ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

erbsensuppe aus getrockneten erbsen

Fast ein Jahr habe ich nichts im Schnellkochtopf gekocht ... da muss ich mich erst wieder reinfinden in das Teil.

Ich würde gerne mal Suppe aus getrockneten Erbsen im Schnellkochtopf machen ... einfach Erbsen rein und 20 Minuten ? Vorher natürlich würzen ... Kartoffeln mit rein?

Engelbert 15.10.2019, 16.41

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

5. von Walli

Grüne geschälte Erbsen kann man ohne einweichen kochen. Gelbe Erbsen besser einweichen. Ich gebe alles, die Kartoffeln und das Gemüse, einschließlich Bauernwürsten in den Schellkochtopf. Ca 20 Min.kochen lassen. Ich lass den Topf immer noch, nach dem ausschalten der Heizplatte auf der Herdplatte stehen.Danach würze ich nach Bedarf.

vom 17.10.2019, 09.25
4. von IngridG

Würde ich auch sagen, unbedingt die Erbsen über Nacht quellen lassen und wenn nötig, sogar das Einweichwasser wegschütten und zum Kochen neues nehmen. Schöne Anregung,christie, Danke!

vom 17.10.2019, 00.40
3. von Ursi

Ich lasse die Erbsen über Nacht quellen. Hatte aber noch niemals einen Schnellkochtopf, kann dir also leider nicht weiterhelfen.

Im Römertopf wird das alles sehr schmackhaft und ich mache natürlich wie immer viel zu viel Suppe.

Vielleicht hilft dir christie`s Anregung? Für mich hört sich das fachfraulich an.

vom 15.10.2019, 22.38
2. von Webschmetterling

Kann ich dir leider nicht weiter helfen denn grad Erbsen mache ich nicht im Schnellkochtopf. Ich gebe sie in einen großen Topf und lasse sie quellen.
Später geht alles andere fix, also belasse ich sie in jenem Topf und gebe nur noch die restlichen Zutaten für die Suppe bei und koche sie.

vom 15.10.2019, 21.34
1. von christie

Ich fürchte ohne Einweichzeit wird es auch im Schnellkochtopf nicht funktionieren.
Vielleicht passt dieses Rezept annähernd für Dich. Variieren natürlich möglich.

Liebe Grüße

Die Erbsen in den Schnellkochtopf füllen, mit viel Wasser aufgießen und über Nacht quellen lassen.
Die kleingeschnittenen Kartoffeln hinzufügen. Suppengemüse putzen, kleinschneiden und hinzugeben. Liebstöckelblätter vorsichtig waschen und hinzufügen. Gemüsebrühepulver, Pfeffer, Salz und kleingeschnittenes Fleisch zufügen, umrühren, im Topf ankochen lassen, sorgfältig entschäumen, Deckel darauf geben und warten bis 1 Minute kontinuierlich Dampf kommt. Am Griff die höchste Verriegelung einstellen, warten, bis der Stift ganz draußen ist (2. Ring). 10 Minuten kochen lassen, dabei den Stift auf dem 2. Ring halten.
Zum Abdampfen auf die kalte Herdplatte ziehen. Den Schnellkochtopf öffnen und alles gut umrühren. Je nach Geschmack mit dem Kartoffelstampfer alles noch etwas kleiner stampfen.


vom 15.10.2019, 18.40
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< September >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01020304050607
08091011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
Letzte Kommentare:
Lilo:
Die oberen Hälften würde ich verspeisen, di
...mehr

Lilo:
Wissen die Hühner, dass das ihr Revier ist?
...mehr

Lilo:
so lässt es sich wunderbar aushalten
...mehr

Webschmetterling:
Eine schöne Momentaufnahme von Eurem lieben
...mehr

Juju:
Sieht sooo gemütlich aus :-)
...mehr

Sonja:
Der Sommer geht, die schöne Katze nimmt es l
...mehr

Erika X:
Chefsessel :-)
...mehr

Klara :
Es mag regionale Unterschiede geben, aber in
...mehr

JuwelTop:
Hab ich noch nie gesehen!
...mehr

JuwelTop:
Mein Bruder hat auch ganz viele Sorten Chilis
...mehr