
munter
Mist, nach einem beschissen unproduktiven Tag bin ich jetzt munter geworden. Morgen früh bin ich dann das Gegenteil.
Engelbert 26.08.2004, 23.32| (3/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: alles alltägliches
das sind die Dinge ...
... die passieren, wenn man eine HP hat. Sie passieren vornehmlich, wenn viele Leute die HP besuchen. Sie passieren generell selten, aber sie zeigen, zu welchem Anspruchsdenken Menschen in der Lage sind gegenüber kostenlosen zeitaufwändig gepflegten Angeboten im Netz.
Ich spreche konkret von einer Mail, die heute um 13.19 Uhr in meinem Postfach landete:
"Sehr geehrte Leute der "Seelenfarben", ich hatte eine Karte zum Absenden für heute, 26.8. an Frau XXX XXX bei Ihnen konzipiert. Leider sehe ich bis jetzt nicht, dass Sie die Karte auch gesendet haben. Was ist los? Erbitte umgehende Nachricht.
Mit freundlichen Grüßen, XXX XXX, Dipl.-Psychologin."
Gerade mal 5 Stunden und 35 Minuten später erhielt ich vom selben Absender erneut eine Mail:
"Ist Ihnen meine Anfrage von heute keine Antwort wert? Dann werde ich mich von Ihrer Homepage für immer verabschieden."
Ich bitte darum ...
Engelbert 26.08.2004, 20.59| PL | einsortiert in: hp
heute ...
Stimmung: müde genervt
Essen: Salat, Gemüse, Weberli
Wetter: ganz angenehme Temperaturen, bisweilen heftige Schauer
Musik: gestern viel (4. Sendung zusammengestellt), heute gar nix
Lesen: über Beates Schulter in die Tageszeitung geschaut
Negativ: um 1 ins Bett, was sich gerächt hat ... schlecht geschlafen, ziemlich gerädert ... Schlaf nach 12 hat nicht die gleiche Qualität als Schlaf vor 12. Und ich befürchte, dass ich bald wieder munter werde und dann den Weg ins Bett wieder nicht finde. Morgen dann das gleiche Spiel. Ich muss dringend meinen Schlafrythmus auf die Reihe kriegen.
Positiv: manches entpuppt sich als Mißverständnis
Engelbert 26.08.2004, 20.51| (2/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: heute ...
oommmm
Und nun eine kleine Konzentrationsübung: Man versuche, ganz ruhig zu bleiben, obwohl 8 Laufschriften gleichzeitig das verhindern wollen ;).
Nix gegen den Inhalt der Seite, der ist für Fachleute und meine bessere Hälfte ganz interessant.
via bessere hälfte
Engelbert 26.08.2004, 14.40| (4/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: sonstiges
eng
Heute morgen gelesen "die Unterstützung der Union für Hartz IV wächst".
So geht das also. Wenn die bösen Bürger auf die Straßen gehen, rücken die braven Parteien enger zusammen. Und zeigen ihr wahres, nämlich gleiches Gesicht.
Die sogenannte Opposition hat zwar drei andere Buchstaben im Namen, aber das Denken dahinter ist genauso geprägt durch "sich den Unternehmen unterordnen" und "wir ham die Macht und wollen sie behalten".
Würden die Bürger Jubelfeldzüge wegen Hartz IV veranstalten, dann würde es Kritik von Seiten der CDU hageln.
Volksvertreter ... dieses Wort ist, glaube ich, im Rahmen der Rechtschreibreform abgeschafft worden.
Engelbert 26.08.2004, 10.09| (6/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: politik/gesellsch.
schweiz zum dritten
Das Chochichästli-Orakel ;).
Engelbert 26.08.2004, 00.19| (11/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: links
wir wollen uns unter dem kirschbaum etwas ausruhen
Hier kann man sich diesen Satz in einigen Schweizer Dialekten erzählen lassen.
PS: gibts weitere Seiten mit Dialekten zum Hören und vergleichen ?
Engelbert 26.08.2004, 00.15| (3/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: links
bädarä, biibääbälä + brätschgä
Schweizerdeutsche Dialektwörter
via christian per icq
Engelbert 26.08.2004, 00.11| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: links
verehrte damen ...
... leider konnte ich keinen Joystick
als Pendant zur Männer-Maus finden.
Ich bin sehr zerknirscht, es tut mir wirklich unsäglich leid.
Ich hoffe sehr, dass sie mein kleines Entschädigungspresent annehmen. Sie essen doch gerne Schokolade ??
Ideal als Betthupferl ... aber Vorsicht, oben ist zartbitter.
Engelbert 25.08.2004, 16.09| (11/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: sonstiges
wer ...
... hat mir die Lebkuchen geschickt ?
Einer ist schon in Beate und mir verschwunden und die anderen zittern schon ;). Leider hat die Post auf den Absender einen "zur Leitcodierung"-Zettel geklebt.
Ja, ich weiß, jemand hatte mich irgendwo vorgewarnt, dass demnächst ein Päckchen kommt ... aber wo wann wie ... .
Beate hat übrigens nur verzögert gegessen, sie wollte erst mal den Lebkuchenduft einatmen :).
PS: mühsam, ganz mühsam, reiße ich mich zusammen und esse nicht jetzt sofort. Sondern warte, bis Beate aus dem Büro kommt. Nu mach schon, mein Schatz ...
Engelbert 25.08.2004, 15.04| (7/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: sonstiges
bäuerchen
Gästebucheintrag gerade eben: "... ich bin immer wieder erstaunt, daß ein jeder meint, seine geistigen bäuerchen und einfältigen bildchen unreflektiert im netz loswerden zu müssen."
*rülps* ... pardon ... ;))
Engelbert 25.08.2004, 13.42| (9/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: hp
lang ist's her
Zitat: Die MitarbeiterInnen sind die wichtigste Ressource, über die ein Unternehmen verfügt. Ihr Wissen, ihre Kreativität und ihr Engagement entscheiden heute mehr denn je über den Erfolg eines Unternehmens und bestimmen dessen Wettbewerbsstärke. Das betriebliche Wissens- und Kompetenzkapital ist von grösserer Bedeutung als sein Sach- und Finanzkapital. Was wir brauchen, sind mündige Persönlichkeiten, die mitgestalten und mitverantworten und auf diese Weise zu "Mitunternehmern" werden.
Es wäre allerdings mit einer zeitgemässen Unternehmensphilosophie unvereinbar, würde man die Pflege und Entwicklung der betrieblichen Humanressourcen einseitig auf ökonomische Kalküle reduzieren. Die MitarbeiterInnen sind keine Produktionsfaktoren, sondern Menschen; die Arbeitskraft ist untrennbar mit ihrem Träger verbunden.
Erhalt und Entwicklung des betrieblichen Humanvermögens haben nicht nur eine ökonomische, sondern auch eine ethische Dimension. Sie sind ein Gebot ökonomischer Vernunft und zugleich eine moralische Verpflichtung.
Wirtschaftlicher Erfolg und soziales Verhalten schliessen einander nicht aus, sondern können sich ergänzen ... und Angst um den Arbeitsplatz hemmt Kreativität und Engagement.
Das klingt so gut, dass es nicht wahr sein kann.
Achja, die Worte stammen von Peter Hartz, gesprochen am 3. Dezember 2003 auf einer Arbeitstagung. Aber 2003 ist ja schon lang vorbei ...
Engelbert 25.08.2004, 10.53| (5/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: politik/gesellsch.
tor
Nachdem ich nun zwei Anfragen in meiner Mailbox habe, wo dieses Tor denn zu finden sei

beantworte ich das gleich öffentlich und nicht per Mail. Dieses Tor ist leider mehr Schein als Sein.
Das ist leider kein japanischer Garten, sondern nur die japanische Abteilung im Blumengarten in Bexbach. Viel japanisch ist dort nicht, neben dem Tor fliesst ein Rinnsal den Abhang hinunter, das wars schon auch. Die Aussicht oben ist allerdings schön.
Kann natürlich auch sein, dass Beate und ich etwas verwöhnt sind und dieser japanische Teil mit seinen interessanten Pflanzen für andere ein Highlight ist. Der Blumengarten ist angenehm zu durchwandern, eher parkähnlich. Ist auf jeden Fall einen Abstecher wert, wenn man in der Nähe ist.
Was in dem Garten noch ist: das Grubenmuseum. Für Fans bestimmt interessant. Hier nochmal das Tor in groß

Ein weiteres Bild:

Fazit: kein Highlight, aber ganz nett. Ideal, wenn man in der Nähe wohnt und abends mit einem Buch (oder Laptop) eine Bank bevölkert. Aber etwas abseits vom Spielplatz ;).
Engelbert 25.08.2004, 10.17| (2/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: sonstiges
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f