
Ausgewählter Beitrag
aufbäckerei
Diese Laugenecken ... sie sind zwar saulecker, aber ich esse sie trotzdem äußerst selten und eher nicht mehr ... weil das Blätterteig ist, schwer verdaulich, sodbrennerisch und mit einem Euro einfach zu teuer.
Die gibts bei uns in der einen Bäckerei ... und heute morgen habe ich gesehen, dass es sie auch in der anderen Bäckerei gibt ... dort sehen sie genauso aus ... wie eine Kopie, keinen Deut anders ... dann müssen das doch Teiglinge sein, die vom Großhändler kommen.
Das Bild hinterm Link entspricht auch 1 zu 1 dem, was bei uns in der Bäckerei liegt. Dabei hat die eine eigene Backstube. Und anscheinend teilweise Aufbackstube. Da kann ich dann auch zum Penny gehen. Zumal ich zuletzt sowieso erfahren habe, dass die ganzen hellen Brötchen, so unterschiedlich sie aussehen und heißen, alle mit demselben Teig gebacken werden, nur Form und Name ändern sich.
Die gibts bei uns in der einen Bäckerei ... und heute morgen habe ich gesehen, dass es sie auch in der anderen Bäckerei gibt ... dort sehen sie genauso aus ... wie eine Kopie, keinen Deut anders ... dann müssen das doch Teiglinge sein, die vom Großhändler kommen.
Das Bild hinterm Link entspricht auch 1 zu 1 dem, was bei uns in der Bäckerei liegt. Dabei hat die eine eigene Backstube. Und anscheinend teilweise Aufbackstube. Da kann ich dann auch zum Penny gehen. Zumal ich zuletzt sowieso erfahren habe, dass die ganzen hellen Brötchen, so unterschiedlich sie aussehen und heißen, alle mit demselben Teig gebacken werden, nur Form und Name ändern sich.
Engelbert 03.06.2014, 14.31
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
11.
von bärbel s.
Irgendwie passend zu diesem Thema:
Gestern auf 'fakt' in der ARD kam ein Bericht über ein Pflanzenschutzmittel, das über das Getreide gesprüht wird kurz vor der Ernte. Die Zusatzstoffe dieses auch frei verkäufichen (Baumarkt) Unkrautvernichters sollte demnach diesen Pestizid-Wirkstoff erheblich verstärken und die Giftigkeit dadurch erhöhen. Die Sendung war höchst interessant.
Die Pestitizide wurden im Brot und in Brötchen gefunden und im Blut der Konsumenten. Herrjeh... das verleidet einem doch wirklich noch das Brot-/Brötchenessen!! Nur der Profit zählt.
Hier klicken
vom 04.06.2014, 10.40
Irgendwie passend zu diesem Thema:
Gestern auf 'fakt' in der ARD kam ein Bericht über ein Pflanzenschutzmittel, das über das Getreide gesprüht wird kurz vor der Ernte. Die Zusatzstoffe dieses auch frei verkäufichen (Baumarkt) Unkrautvernichters sollte demnach diesen Pestizid-Wirkstoff erheblich verstärken und die Giftigkeit dadurch erhöhen. Die Sendung war höchst interessant.
Die Pestitizide wurden im Brot und in Brötchen gefunden und im Blut der Konsumenten. Herrjeh... das verleidet einem doch wirklich noch das Brot-/Brötchenessen!! Nur der Profit zählt.
Hier klicken
vom 04.06.2014, 10.40
10.
von Nicole
Wer sich mal näher mit dem Thema Teiglinge beschäftigen möchte, hier zwei Links
einmal eine Firma, die die Teiglinge herstellt Hier klicken -hab mal interessehalber reingeschaut "welche Vielfalt " die anbieten
und einmal ein Film auf youtube, der sich kritisch damit auseinandersetzt
Hier klicken
ich glaub, ich werde in Zukunft mehr selber backen....
vom 03.06.2014, 22.14
Wer sich mal näher mit dem Thema Teiglinge beschäftigen möchte, hier zwei Links
einmal eine Firma, die die Teiglinge herstellt Hier klicken -hab mal interessehalber reingeschaut "welche Vielfalt " die anbieten
und einmal ein Film auf youtube, der sich kritisch damit auseinandersetzt
Hier klicken
ich glaub, ich werde in Zukunft mehr selber backen....
vom 03.06.2014, 22.14
9.
von Nine
leider ist es ja so, dass viele Großbäckereien für ihr selbstgemachtes Brot fertige Backmischungen benützen. Es geht schneller und die Brotsorten schauen jeden Tag gleich aus und schmecken jeden Tag gleich. Es wird rationeller hergestellt und die Zeit, die z.B. der Weizen braucht um für den menschlichen Organismus verträglich zu werden ist nicht mehr drin. Wen wundert da das Ansteigen der Allergien?
In unserem Ort gibt es noch 2 Bäcker, die eine eigene Backstube haben und keine Fertigmischungen nehmen.... vor ca. 70 Jahren waren es um die 20 Bäckereien .. bei weniger Bürgern!
vom 03.06.2014, 22.13
leider ist es ja so, dass viele Großbäckereien für ihr selbstgemachtes Brot fertige Backmischungen benützen. Es geht schneller und die Brotsorten schauen jeden Tag gleich aus und schmecken jeden Tag gleich. Es wird rationeller hergestellt und die Zeit, die z.B. der Weizen braucht um für den menschlichen Organismus verträglich zu werden ist nicht mehr drin. Wen wundert da das Ansteigen der Allergien?
In unserem Ort gibt es noch 2 Bäcker, die eine eigene Backstube haben und keine Fertigmischungen nehmen.... vor ca. 70 Jahren waren es um die 20 Bäckereien .. bei weniger Bürgern!
vom 03.06.2014, 22.13
8.
von inge R.
Im Odenwald gibt es die auch . Wir nehmen die immer mit zum Wandern, schmecken auch ohne Belag !
Und ich dachte bis jetzt , die hätte der Bäcker dort selbst gebacken.......
vom 03.06.2014, 21.14
Im Odenwald gibt es die auch . Wir nehmen die immer mit zum Wandern, schmecken auch ohne Belag !
Und ich dachte bis jetzt , die hätte der Bäcker dort selbst gebacken.......
vom 03.06.2014, 21.14
7.
von Anna
...die sind wirklich saulecker...Genau diese gibt es auch bei uns, weit weg vom Saarland :-)
Ich kauf auch lieber beim "kleinen Bäcker" um die Ecke, bloß die sterben ja leider aus...
vom 03.06.2014, 19.32
...die sind wirklich saulecker...Genau diese gibt es auch bei uns, weit weg vom Saarland :-)
Ich kauf auch lieber beim "kleinen Bäcker" um die Ecke, bloß die sterben ja leider aus...
vom 03.06.2014, 19.32
6.
von Ingrid
Bei Brot bin ich sehr heikel, kaufe mein Brot von dieser Bäckerei
Hier klicken
Es ist zwar teuer, z.B. Sonnenblumendinkelbrot Euro 6,99 pro kg, aber es schmeckt herrlich und ich weiß, was ich habe und das ist es mir wert.
Aber ich backe auch öfters selber mein Brot aus frisch gemahlenem Dinkel.
Ich vertrage zwar alle Getreidesorten, aber Dinkel it mir am liebsten.
vom 03.06.2014, 18.39
Bei Brot bin ich sehr heikel, kaufe mein Brot von dieser Bäckerei
Hier klicken
Es ist zwar teuer, z.B. Sonnenblumendinkelbrot Euro 6,99 pro kg, aber es schmeckt herrlich und ich weiß, was ich habe und das ist es mir wert.
Aber ich backe auch öfters selber mein Brot aus frisch gemahlenem Dinkel.
Ich vertrage zwar alle Getreidesorten, aber Dinkel it mir am liebsten.
vom 03.06.2014, 18.39
5.
von maritta
da ich nur dinkel oder roggen essen kann, keinen weizen- stellt sich mir diese frage garnicht.
ich gehe in kleine bäckereien welche extra brötchen aus dinkel backen, oder brot natürlich...oder ich back selbst.
lauge esse ich nicht, das bekommt mir garnicht.-allergie- ich finde es auch total ungesund.
vom 03.06.2014, 17.02
da ich nur dinkel oder roggen essen kann, keinen weizen- stellt sich mir diese frage garnicht.
ich gehe in kleine bäckereien welche extra brötchen aus dinkel backen, oder brot natürlich...oder ich back selbst.
lauge esse ich nicht, das bekommt mir garnicht.-allergie- ich finde es auch total ungesund.
vom 03.06.2014, 17.02
4.
von ixi
In meiner Nähe gibt es eine Vollkornbäckerei.
Dort wird noch "nach alter Väter" Sitte richtig gebacken.
Ob auch Laugengebäck weiß ich nicht, da ich solches nicht mag.
- mir zu salzig !
vom 03.06.2014, 16.52
In meiner Nähe gibt es eine Vollkornbäckerei.
Dort wird noch "nach alter Väter" Sitte richtig gebacken.
Ob auch Laugengebäck weiß ich nicht, da ich solches nicht mag.
- mir zu salzig !
vom 03.06.2014, 16.52
3.
von Vreni AG
Hier gibt es kaum mehr Bäckereien, die Croissants selber machen. Das meiste kommt von der Firma Hiestand.
Laugenecken gibt es hier nicht, noch nie gesehen, kann mir auch nicht vorstellen woraus der Teig ist, wenn nicht normaler Laugenbrötchenteig.
Wir haben hier aber eine Biobäckerei, es ist etwas teurer und kleiner aber wirklich alles selbstgemacht. Und es ist geschmacklich ein Riesenunterschied.
vom 03.06.2014, 16.15
Hier gibt es kaum mehr Bäckereien, die Croissants selber machen. Das meiste kommt von der Firma Hiestand.
Laugenecken gibt es hier nicht, noch nie gesehen, kann mir auch nicht vorstellen woraus der Teig ist, wenn nicht normaler Laugenbrötchenteig.
Wir haben hier aber eine Biobäckerei, es ist etwas teurer und kleiner aber wirklich alles selbstgemacht. Und es ist geschmacklich ein Riesenunterschied.
vom 03.06.2014, 16.15
2.
von DieLoewin
ja, das ist der Preis, weil überall so viele verschiedene Produkte erwartet werden ... bei uns gibt es kaum noch "richtige" Bäckereien ... und überall die selben (Halb-)Fertigprodukte u die selben vorgefertigten Teigmischungen... und 1/2 Stunde nach dem Aufbacken ist es hart... wir nennen es scherzhaft "Porzellan-Semmerl" (wenn es runterfällt, zerbricht es...)...
So kann VIEL-Falt ein Zeichen von EIN-falt werden...
vom 03.06.2014, 14.55
ja, das ist der Preis, weil überall so viele verschiedene Produkte erwartet werden ... bei uns gibt es kaum noch "richtige" Bäckereien ... und überall die selben (Halb-)Fertigprodukte u die selben vorgefertigten Teigmischungen... und 1/2 Stunde nach dem Aufbacken ist es hart... wir nennen es scherzhaft "Porzellan-Semmerl" (wenn es runterfällt, zerbricht es...)...
So kann VIEL-Falt ein Zeichen von EIN-falt werden...
vom 03.06.2014, 14.55
1.
von ErikaX
Und wenn man das dann noch weiter zurück verfolgt, kommen die Teiglinge vielleicht sogar aus Ungarn oder sonst wo her.
vom 03.06.2014, 14.42
Und wenn man das dann noch weiter zurück verfolgt, kommen die Teiglinge vielleicht sogar aus Ungarn oder sonst wo her.
vom 03.06.2014, 14.42
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | Mai | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | |||
05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Danke an @ bärbel s. und an @ nicole ... da vergeht einem schnell die Freude an "frischen Backwaren"... Der Preis des "Fortschritts"? Macht nachdenklich (und traurig)
vom 04.06.2014, 15.09