
Ausgewählter Beitrag
eieiei
Gefälschte Eier - wie uns die Industrie austrickst ... ach Gott, ach Gott ... welche Zustände in Bio- und Freiland-Betrieben ... da wird einem schlecht ... das Video bitte nur anschauen, wenn man die Realität erträgt ... und während wir glücklich unsere Bio-Eier essen, ahnen wir nicht, wie unglücklich die sind, die sie gelegt haben.
Engelbert 10.03.2019, 15.16
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
12.
von Karin v.N.
Da wird es einem ja wirklich schlecht, wenn man den Film guckt... :-(( ...
Ich hab hier im Ort eine Klein-Bäuerin, die nur eine kleine Menge Hühner hat. Die kommt jeden Freitagnachmittag und bringt Eier, Kartoffeln und Gemüse rund. Da sind im Eierkarton auch schon mal etwas unterschiedlich große Eier bei der Größe M, aber deren Hühner sehen gesund aus und ich hab ein gutes Gefühl. Im Nachbarort gibt es einen Bio-Hof mit 3 mobilen Hühnerställen, die immer wieder umgesetzt werden. Dort laufen die Hühner wirklich draußen rum. Die Eier kosten allerdings auch um die -,30 Ct. Bei der Menge von Eiern die bei uns ge- bzw.verbraucht werden ist das für mich auch völlig ok. Da ich ja ziemlich grenznah zum holländischen Nachbarn wohne, werde ich interessehalber mal bei unserem REWE-Laden auf und in die Eierkartons gucken...
vom 11.03.2019, 11.51
Da wird es einem ja wirklich schlecht, wenn man den Film guckt... :-(( ...
Ich hab hier im Ort eine Klein-Bäuerin, die nur eine kleine Menge Hühner hat. Die kommt jeden Freitagnachmittag und bringt Eier, Kartoffeln und Gemüse rund. Da sind im Eierkarton auch schon mal etwas unterschiedlich große Eier bei der Größe M, aber deren Hühner sehen gesund aus und ich hab ein gutes Gefühl. Im Nachbarort gibt es einen Bio-Hof mit 3 mobilen Hühnerställen, die immer wieder umgesetzt werden. Dort laufen die Hühner wirklich draußen rum. Die Eier kosten allerdings auch um die -,30 Ct. Bei der Menge von Eiern die bei uns ge- bzw.verbraucht werden ist das für mich auch völlig ok. Da ich ja ziemlich grenznah zum holländischen Nachbarn wohne, werde ich interessehalber mal bei unserem REWE-Laden auf und in die Eierkartons gucken...
vom 11.03.2019, 11.51
11.
von christine b
ich schaue mir das video auch nicht an. es würde mich beunruhigen.
bei uns in österreich ist hühnerhaltung in käfigen und legebatterien seit 2009 verboten.
am besten ist, man kauft biologische freilandeier, dann weiß man, dass es den hühnern gut geht.
die eier müssen mit 0 AT (austria)
bei biologischer freilandhaltung oder
1 AT bei freilandhaltung gekennzeichnet sein.
aus dem netz:
Das lückenlose Kontrollsystem in österreich prüft Eier und Eiprodukte vor Ort auf den Höfen und in weiterer Folge bei der Verpackung, Verarbeitung und Vermarktung.
jetzt kann ich mal nur hoffen, dass das alles auch so streeng gehandhabt wird.
vom 11.03.2019, 09.34
ich schaue mir das video auch nicht an. es würde mich beunruhigen.
bei uns in österreich ist hühnerhaltung in käfigen und legebatterien seit 2009 verboten.
am besten ist, man kauft biologische freilandeier, dann weiß man, dass es den hühnern gut geht.
die eier müssen mit 0 AT (austria)
bei biologischer freilandhaltung oder
1 AT bei freilandhaltung gekennzeichnet sein.
aus dem netz:
Das lückenlose Kontrollsystem in österreich prüft Eier und Eiprodukte vor Ort auf den Höfen und in weiterer Folge bei der Verpackung, Verarbeitung und Vermarktung.
jetzt kann ich mal nur hoffen, dass das alles auch so streeng gehandhabt wird.
vom 11.03.2019, 09.34
10.
von ReginaE
Das ist wie im Doping beim Sport. Man will es nicht sehen und nicht glauben. Doch man sollte mal überlegen, plötzlich alles "bio" und vom Staat nicht beurteilt, verurteilt. Wo Deutschland doch fast ein Großabnehmer bei Pestiziden ist.
Noe, ich will es wirklich nicht (mehr) wissen. Meine Eier kaufe ich bei einer Kleinbäuerin vor Ort. Die Hühner bekommen Freilauf. Nein, sie haben keine Wiese, das ist so was von Quatsch. Hühner trampeln alles runter und fressen es ab!
Die Hühnereier sind ungestempelt, haben unterschiedliche Größen und ich zahle für 10 Stck. gleich welche Größe 2,50 EUR ins Kässle. Alternativ gehe ich zu einem Aussiedlerhof mit offenem Hühner- und Kuhstall. Dort zahle ich 3,-- EUR / 10 Stck..
Bei meinem geringen Verbrauch passt das.
vom 10.03.2019, 20.24
Das ist wie im Doping beim Sport. Man will es nicht sehen und nicht glauben. Doch man sollte mal überlegen, plötzlich alles "bio" und vom Staat nicht beurteilt, verurteilt. Wo Deutschland doch fast ein Großabnehmer bei Pestiziden ist.
Noe, ich will es wirklich nicht (mehr) wissen. Meine Eier kaufe ich bei einer Kleinbäuerin vor Ort. Die Hühner bekommen Freilauf. Nein, sie haben keine Wiese, das ist so was von Quatsch. Hühner trampeln alles runter und fressen es ab!
Die Hühnereier sind ungestempelt, haben unterschiedliche Größen und ich zahle für 10 Stck. gleich welche Größe 2,50 EUR ins Kässle. Alternativ gehe ich zu einem Aussiedlerhof mit offenem Hühner- und Kuhstall. Dort zahle ich 3,-- EUR / 10 Stck..
Bei meinem geringen Verbrauch passt das.
vom 10.03.2019, 20.24
9.
von Ursi
Ich sehe mir das Video lieber nicht an. Wir hatten früher selbst Hühner, die auf der Wiese am Haus ihr Futter fanden. Natürlich wurde zugefüttert mit Körnern. Jaaaa, DAS waren EIER!
Und zum Glück kommt mittwochs "mein" Bauer hier auf den Erzeugermarkt und nur dort kaufe ich die Eier. Leider kosten sie inzwischen 28 Cent pro Stück.
Junge, Junge...
(Bei ihm ist sowieso so vieles zu teuer, da kaufe ich nur bestimmte Sachen ein).
vom 10.03.2019, 19.40
Ich sehe mir das Video lieber nicht an. Wir hatten früher selbst Hühner, die auf der Wiese am Haus ihr Futter fanden. Natürlich wurde zugefüttert mit Körnern. Jaaaa, DAS waren EIER!
Und zum Glück kommt mittwochs "mein" Bauer hier auf den Erzeugermarkt und nur dort kaufe ich die Eier. Leider kosten sie inzwischen 28 Cent pro Stück.
Junge, Junge...
(Bei ihm ist sowieso so vieles zu teuer, da kaufe ich nur bestimmte Sachen ein).
vom 10.03.2019, 19.40
8.
von Karen
@ Lieserl: auch der Wochenmarkt ist leider nicht mehr, was er mal war. Auch da wird getrickst, und so manches BIO ist auch dort vom weit entfernten Massenerzeuger.
vom 10.03.2019, 19.38
@ Lieserl: auch der Wochenmarkt ist leider nicht mehr, was er mal war. Auch da wird getrickst, und so manches BIO ist auch dort vom weit entfernten Massenerzeuger.
vom 10.03.2019, 19.38
7.
von Ursi
Ich sehe mir das Video lieber nicht an. Wir hatten früher selbst Hühner, die auf der Wiese am Haus ihr Futter fanden. Natürlich wurde zugefüttert mit Körnern. Jaaaa, DAS waren EIER!
Und zum Glück kommt mittwochs "mein" Bauer hier auf den Erzeugermarkt und nur dort kaufe ich die Eier. Leider kosten sie inzwischen 28 Cent pro Stück.
Junge, Junge...
(Bei ihm ist sowieso so vieles zu teuer, da kaufe ich nur bestimmte Sachen ein).
vom 10.03.2019, 19.34
Ich sehe mir das Video lieber nicht an. Wir hatten früher selbst Hühner, die auf der Wiese am Haus ihr Futter fanden. Natürlich wurde zugefüttert mit Körnern. Jaaaa, DAS waren EIER!
Und zum Glück kommt mittwochs "mein" Bauer hier auf den Erzeugermarkt und nur dort kaufe ich die Eier. Leider kosten sie inzwischen 28 Cent pro Stück.
Junge, Junge...
(Bei ihm ist sowieso so vieles zu teuer, da kaufe ich nur bestimmte Sachen ein).
vom 10.03.2019, 19.34
6.
von Lieschen
habe ich Glück, denn ich kann meine Eier beim Bauern kaufen, der hat ein paar Hennen die legen immer 2dottrige Eier, sieht mich der Bauer dann zeigt er mir die Eier sind etwas größer, ja und immer waren 2 Dotter drin, für 25 cent, mich freut so was
vom 10.03.2019, 17.55
habe ich Glück, denn ich kann meine Eier beim Bauern kaufen, der hat ein paar Hennen die legen immer 2dottrige Eier, sieht mich der Bauer dann zeigt er mir die Eier sind etwas größer, ja und immer waren 2 Dotter drin, für 25 cent, mich freut so was
vom 10.03.2019, 17.55
5.
von IngridM
Ich hab ein sehr interessantes Buhc, wo auch über die “Eier-Lüge" berichtet wird.
"Der große Bio-Schmäh" Wie uns die Lebensmittelkonzerne an der Nase herumführen.
Ich kaufe nicht mal beim Biohof Achleitner Eier, der die Eier aus Schlierbach bezieht!!!
vom 10.03.2019, 17.51
Ich hab ein sehr interessantes Buhc, wo auch über die “Eier-Lüge" berichtet wird.
"Der große Bio-Schmäh" Wie uns die Lebensmittelkonzerne an der Nase herumführen.
Ich kaufe nicht mal beim Biohof Achleitner Eier, der die Eier aus Schlierbach bezieht!!!
vom 10.03.2019, 17.51
4.
von Lieserl
Ich hab mir jetzt den Bericht auch nicht angeschaut. Aber mal ganz ehrlich...jetzt kommt plötzlich so viel Bio in die Regale...wo kommt denn das so plötzlich her? Und dann noch so billig wie früher die herkömmliche Ware. Der Verbraucher will doch betrogen werden.
Ich bin so froh, dass ich die Möglichkeit habe, vieles vom Direktvermarkter kaufen zu können.
Vielleicht hilft auch ein Umdenken von uns Verbrauchern. Es hat doch fast jeder die Möglichkeit, einmal die Woche auf einen Wochenmarkt zu fahren und sich dort einzudecken. Wenn das viele machen würden, würde vielleicht in der Lebensmittelindustrie ein Umdenken beginnen.
Aber billig ist das halt nicht. Sondern "seinen Preis wert"
vom 10.03.2019, 17.50
Ich hab mir jetzt den Bericht auch nicht angeschaut. Aber mal ganz ehrlich...jetzt kommt plötzlich so viel Bio in die Regale...wo kommt denn das so plötzlich her? Und dann noch so billig wie früher die herkömmliche Ware. Der Verbraucher will doch betrogen werden.
Ich bin so froh, dass ich die Möglichkeit habe, vieles vom Direktvermarkter kaufen zu können.
Vielleicht hilft auch ein Umdenken von uns Verbrauchern. Es hat doch fast jeder die Möglichkeit, einmal die Woche auf einen Wochenmarkt zu fahren und sich dort einzudecken. Wenn das viele machen würden, würde vielleicht in der Lebensmittelindustrie ein Umdenken beginnen.
Aber billig ist das halt nicht. Sondern "seinen Preis wert"
vom 10.03.2019, 17.50
3.
von Kassiopeia
Ich gucke das nicht an. Ganz bewusst kaufe ich nur Bio Eier aus Deutschland und wie ich dabei ausgetrickst werde, kann ich mir schon vorstellen. Sehen muss ich das nicht. Und auf Eier verzichten, möchte ich aber auch nicht. Aber ich werde wohl in Zukunft versuchen, Eier beim Bauern direkt zu kaufen.
vom 10.03.2019, 17.00
Ich gucke das nicht an. Ganz bewusst kaufe ich nur Bio Eier aus Deutschland und wie ich dabei ausgetrickst werde, kann ich mir schon vorstellen. Sehen muss ich das nicht. Und auf Eier verzichten, möchte ich aber auch nicht. Aber ich werde wohl in Zukunft versuchen, Eier beim Bauern direkt zu kaufen.
vom 10.03.2019, 17.00
2.
von christie
Wohin man schaut: es wird überall gelogen und betrogen.
Mein Mann und ich haben sicher auch oft Bio-Ei die von Bio weit entfernt waren gekauft
Seit wir hier auf einem echten Bio-Bauernhof leben genießen wir die Eier von den 15 glücklich gackernden Hühnern die dank des braven Hahnes fleißig Eier legen.
vom 10.03.2019, 16.47
Wohin man schaut: es wird überall gelogen und betrogen.
Mein Mann und ich haben sicher auch oft Bio-Ei die von Bio weit entfernt waren gekauft
Seit wir hier auf einem echten Bio-Bauernhof leben genießen wir die Eier von den 15 glücklich gackernden Hühnern die dank des braven Hahnes fleißig Eier legen.
vom 10.03.2019, 16.47
1.
von Karen
Aber das ist doch keine Überraschung! Man muss doch nur mal ansehen, wieviele Eier angeblich Bio und aus Bodenhaltung usw. sein sollen, da kann doch ganz einfach berechnen, dass es soviel Platz bei uns gar nicht gibt. Überhaupt wird mit Bio das ganz große Geschäft gemacht - und dann ist oft nicht das kleinste bischen Bio auch wirklich drin. Und solange sich jeder "Hinz und Kunz" sein eigenes Bio-Label ausdenken kann, wird das auch nicht wirklich zu kontrollieren sein.
Da bleibt einem nur, seine Bio-Produkte wirklich beim Bauern um die Ecke zu kaufen - und wer das nicht kann, hat leider das nachsehen.
vom 10.03.2019, 16.14
Aber das ist doch keine Überraschung! Man muss doch nur mal ansehen, wieviele Eier angeblich Bio und aus Bodenhaltung usw. sein sollen, da kann doch ganz einfach berechnen, dass es soviel Platz bei uns gar nicht gibt. Überhaupt wird mit Bio das ganz große Geschäft gemacht - und dann ist oft nicht das kleinste bischen Bio auch wirklich drin. Und solange sich jeder "Hinz und Kunz" sein eigenes Bio-Label ausdenken kann, wird das auch nicht wirklich zu kontrollieren sein.
Da bleibt einem nur, seine Bio-Produkte wirklich beim Bauern um die Ecke zu kaufen - und wer das nicht kann, hat leider das nachsehen.
vom 10.03.2019, 16.14
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | Mai | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | |||
05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Deshalb kaufe ich die Eier direkt beim Bauern. Da kenn ich die Hühner...
vom 12.03.2019, 10.23