ALLes allTAEGLICH
Zum aktuellsten Eintrag

Einträge vom: 02.11.2013

die lustigen momente der demenz ...

... kann man nur erleben, wenn man Distanz zu den Demenzkranken hat. Wenn es die Eltern oder nahestehende Menschen sind, findet man da natürlich nix Lustiges, weil es eben weh tut, die Veränderung anzusehen ... aber wenn man, wie Beate und ich gestern neben sechs Demenz/Alzheimer-Patienten sitzt und eine ganz trocken sagt "da red ich den ganzen Tag ein Haufen Scheissdreck, aber ich han nix dabei empfunden", dann schmunzelt man schon. Oder wenn die Tante ihren Muffin, der anscheinend zu trocken war, ins Getränk macht und umrührt, dann ist das lustig und traurig zugleich ... aber nur, wenn man nicht die Idee hat, was richtig ist und was falsch.

Es ist eine andere Welt und die richtet sich nicht nach unserer Logik. Dort ist es normal, etwas zu sagen, was man noch nie, aber in diesem Moment denkt und dem eine Sekunde später zu widersprechen. Dort ist es normal, das eigene Reiterchen Brot nicht zu wollen, aber das dem Nachbarn seines als appetitlich zu empfinden und das zu klauen.

Man muss loslassen ... auch gedanklich ... dann hat man die Freiheit für die komischen Momente. Mit loslassen ist vielleicht auch die Einweisung in ein Heim gemeint ... nicht automatisch gehts den Menschen dort schlechter ... so mancher hat daheim nur Streit oder ist einsam und dort geht alles seinen Gang ... alle sitzen im Gemeinschaftsraum und haben die Freiheit, wirr zu sein, oder zu schauen, zu schweigen, zu reden ... und Essen, Getränke und Tabletten gibts auch. Aber keine Erwartungshaltung, was richtig ist und keine Dramen über das, was nicht mehr geht.

Ganz wichtig: das ist eine ganz vielschichtige Angelegenheit ... jeder Patient ist anders, jeder Angehörige auch ... jede Situation ist anders, vieles ist neu und was für den einen richtig ist, ist für den anderen falsch.

Was oft fehlt, ist die Gelassenheit. Ich wäre bestimmt auch nicht gelassen, wenn meine Mutter dement wäre und ich die Vergangenheit und Gegenwart abwägen würde. Aber ich sollte gelassen sein, denn das wäre für den Demenz-Betroffenen besser. Ist doch für den bestimmt schöner, auch mal mein Lachen zu hören und nicht immer nur Ernst, Stress, Sorgen ... davon wird nix besser.
 

Engelbert 02.11.2013, 17.07| (17/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: sonstiges

RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< September >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01020304050607
08091011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
Letzte Kommentare:
Solihull Skip Hire:
Sie haben mich ermutigt, die Liebe als den An
...mehr

ladybird:
Meine eigene Nummer kenne ich, ich habe seit
...mehr

Karin v.N.:
Ups...erwischt! Meine eigene Nummer kenne ic
...mehr

Webschmetterling:
Im Kopf habe ich keine Handy-Nr.Ich schrieb s
...mehr

Regina:
Ich kenne meine eigene Handynummer auswendig.
...mehr

Regina:
So ist das...manche Menschen haben eben einen
...mehr

Maria:
Meine Eigene ja, die meines Mannes und die me
...mehr

Monika aus Köln:
Unbegreiflich!!!
...mehr

Irène:
Ich kenne zum Glück die Handy-Nummer meiner
...mehr

Therese:
weder meine eigene Handynummer noch irgendein
...mehr