ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

wortschätze

Es gibt wieder neue Wortschätze:

Pachulke (Tölpel) ... kenn ich nicht ... kommt mir irgendwie berlinerisch vor ... mal nachlesen ... in Peter Lustigs Löwenzahn hieß der Nachbar "Pachulke" ... im 19. Jahrhundert wurde so ein ungehobelter Bursche genannt.

Nonchalance (angenehme Lässigkeit) ... ein schönes Wort und eine schöne Lebenseinstellung.

et cetera pp. (und so weiter und so fort) ... ich glaub, dieses Wort hätte gut ins königlich bayrische Amtsgericht der 70er Jahre gepasst ;).

Buddel (Flasche) ... ja, diese tollen Buddelschiffe in Miniaturform ...

Engelbert 12.03.2024, 21.37

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

11. von Lieserl

Pachulke hört man manchmal in uralten Schwarzweißfilmen. Unbekannt ist es mir nicht, aber es ist ein unbenutztes Wort
Nonchalance, ja, das kenn ich auch. Ich sehe da einen Herrn in Frack und weißem Schal, wie er einer Dame eine kleine Rose mit einem Handkuss schenkt.
Et cetera pp kommt in meinem Sprachgebrauch schon vor.
Buddel, nein, ist Norddeutsch, gibts hier nicht. Hier ist das eine Flasche

vom 14.03.2024, 11.26
10. von anna aus M

Bis auf Pachulke kenne ich alles wende aber nur etc.pp ab und zu mal an

vom 13.03.2024, 18.18
9. von chris

Das erste Wort ist mir nicht geläufig, aber alle anderen schon.
Bei uns im Norden sagt man, "Buddel Schluck" und meint damit einen Flasche Schnaps

vom 13.03.2024, 17.39
8. von Sywe

Bis auf das erste kenne ich alle Wortschätze und benutze sie auch ab und zu.

vom 13.03.2024, 14.16
7. von Karin v.N.

Außer Pachulke kenne ich alle Wörter, in meinem Sprachgebrauch ist allerdings höchstens mal et cetera pp zu finden.

vom 13.03.2024, 10.05
6. von ixi

Hier klicken

vom 13.03.2024, 09.39
5. von christine b

das wort pachulke kenne ich aus alten tv sendungen, wird in österreich nicht verwendet,
nonchalance ist mir bekannt, eher aus büchern, hört man hier sonst nicht.
et cetera, das wird noch verwendet und ab und zu mache ich das auch.
eine buddel schnaps hörte ich das letzte mal, als ich kind war und öfter im kleinen kaufladen einkaufen war. da standen oft männer ganz seitlich am tresen, tratschten und tranken ein "budei" schnaps, so heißt eine kleine buddel in unserem dialekt.

vom 13.03.2024, 08.47
4. von Ingrid S.

Pachulke kannte ich von Peter Lustigs Sendung, da habe ich oft gelacht.
Buddel war auch geläufig, die anderen für mich "Fremdwort"

vom 13.03.2024, 08.31
3. von Ursel

alles (außer Pachulke) sind mir bekannt...
diese Rubrik finde ich sehr interessant -
und regt zum Nachdenken an - finde ich super prima! Buddel sage ich auch manchmal zu meiner Limo- oder Cola-Flasche... ;-)

vom 13.03.2024, 07.38
2. von Webschmetterling

Die Abkürzung etc. nutze ich oft.
Buddel sagt man eher in Norddeutschland?
Nonchalance, ..... ich stimme Dir voll zu.
Pachulke nie gehört, .. Tölpel sagt man hier.

vom 13.03.2024, 07.22
1. von ixi

Herr Paschulke (so ist sein Name) ist mir aus der Sendung Löwenzahn bekannt.

Die drei Worte die dann folgen kenne ich.

vom 13.03.2024, 06.51
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< Juni >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      01
02030405060708
09101112131415
16171819202122
23242526272829
30      
Letzte Kommentare:
Christa:
Ich brauche den Wagen ,er ersezt mir den Roll
...mehr

Chrissy27:
So geht es mir auch manchmal. Was soll`s?
...mehr

Juttinchen:
Mein erstes eigenes Auto war ein R5, der vom
...mehr

Ingrid S.:
Das wäre ein Wägelchen für meine Tochter g
...mehr

Phoenixe:
Als R5 hätte ich ihn jetzt nicht erkannt, se
...mehr

Liane:
Der sieht aber super toll aus, ist im Straße
...mehr

Webschmetterling:
Passiert mir auch immer wieder, z.B. bei Edek
...mehr

Lilo:
sieht gut aus ...
...mehr

IrmgardM:
Gefällt mir.Klein und wendig. Kostet ????
...mehr

Lina:
Ich lasse ihn nie alleine stehen.Vereinzelt s
...mehr