.
von KoRa
Mein Mann besteht auf klassischem Sonntagsbraten. Für mich alleine würde ich das nicht machen.
vom 13.10.2024, 12.56
Mein Mann besteht auf klassischem Sonntagsbraten. Für mich alleine würde ich das nicht machen.
vom 13.10.2024, 12.56
10.
von ayon
@ Sonntagsessen:
Sonntags gibt es meist Brunch - da entfällt das Mittagessen.
Das Mittagessen am Samstag ist eher umfangreicher - mit verschiedenen Beilagen, Salaten und gelegentlich mit einem Dessert.
vom 13.10.2024, 12.46
@ Sonntagsessen:
Sonntags gibt es meist Brunch - da entfällt das Mittagessen.
Das Mittagessen am Samstag ist eher umfangreicher - mit verschiedenen Beilagen, Salaten und gelegentlich mit einem Dessert.
vom 13.10.2024, 12.46
9.
von Birgit W.
Wir sind keine Familie mit klassischen Essenszeiten. Viele Sportevents, die wir anschauen/früher aktiv teilgenommen haben, finden an den Wochenenden statt - im Winter die Billard- und Bowlingliga, im Sommer früher Bogenschießen, heute Alex Football. So wurde und wird häufig was am Freitag oder Samstag produziert, was leicht mitzunehmen ist - Frikadellen, Salate, Brote.
Heute werden wir das letzte Footballspiel der Saison der Heimmannschaft anschauen gehen. Danach wird Göga Zwiebelkuchen machen, der ist jetzt in Vorbereitung (Zwiebeln schälen und dünsten). Also, um auf die Frage zurückzukommen - weder Braten noch Mittagszeit.
vom 13.10.2024, 12.41
Wir sind keine Familie mit klassischen Essenszeiten. Viele Sportevents, die wir anschauen/früher aktiv teilgenommen haben, finden an den Wochenenden statt - im Winter die Billard- und Bowlingliga, im Sommer früher Bogenschießen, heute Alex Football. So wurde und wird häufig was am Freitag oder Samstag produziert, was leicht mitzunehmen ist - Frikadellen, Salate, Brote.
Heute werden wir das letzte Footballspiel der Saison der Heimmannschaft anschauen gehen. Danach wird Göga Zwiebelkuchen machen, der ist jetzt in Vorbereitung (Zwiebeln schälen und dünsten). Also, um auf die Frage zurückzukommen - weder Braten noch Mittagszeit.
vom 13.10.2024, 12.41
8.
von ayon
Ich esse Fleisch, 1 bis 2 mal pro Woche.
Eine Hühnerbrust sind ca. 3 Portionen Fleisch für mich.
vom 13.10.2024, 12.32
Ich esse Fleisch, 1 bis 2 mal pro Woche.
Eine Hühnerbrust sind ca. 3 Portionen Fleisch für mich.
vom 13.10.2024, 12.32
7.
von _gerlinde/eifel
Wir haben uns vorgenommen, dass wir Sonntags essen gehen. Es wird spät gefrühstückt und dann gegen wir gegen 17 Uhr essen.
vom 13.10.2024, 12.24
Wir haben uns vorgenommen, dass wir Sonntags essen gehen. Es wird spät gefrühstückt und dann gegen wir gegen 17 Uhr essen.
vom 13.10.2024, 12.24
6.
von Linerle
Seit 24 Jahren lebe ich allein und genieße es, kein Sonntagsessen mit Braten mehr auf den Tisch bringen zu müssen. Bei mir gibt es sonntags meistens die Reste von gestern. Heute brate ich mir die übrigen Kartoffeln von gestern. Fertig.
vom 13.10.2024, 12.22
Seit 24 Jahren lebe ich allein und genieße es, kein Sonntagsessen mit Braten mehr auf den Tisch bringen zu müssen. Bei mir gibt es sonntags meistens die Reste von gestern. Heute brate ich mir die übrigen Kartoffeln von gestern. Fertig.
vom 13.10.2024, 12.22
5.
von ReginaE
Ein klassisches Sonntagsessen gibt es selten. Heute gibt es das. Erstmalig gefüllte Paprika. Ich habe die hellgrünen ungarischen genommen. Sie haben einen guten Paprikageschmack. Gefüllt mit Rinder-Lammhack und Reis. Dazu gibt es Salzkartoffeln und einen kleinen Salat. Meine Enkeltochter wird da sein und da lohnt sich das aufwändigere Kochen. Sie nimmt dann wohl auch etwas mit.
vom 13.10.2024, 12.22
Ein klassisches Sonntagsessen gibt es selten. Heute gibt es das. Erstmalig gefüllte Paprika. Ich habe die hellgrünen ungarischen genommen. Sie haben einen guten Paprikageschmack. Gefüllt mit Rinder-Lammhack und Reis. Dazu gibt es Salzkartoffeln und einen kleinen Salat. Meine Enkeltochter wird da sein und da lohnt sich das aufwändigere Kochen. Sie nimmt dann wohl auch etwas mit.
vom 13.10.2024, 12.22
4.
von miss greenworld
Das klassische Sonntagsessen gibt es bei mir nicht und auch keine feste Essenszeit. Wenn ich allerdings für die Nachbarschaft koche, dann muss ich mich auf 12.00 Uhr einstellen.
Heute z.B. sollte es Gänsekeulen geben, da die Nachbarin ihren gestrigen Spinat nicht abgeholt hat, hab ich erstmal den Spinat gegessen und mache die Keulen dann für morgen oder übermorgen.
Nix ist schlimmer als irgendwas in Stein gemeißeltes :-)
vom 13.10.2024, 12.18
Das klassische Sonntagsessen gibt es bei mir nicht und auch keine feste Essenszeit. Wenn ich allerdings für die Nachbarschaft koche, dann muss ich mich auf 12.00 Uhr einstellen.
Heute z.B. sollte es Gänsekeulen geben, da die Nachbarin ihren gestrigen Spinat nicht abgeholt hat, hab ich erstmal den Spinat gegessen und mache die Keulen dann für morgen oder übermorgen.
Nix ist schlimmer als irgendwas in Stein gemeißeltes :-)
vom 13.10.2024, 12.18
3.
von Engelbert
Und wie ist das bei Dir, Ayon ?
vom 13.10.2024, 12.12
Und wie ist das bei Dir, Ayon ?
vom 13.10.2024, 12.12
2.
von elli.k
So ähnlich ist es bei uns auch. Wenn wir Lust haben, kochen wir was, kein spezielles Sonntagsessen, sondern ,was da ist oder wo wir Lust drauf haben.Manchmal mittags, manchmal abends, wie es sich ergibt.Heute gibt es so etwa um 13.30 Uhr Reste von gestern,Nudelpfanne mit Gemüse und Salat.Danach gehen wir spazieren und auf den Kaiserstuhlmarkt in Endingen.
vom 13.10.2024, 12.03
So ähnlich ist es bei uns auch. Wenn wir Lust haben, kochen wir was, kein spezielles Sonntagsessen, sondern ,was da ist oder wo wir Lust drauf haben.Manchmal mittags, manchmal abends, wie es sich ergibt.Heute gibt es so etwa um 13.30 Uhr Reste von gestern,Nudelpfanne mit Gemüse und Salat.Danach gehen wir spazieren und auf den Kaiserstuhlmarkt in Endingen.
vom 13.10.2024, 12.03
1.
von ayon
Für meine Grossmutter war das Mittagessen am Sonntag die einzige Mahlzeit zu der es Fleisch gab - und natürlich an hohen Feiertagen.
Als sie älter wurde und ihre geistigen Kräfte ein wenig nachgelassen haben, lebte sie bei meinen Eltern - wo es gelegentlich unter der Woche ebenfalls Fleisch gab. Es kam durchaus vor, dass sie auf das Essen schaute und meinte ... oh schon wieder Sonntag, die Woche war aber schnell vorbei.
vom 13.10.2024, 12.03
Für meine Grossmutter war das Mittagessen am Sonntag die einzige Mahlzeit zu der es Fleisch gab - und natürlich an hohen Feiertagen.
Als sie älter wurde und ihre geistigen Kräfte ein wenig nachgelassen haben, lebte sie bei meinen Eltern - wo es gelegentlich unter der Woche ebenfalls Fleisch gab. Es kam durchaus vor, dass sie auf das Essen schaute und meinte ... oh schon wieder Sonntag, die Woche war aber schnell vorbei.
vom 13.10.2024, 12.03
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | Mai | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | |||
05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Heute (als noch Sonntag war) gab es Plinsen, manche sagen auch Eier- oder Pfannkuchen dazu.
Das ist aber eher die Ausnahme, sehr oft gibt es Braten oder Gulasch, dazu Semmelknödel und Rotlohl oder es gibt Bratwurst mit Sauerkraut und Kartoffeln und wenn der Gottesdienst sehr lang war, auch mal Makkaroni und Würfelwurst.
Meistens sitzen wir sonntags zu Fünft am Tisch.
vom 14.10.2024, 00.18