
Ausgewählter Beitrag
wulff und geerkens
Wir diskutieren gerade über den Herrn Wulff ... denn da verstehe ich nicht so ganz die Diskussion ... so lange der Kreditgeber keinen Vorteil hatte, kann doch jeder von jedem einen Kredit aufnehmen zu Konditionen, wie sie halt vereinbart werden. Herr Geerkens darf nur nicht anderweitig Zuckerchen bekommen haben.
Originalton Beate: "Es geht nicht um das Wohl des deutschen Volkes, sondern nur darum: wie schade ich meinem politischen Gegner" ... recht hat sie.
Originalton Beate: "Es geht nicht um das Wohl des deutschen Volkes, sondern nur darum: wie schade ich meinem politischen Gegner" ... recht hat sie.
Engelbert 14.12.2011, 18.29
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
12.
von pirat
Herr Wulff (Bundespräsident von Merkels Gnaden) ist ein schlechter Pokerspieler und versucht zu bluffen. Vielleicht steckt da noch ein Herz As im Ärmel? Das Spiel ist noch nicht zu Ende, die Karten werden mal wieder neu gemischt..
vom 18.12.2011, 20.26
Herr Wulff (Bundespräsident von Merkels Gnaden) ist ein schlechter Pokerspieler und versucht zu bluffen. Vielleicht steckt da noch ein Herz As im Ärmel? Das Spiel ist noch nicht zu Ende, die Karten werden mal wieder neu gemischt..
vom 18.12.2011, 20.26
11.
von Juttinchen
Genauso sehen wir das auch, mein Mann und ich. Und die Medien treten es dann noch so richtig breit, bis Herrn Wulf nichts anderes übrig bleibt als zurückzutreten. Schade wäre es. Er ist ein Sympathieträger unseres Volkes.
vom 17.12.2011, 19.16
Genauso sehen wir das auch, mein Mann und ich. Und die Medien treten es dann noch so richtig breit, bis Herrn Wulf nichts anderes übrig bleibt als zurückzutreten. Schade wäre es. Er ist ein Sympathieträger unseres Volkes.
vom 17.12.2011, 19.16
10.
von Ulla M.
Herr Wulff war zu der Zeit noch Ministerpräsident, hatte eine sicher nicht billige Scheidung hinter sich und wollte für sich und seine neue Frau ein Haus kaufen. Was lag da näher als das Angebot eines väterlichen Freundes bzw. dessen Frau anzunehmen, sich das nötige Geld von ihnen zu borgen.
Für Leute in der Politik ist es sicher sehr schwierig, wenn sie auf der Karriereleiter höher steigen, sich von Freunden zumindest öffentlich zu trennen, die sie vielleicht schon jahrzehntelang kennen. Wenn man will, kann man sicher jedem am Zeug flicken.
Vorhin hab ich grad gelesen, dass gegen den neuen FDP-General Döring wegen wahrscheinlicher Fahrerflucht ermittelt wird. Da müssen doch irgendwo Leute nur darauf warten, jedem etwas am Leibe zu flicken.
Ulla
vom 15.12.2011, 18.35
Herr Wulff war zu der Zeit noch Ministerpräsident, hatte eine sicher nicht billige Scheidung hinter sich und wollte für sich und seine neue Frau ein Haus kaufen. Was lag da näher als das Angebot eines väterlichen Freundes bzw. dessen Frau anzunehmen, sich das nötige Geld von ihnen zu borgen.
Für Leute in der Politik ist es sicher sehr schwierig, wenn sie auf der Karriereleiter höher steigen, sich von Freunden zumindest öffentlich zu trennen, die sie vielleicht schon jahrzehntelang kennen. Wenn man will, kann man sicher jedem am Zeug flicken.
Vorhin hab ich grad gelesen, dass gegen den neuen FDP-General Döring wegen wahrscheinlicher Fahrerflucht ermittelt wird. Da müssen doch irgendwo Leute nur darauf warten, jedem etwas am Leibe zu flicken.
Ulla
vom 15.12.2011, 18.35
9.
von Bärle
** Gibt es noch Politiker, die den Moralvorstellungen, die uns in unseren Kindertagen gepredigt wurden, entsprechen? Ich fürchte, wir müssen sie allmählich mit der Lupe suchen. ** Das sehe ich auch. In diesem Fall (Wulff/ Gerkens) kann ich allerdings nichts verwerfliches sehen und sehe das auch wie Engelbert und Beate! Meine Güte, man kann ja auch päpstlicher wie der Papst sein. Aber Hauptsache man kann im Schmutz wühlen, auch wenn da gar keiner ist!
vom 15.12.2011, 14.52
** Gibt es noch Politiker, die den Moralvorstellungen, die uns in unseren Kindertagen gepredigt wurden, entsprechen? Ich fürchte, wir müssen sie allmählich mit der Lupe suchen. ** Das sehe ich auch. In diesem Fall (Wulff/ Gerkens) kann ich allerdings nichts verwerfliches sehen und sehe das auch wie Engelbert und Beate! Meine Güte, man kann ja auch päpstlicher wie der Papst sein. Aber Hauptsache man kann im Schmutz wühlen, auch wenn da gar keiner ist!
vom 15.12.2011, 14.52
8.
von Defne
Der Herr Wulff hat meinem Geschmack nach zu viel Naehe zu Personen die nicht gut zu seinem Amt passen.
Ein Bankkredit haette es auch getan.
vom 15.12.2011, 07.32
Der Herr Wulff hat meinem Geschmack nach zu viel Naehe zu Personen die nicht gut zu seinem Amt passen.
Ein Bankkredit haette es auch getan.
vom 15.12.2011, 07.32
7.
von MartinaK
Sein Vorgänger ging, weil er einigen zu ehrlich war.
Was macht Wulff, nachdem klar ist, dass er nicht ehrlich genug ist?
Gibt es noch Politiker, die den Moralvorstellungen, die uns in unseren Kindertagen gepredigt wurden, entsprechen? Ich fürchte, wir müssen sie allmählich mit der Lupe suchen.
vom 15.12.2011, 07.26
Sein Vorgänger ging, weil er einigen zu ehrlich war.
Was macht Wulff, nachdem klar ist, dass er nicht ehrlich genug ist?
Gibt es noch Politiker, die den Moralvorstellungen, die uns in unseren Kindertagen gepredigt wurden, entsprechen? Ich fürchte, wir müssen sie allmählich mit der Lupe suchen.
vom 15.12.2011, 07.26
6.
von ursula aus der pfalz
Hat nicht gerade ein Bundespräsident Vorbildfunktion? Das ist das höchste Amt das ,uns, das deutsche Volk representiert in der Welt .
Da macht man doch bitte keine Gschäfte ( Klunkel) mit der Gattin vom Freund ,hallo !
Wir gehen auf die Bank um das Geld zuleihen das wir brauchen um ein Haus zukaufen .
vom 14.12.2011, 23.15
Hat nicht gerade ein Bundespräsident Vorbildfunktion? Das ist das höchste Amt das ,uns, das deutsche Volk representiert in der Welt .
Da macht man doch bitte keine Gschäfte ( Klunkel) mit der Gattin vom Freund ,hallo !
Wir gehen auf die Bank um das Geld zuleihen das wir brauchen um ein Haus zukaufen .
vom 14.12.2011, 23.15
5.
von Maxxie
Bleibt die Frage: Wenn es denn (angeblich) keine "Vorteilsnahme" war – warum hat er den Kredit nicht einfach bei der Bank aufgenommen?
(Was er dann ja sofort getan hat, als die Sache bekannt wurde ...)
Und: Im Flieger (Air Berlin) kostenlos upgraden lassen auf die BusinessClass – und erst nachträglich bezahlen, als es bekannt wurde ...
Und wie war das mit dem Urlaub im Ferienhaus des Kreditgebers – ähm, der Kreditgeberin ?
Jemand der öffentlich so für Gradlinigkeit und Ehrlichkeit eintritt, muss sich auch an diesen Maßstäben messen lassen.
Hat nicht gerade ein Bundespräsident Vorbildfunktion?
vom 14.12.2011, 22.13
Bleibt die Frage: Wenn es denn (angeblich) keine "Vorteilsnahme" war – warum hat er den Kredit nicht einfach bei der Bank aufgenommen?
(Was er dann ja sofort getan hat, als die Sache bekannt wurde ...)
Und: Im Flieger (Air Berlin) kostenlos upgraden lassen auf die BusinessClass – und erst nachträglich bezahlen, als es bekannt wurde ...
Und wie war das mit dem Urlaub im Ferienhaus des Kreditgebers – ähm, der Kreditgeberin ?
Jemand der öffentlich so für Gradlinigkeit und Ehrlichkeit eintritt, muss sich auch an diesen Maßstäben messen lassen.
Hat nicht gerade ein Bundespräsident Vorbildfunktion?
vom 14.12.2011, 22.13
4.
von werkarniggel
Ich habe das bisher anders herum betrachtet: Der Herr Wulff bekam einen Kredit, den ein Normal-Bürger zu diesen Konditionen wohl nicht bekommen hätte. Dafür ging Herr Geerkens mit auf Reisen. Das mag juristisch gesehen alles formal korrekt gewesen sein, einen faden Beigeschmack hat es aber allemal, wenn einige eben doch gleicher sind als andere und private Vorteile in Anspruch nehmen. Und es war ja wohl auch nicht das erste Mal ...
Dass BILD und Co. das nun auf bekannte Art ausschlachten und politischer Gegner das Sprungbrett nutzen, ist wieder ein anderes Thema.
Als Fazit bleibt für mich nur einmal mehr: Politiker mögen mit Idealen antreten, doch irgendwann geht es doch nur noch darum, die eigenen Schäfchen möglichst im Trockenen zu lassen und zu mehren.
vom 14.12.2011, 19.53
Ich habe das bisher anders herum betrachtet: Der Herr Wulff bekam einen Kredit, den ein Normal-Bürger zu diesen Konditionen wohl nicht bekommen hätte. Dafür ging Herr Geerkens mit auf Reisen. Das mag juristisch gesehen alles formal korrekt gewesen sein, einen faden Beigeschmack hat es aber allemal, wenn einige eben doch gleicher sind als andere und private Vorteile in Anspruch nehmen. Und es war ja wohl auch nicht das erste Mal ...
Dass BILD und Co. das nun auf bekannte Art ausschlachten und politischer Gegner das Sprungbrett nutzen, ist wieder ein anderes Thema.
Als Fazit bleibt für mich nur einmal mehr: Politiker mögen mit Idealen antreten, doch irgendwann geht es doch nur noch darum, die eigenen Schäfchen möglichst im Trockenen zu lassen und zu mehren.
vom 14.12.2011, 19.53
3.
von Gerhard aus Bayern
Die Süddeutsche schrieb dazu:
14.12.2011, 14:59
Ein Kommentar von Heribert Prantl
Christian Wulff hat zwar nicht gelogen, dafür aber die volle Wahrheit verschwiegen. Streng juristisch ist ihm nichts vorzuwerfen, aber das Amtsethos verlangt von einem Bundespräsidenten mehr als formale Ehrlichkeit. Die Öffentlichkeit ist aus gutem Grund und böser Erfahrung empfindlich, wenn Politiker Privates und Berufliches vermischen.
Ih meine das hat schon ein Geschmäckle.
vom 14.12.2011, 19.21
Die Süddeutsche schrieb dazu:
14.12.2011, 14:59
Ein Kommentar von Heribert Prantl
Christian Wulff hat zwar nicht gelogen, dafür aber die volle Wahrheit verschwiegen. Streng juristisch ist ihm nichts vorzuwerfen, aber das Amtsethos verlangt von einem Bundespräsidenten mehr als formale Ehrlichkeit. Die Öffentlichkeit ist aus gutem Grund und böser Erfahrung empfindlich, wenn Politiker Privates und Berufliches vermischen.
Ih meine das hat schon ein Geschmäckle.
vom 14.12.2011, 19.21
2.
von SannA
Jeep -
das gleiche Gespräch hatten wir auch gerade ...
nur um von sich selbst abzulenken wird dann schnell geschaut, wem man an die Karre fahren kann ...
Liebe Grüße über die Grenze,
SannA
vom 14.12.2011, 18.56
Jeep -
das gleiche Gespräch hatten wir auch gerade ...
nur um von sich selbst abzulenken wird dann schnell geschaut, wem man an die Karre fahren kann ...
Liebe Grüße über die Grenze,
SannA
vom 14.12.2011, 18.56
1.
von Inge aus Erlangen
Genau so sehe ich das auch liebe Beate...das wird gründlich hochgepuscht. Die Medien leisten da die beste Vorarbeit, finde ich widerlich.
vom 14.12.2011, 18.55
Genau so sehe ich das auch liebe Beate...das wird gründlich hochgepuscht. Die Medien leisten da die beste Vorarbeit, finde ich widerlich.
vom 14.12.2011, 18.55
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Ich hab einen guten Vorschlag fuer eine Rede gefunden:
Hier klicken
vom 21.12.2011, 17.57