ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

zwei besonders bienenfreundliche blumensorten:

Storchschnabel und Borretsch.

Engelbert 28.05.2019, 19.45

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

9. von Chrissy

Ich hab' nur eine kleine Terrasse zur Verfügung. Dort gibt es reichlich Lavendel, aber inzwischen auch ein paar Malven. Die Malven haben sich von ganz allein hier angesiedelt und die Bienen mögen sie sehr.

vom 29.05.2019, 11.26
8. von KarinSc

Die wachsen bei mir im Garten. Habe auch eine "grüne Hölle".

vom 29.05.2019, 11.01
7. von MOnika Sauerland

Beinwell mögen sie auch gerne. Alle Kräuter wenn wir sie blühen lassen.Sogar die Engelstrompete begeistert.

vom 29.05.2019, 09.50
6. von sonja-s

@lamarmotte
Lavendel habe ich schon in meinem Garten und auch Oregano.
Der Oregano hat’s allerdings schwer bei uns zur Blüte zu kommen weil wir den so gerne als Kräutergewürz verwenden.
Aber ich kann den „wilden“ ja mal ins Beet setzen und blühen lassen :))
Ich habe auch Katzenminze im Garten da fliegen die Hummeln total drauf.
Mein Focus liegt momentan aber auf Spät- oder Langblüher.
Um diese Zeit blüht ja noch viel.
Der Weißdorn ist gerade fertig bei uns aber der Holunder ist jetzt im kommen.

vom 29.05.2019, 01.13
5. von lamarmotte

@ sonja-s.:
Wie wärs ausserdem noch mit Lavendel (auf bienenfreundliche Arten beim Kauf achten!) für den Sommer und dem wilden Oregano, dessen Blüten im Spätsommer reiches Nahrungsangebot für Insekten bietet?


vom 28.05.2019, 23.29
4. von sonja-s

Der Wiesenknöterich, auch Schlangenwurz genannt ist auch ein sehr guter Nektarlieferant und er blüht den ganzen Sommer.
Auch der Steinklee, auch Honigklee genannt, hat ein großes Nektar und Pollenangebot für Bienen und blüht bis Ende September.
Und auf die Seidenpflanze fliegen die Bienen auch besonders gern wegen des vielen Nektars und auch viel Pollen, noch dazu ist sie eine sehr schöne, dekorative Pflanze.
Ich beschäftige mich gerade damit, weil ich meinen Garten noch Insektenfreundlicher Gestalten möchte und nur noch Pflanzen haben möchte die den Insekten was zu bieten haben und vor allem auch im Spätsommer blühen, wenn das Blütenangebot schon sehr gering geworden ist.
Auch Thymian gehört dazu und er blüht von Mai bis Oktober.
Salbei und Blaukissen sind gute Bienen und Hummel Weiden.
Auch die Phacelia produziert viel Nektar und Pollen.
Den echten Steinklee und die Phacelia gibts nur als Samen.

vom 28.05.2019, 23.13
3. von lamarmotte

Borretsch sät sich bei mir manchmal von selbst aus, habe aber vorsichtshalber vor Kurzem nochmal nachgesät.
Bei Bienen,Tagfaltern u. anderen Insekten besonders beliebt sind in unserem Garten z.Zt. blühender Thymian, blühender (Speise-) Salbei, blühender Schnittlauch, bis vor ca.1-3 Wochen auch blühender Rosmarin und natürlich unsere alten 2 Obstbäume, die inzwischen Früchte zeigen.

vom 28.05.2019, 22.44
2. von ReginaE

Beide gehen hier offenbar gar nicht. z.Zt. fliegen eher die Hummeln. Bienen auf dem üppig blühenden Thymian.

vom 28.05.2019, 21.13
1. von Ellen

Das wächst in meiner "Grünen Hölle" in größerer Menge.Leider finden die schwarzen Blattläuse den Borretsch auch attraktiv.

vom 28.05.2019, 20.06
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
IngridG:
Na, da lag ich ja richtig. Es sah einfach zu
...mehr

Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr

_gerlinde/eifel:
Wir machen das beim Yoga. Und es tut mir sehr
...mehr

nora:
Bei mir blüht die erste Rose!
...mehr

Licht:
Weil mein Seele heilen will. Die Welt ist vol
...mehr

Licht:
Ich mache das jeden Morgen auf Seelenwende. E
...mehr