Ausgewählter Beitrag
ostersonntag
Schon gewusst: Ostersonntag ist der ranghöchste Feiertag im Kirchenjahr, jedoch in Deutschland kein gesetzlicher Feiertag.
Engelbert 31.03.2024, 16.16
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
9.
von Ingrid S.
by Regina
Ja du schreibst Amerika alles offen,
Amerika ja mal zum Anschauen ein einmaliges Land, doch leben, nie und nimmer, meine Schwester lebte hier jahrelang, jetzt mein NIchte mit Kindern.
Da bekomme ich vieles mit.
Für mich persönlich, ich liebe Germany und die Jahreszeiten, auch mit den vielen christl. Tratitionen, das noch gelebt wird und erhalten, besonders noch in ländl. Gegenden.
Es ist nichts öberfächliches, vieles geht noch in die Tiefe, das finde ich gelungen und für mich lebenswert.
Ich denke dabei auch an Blumenfeste wie das Narzissenfest am Bodensee , das mit viel Arbeit verbunden ist..
vom 01.04.2024, 10.48
by Regina
Ja du schreibst Amerika alles offen,
Amerika ja mal zum Anschauen ein einmaliges Land, doch leben, nie und nimmer, meine Schwester lebte hier jahrelang, jetzt mein NIchte mit Kindern.
Da bekomme ich vieles mit.
Für mich persönlich, ich liebe Germany und die Jahreszeiten, auch mit den vielen christl. Tratitionen, das noch gelebt wird und erhalten, besonders noch in ländl. Gegenden.
Es ist nichts öberfächliches, vieles geht noch in die Tiefe, das finde ich gelungen und für mich lebenswert.
Ich denke dabei auch an Blumenfeste wie das Narzissenfest am Bodensee , das mit viel Arbeit verbunden ist..
vom 01.04.2024, 10.48
8.
von julia
Ist das nicht der Karfreitag?
Wir wurden nur an einem Karfreitag wieder in der Kirche aufgenommen...
Ostermontag als Feiertag gibt es nur in wenigen Ländern
vom 31.03.2024, 23.01
Ist das nicht der Karfreitag?
Wir wurden nur an einem Karfreitag wieder in der Kirche aufgenommen...
Ostermontag als Feiertag gibt es nur in wenigen Ländern
vom 31.03.2024, 23.01
7.
von Hanna
Mein Sohn ist gerade in Schottland,kein Feiertag an Karfreitag und keiner am Ostermontag! Nirgendwo gibt es soviele Feiertage wie bei uns!
vom 31.03.2024, 20.14
Mein Sohn ist gerade in Schottland,kein Feiertag an Karfreitag und keiner am Ostermontag! Nirgendwo gibt es soviele Feiertage wie bei uns!
vom 31.03.2024, 20.14
6.
von ReginaE
Scheint so, hier ist alles super ruhig!!
Nur mal so, andre Länder - andre Gepflogenheiten. In Kalifornien sind die Läden heute geöffnet und morgen sowieso.
vom 31.03.2024, 19.23
Scheint so, hier ist alles super ruhig!!
Nur mal so, andre Länder - andre Gepflogenheiten. In Kalifornien sind die Läden heute geöffnet und morgen sowieso.
vom 31.03.2024, 19.23
5.
von Lieserl
Bei den evangelischen Christen ist Karfreitag der höchste kirchliche Feiertag. Der Ostersonntag ist ja immer ein Sonntag, am dritten Tag auferstanden von den Toten.
vom 31.03.2024, 18.34
Bei den evangelischen Christen ist Karfreitag der höchste kirchliche Feiertag. Der Ostersonntag ist ja immer ein Sonntag, am dritten Tag auferstanden von den Toten.
vom 31.03.2024, 18.34
4.
von Ingrid S.
Im Mittelalter war Karfreitag nur 1/2 Tag, kein richtiger Feiertag, wie Ostertage die waren vorrangiger, erst später wurde ein ganzer Feiertag daraus, soviel mir bewusst ist.
Ostersonntag war immer schon mehr gefeiert als Auferstehungstag.
vom 31.03.2024, 18.13
Im Mittelalter war Karfreitag nur 1/2 Tag, kein richtiger Feiertag, wie Ostertage die waren vorrangiger, erst später wurde ein ganzer Feiertag daraus, soviel mir bewusst ist.
Ostersonntag war immer schon mehr gefeiert als Auferstehungstag.
vom 31.03.2024, 18.13
3.
von Hanna
Ich war mal evangelisch und da war Karfreitag der höchste Feiertag,so habe ich es gelernt......
vom 31.03.2024, 17.11
Ich war mal evangelisch und da war Karfreitag der höchste Feiertag,so habe ich es gelernt......
vom 31.03.2024, 17.11
2.
von MaLu
Ich denke, das liegt daran, dass der Ostersonntag ja von Natur aus schon immer ein freier Tag war!
vom 31.03.2024, 16.55
Ich denke, das liegt daran, dass der Ostersonntag ja von Natur aus schon immer ein freier Tag war!
vom 31.03.2024, 16.55
1.
von Ilka
Ja, das wusste ich. Ich war mal katholisch. Da lernt man sowas. ;-)
vom 31.03.2024, 16.39
Ja, das wusste ich. Ich war mal katholisch. Da lernt man sowas. ;-)
vom 31.03.2024, 16.39
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | Januar | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | ||
06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Für Katholiken ist die Osternacht, die Nacht der Auferstehung zum Ostersonntag der höchste Feiertag.
Für evangelische Christen ist Karfreitag der höchste Feiertag.
Für katholische Christen war (und ist) der Karfreitag ein Tag in Stille mit Gedenken der Sterbestunde und ggf Kirchgang um 15 Uhr. Außerdem war der Tag ein sogen Fast-Tag. Das bedeutete früher in unserer katholisch geprägten Familie: Fleisch wurde an dem Tag nicht gegessen UND nur einmal am Tag "durfte man sich satt" essen. Die anderen Mahlzeiten waren bewusst lediglich kleine Stärkungen.
Fasten am Leidenstag und Fasten als Vorbereitung auf den Hohen Festtag Ostern.
Der 24.12. wurde früher aus ähnlichem Grund der "spirituellen Vorbereitung" ebenfalls als Fasttag gehalten.
vom 02.04.2024, 05.05