ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

flöööt

Wie kann man jemand erklären, wie das Wort flöööt gemeint ist ? Ich weiß, was ich damit sagen will, aber wie erkläre ich es ? Oder anders: wie empfindest du das Wort ?

Engelbert 20.03.2021, 21.28

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

13. von IngridG

Die einschmeichelnden, aber nicht ernsthaft gemeinten Worte, die man an jemanden richtet, um sein Ziel zu erreichen.

vom 21.03.2021, 15.47
12. von Ursi

Ich würde dazu die Augen verdrehen und gen Himmel schauen.
Heißt so viel wie: Ich bin ganz unschuldig!
Aber glaube bloß nicht, was ich dir erzähle.... *fg*

vom 21.03.2021, 12.25
11. von christine b

ich stelle mir vor, dass jemand in wen anderen "hineinflötet": du warst immer schon die beste, die schönste, die liebste. du kannst das so toll, du bist phantastisch.....blabla

vom 21.03.2021, 11.32
10. von Laura

Mein Sohn würde sagen: "War was?" Dödedödedö

vom 21.03.2021, 08.59
9. von Therese

würde ich für das Pfeifen eines Wasserkessels benutzen

vom 21.03.2021, 08.25
8. von Carina

nöööt ist für mich nicht und das ist ein klares Nein zu dem.....was auch immer.

vom 21.03.2021, 07.30
7. von Lina

Noch nie gehört... das Wort kommt mir komisch vor.

vom 21.03.2021, 00.32
6. von Engelbert

@ Maksi ... genau so ... oder: wenn man eine kleine Frechheit loslässt und dann flöööt sagt, bedeutet das, das man unschuldig pfeifend dem Gegenüber ins virtuelle Auge schaut ...

vom 20.03.2021, 23.25
5. von Katharina

Ach ja, da fällt mir noch der Sketch von Hallervorden ein, wo der "Sohn Pommy" am Telefon die Frau mit Anrufen nervt, sie hebt den Hörer "Flötenkönig?".
Solche netten Sketche vermisse ich in der heutigen Fernsehwelt.
Aber Flötenkönig ist flöööt wohl auch nicht, hm, was meint denn Engelbert wohl damit?

vom 20.03.2021, 22.52
4. von Katharina

Hä? Noch nie gehört. Sagt ihr das in Rheinland-Pfalz?
Mein Schatz sagt, sein strenger Vater hat ihm oft gedroht: "Wir werden dir die Flötentöne schon beibringen.", was sagen will: unter Zwang tat er, was der Vater wollte, freiwillig nicht.
Sein strenger Lehrer (damals waren ja alle Erwachsenen streng) sang in der Schule "Es geht eine helle Flöte, der Frühling ist über dem Land..." Ich finde dieses Lied sehr schön, kannte es aber nicht, erst, wo er mir davon erzählte. Er haßte das Lied, weil der Lehrer so streng war.
So kommen die Gedanken, wenn Engelbert von flöööt schreibt, bin gespannt auf seine Erklärung

vom 20.03.2021, 22.48
3. von Udo

Hab ich noch nie gehört. Würd ich eher als Lautschrift in einem Comic vermuten. Kenne sonst nur das musikalische Flöten.

vom 20.03.2021, 22.37
2. von Maksi

Letztes Wochenende habe ich sehr gesund gelebt und nur Obst und Gemüse gegessen *flöööt*

In Wahrheit habe ich geschlemmt. Ich hätte statt des "flöööt" auch einen Smiley mit Heiligenschein setzen können.

Auf diese Art benutze ich dieses Wort.


vom 20.03.2021, 22.04
1. von Birgit W.

Das, was in amerikanischen Filmen immer die Schmuddelwörter übertönt?

vom 20.03.2021, 21.56
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< September >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01020304050607
08091011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
Letzte Kommentare:
lieschen:
solche Bilder waren modern, bei uns hing eins
...mehr

lieschen:
früher immer an dem Tag in Mch gewesen, bis
...mehr

Freya:
Bei meiner Oma über dem Bett hing ein düste
...mehr

ReginaE:
Religiöse Bilder gab es in meiner Familie ni
...mehr

Veena:
Bei meiner Tante hing das Bild "Leda mit dem
...mehr

Marion-HH:
Nein. ich war den ganzen Tag nicht draußen,
...mehr

Annemone :
Diese Bilder gab es auch mit grausamer Darste
...mehr

ChristineR :
Wir haben zwei solche Schlafzimmerbilder auf
...mehr

Ilka:
Bei meiner Mutter hing ein ähnliches Motiv i
...mehr

Sonja :
In Großaufnahme eine wunderbare Blume!
...mehr