ALLes allTAEGLICH

Blogeinträge (themensortiert)

Thema: alles alltägliches

rezept

Das da unten ist eine "Rote-Beete-Cremesuppe" ... rote Beete, ein Gemüse, das ich so gar nicht mag ... aaaber ... diese Suppe lehrt mich, dass man manche Dinge in neuen Variationen mögen lernen kann ... richtig gute Suppe für warme Tage.

Zutaten (4 Personen)

400 Gramm rote Beete (vorgekocht)
1 Apfel
1 Zwiebel
1/2 Esslöffel Olivenöl
800 ml Gemüsebrühe
2 El Mandelblättchen
1/2 Zitrone
2 EL saure Sahne
Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Rote Beete und den (geschälten, entkernten) Apfel klein schneiden. Zwiebel schälen und hacken. In erhitztem Öl alles anbraten ... Gemüsebrühe dazu geben und 10 Minuten kochen.

In der Zwischenzeit die Zitrone auspressen und die Mandelblättchen in einer Pfanne rösten.

Suppe pürieren, saure Sahne unterrühren und mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss würzen. Mit den Mandelblättchen bestreuen.

Wir hatten keine Mandelblättchen, dafür gabs noch eine Idee Butter in die Suppe. Die übrigens fast keine Kalorien hat ... obige Zutaten bedeuten 110 Kalorien pro Person.
 

Engelbert 27.04.2011, 10.02 | (14/2) Kommentare (RSS) | PL

und die welt duftet nach ...

... Flieder.
 

Engelbert 26.04.2011, 17.03 | (12/0) Kommentare (RSS) | PL

ostern um klassen besser als weihnachten

Das Osteressen mit meinem beiden Tanten hielt das, was man von einem gelungenen Menü erwartet ... ganz anders als der Reinfall an Weihnachten. Die Tanten waren glücklich und das Wetter so wie das Essen.
 

Engelbert 25.04.2011, 20.51 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL

unterschätze niemals ...

... den Ort, in dem du spazieren gehst, sonst kann es dir passieren, dass du leichtfertigerweise vorher keinen Blick auf den Ortsplan wirfst und dann nach einem gemütlichen Spaziergang autosuchend durch die Straßen gehst.

Tja, der Ort, klein geglaubt, war viel größer als gedacht, weil er mit dem Nachbarort zusammengewachsen ist ... und dann sind wir im Wohngebiet von Straße zu Straße und das Wohngebiet ist im Bogen angeordnet, so dass du nur noch ungefähr weißt, wo das Auto steht. Und dann sind wir die Parallelstraße zurück gelaufen und dort stand unser Auto eben nicht. Beim Suchen haben wir uns dann netterweise vom Auto entfernt.

So wurde statt einem kurzen Spaziergang ein etwas längerer, der ziemlich genau der Nahrungsaufnahme zuvor entsprach. Passte eigentlich alles wunderbar. Wenn nur die Nervosität des Autosuchens nicht wäre ... denn es fing an zu tröpfeln und sah aus, als gäbe es gleich ein Gewitter.

War dann aber nicht und das Auto haben wir auch wieder gefunden. Sonst würde ich nicht darüber bloggen können ;).
 

Engelbert 24.04.2011, 20.22 | (15/0) Kommentare (RSS) | PL

bild des tages



Ein neuer Papst wurde gewählt ... *gg*
 

Engelbert 24.04.2011, 20.15 | (7/0) Kommentare (RSS) | PL

es lebe die spekulation *gg*

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass im Abfalleimer auf dem Friedhof leere Milchschnitten-Packungen gefunden hätte ... womöglich hätte ich sie fotografiert und dann ein Kalenderblatt draus gemacht ... mit der Frage, wer da womöglich auf dem Friedhof genascht hat.

Die Antworten bzw. Spekulationen wären "der Enkel, der mit der Oma ... (wie lieb)", "die alte Frau, die in Andenken an ihren Mann (der gerne Milchschnitten gegessen hat) neben dem Grab nun auch diese isst (schnüff)" und weitere besinnliche oder humorvolle Geschichten.

Auf die Idee, dass zwei mittelalte Menschen einfach nur das Grab gießen und die leeren Verpackungen, bevor sie noch länger im Auto liegen, mal eben in den Abfalleimer werfen, wäre kaum jemand gekommen *kicher*.
 

Engelbert 20.04.2011, 20.21 | (7/0) Kommentare (RSS) | PL

auch hier ...

... danke für Eure Kommentare ... zusammen mit denen im Kalenderblatt waren das deutlich über 200 (+Mails etc.) ... ich bin erfreut und gerührt ... das ist in jedem Jahr um diese Zeit wie das positive Rauschen eines warmen Windes ... wunderbar.
 

Engelbert 19.04.2011, 12.41 | (9/0) Kommentare (RSS) | PL

und er schaute in den spiegel ...

... und er wusste nun, wie viele Wochen ein Jahr hat ;).
 

Engelbert 18.04.2011, 00.01 | (51/0) Kommentare (RSS) | PL

das amuse-gueule

Ist uns gestern passiert ... im Mandelbachtal, einer netten, frühlingsfrischen Gegend ... eigentlich hatte ich etwas gesucht, das im Internet beschrieben war, aber weit und breit war nix davon zu sehen und auch eine ortskundige freundliche Dame wusste davon nix ... und im Gespräch mit ihr bekamen wir den Tipp, dass wir doch mal nach Punktpunktbach ins Lokal Soundso gehen könnten ... dort würde man wirklich gut essen.

Und das war auch so ... genialer Salat, gut abgeschmeckt, gut gebraten, alles hat gepasst ... wenn da nicht das Amuse-Gueule gewesen wäre. Man kann auch Appetithäppchen dazu sagen. Das ist das Stück Brot und die Butter, die man freundlicherweise vor dem Essen kriegt, quasi als Gruß von der Küche.

Ein sehr leckerer Gruß ... tolles Brot, tolle Butter ... für jeden 3 kleine Scheiben eines rustikalen Weißbrotes ... wir schmieren und essen Scheibe eins, beißen rein und da kommt auch schon der Salat. Ganz toller Salat mit frischen Sprossen obendrauf. Wir gabeln diesen und essen dabei die zweite Scheibe vom Brot ... haben da kaum erstmals abgebissen, da kommt auch schon unser Geflügelgericht.

Uns den Teller hinstellen und "das Brot kann ich mitnehmen" fragen passierte zeitgleich. Meine Antwort: "nein". Denn das Brot darf gerne bleiben ... wollte es ja essen, hatte nur noch keine Zeit dafür, weil Salat und Essen zu schnell kamen. Okay, das Brot wurde (leicht verwundert) wieder hingestellt ... doch meine Suche nach der Butter blieb erfolglos, die wurde uns irgendwie beim Hinstellen der Teller weggenommen.

Ich bat die Bedienung, uns die Butter nochmal zu bringen ... die wäre schon weg ... und ich erklärte ihr, dass das eigentlich nicht geht, uns das einfach so weg zu nehmen, worauf sie meinte: "sie wissen schon, dass sie das nichts kostet und ein Geschenk des Hauses ist". Ähm ... ja ... weiß ich ... und weiß das auch sehr zu schätzen ... aber man sollte dem Gast, wenn man ihm schon was schenkt, auch die Gelegenheit geben, das Geschenk aufessen zu dürfen.

Wir bekamen mit wenig freundlicher Miene eine neue Butter und als Gruß von den Gästen gabs kein Trinkgeld.

Dennoch kann ich das Lokal sehr empfehlen ... man sitzt gut, isst gut ... man muss halt nur wissen, dass man gewissen Dinge festhalten muss, wenn man sie essen will ;).
 

Engelbert 16.04.2011, 15.41 | (17/0) Kommentare (RSS) | PL

verfolgt - sowas gibts doch eigentlich nur im film

Sowas gibts doch nur im Film ? Da überhole ich doch heute Morgen im Nachbarort einen Autofahrer, der schon einige Meter mit 30 km/h vor mir her fährt ... dabei darf und kann man auch 50 ... und genau so schnell war ich dann beim Überholen.

Vielleicht hätte ich nicht schauen dürfen, wer da am Steuer sitzt ... ich hatte auf ü80 getippt, war aber nicht so. Stattdessen beschwerte sich der Autofahrer hupend über das Überholmanöver regt sich viel schneller auf als er gefahren ist ... und kann ab diesem Zeitpunkt sogar 50 in geschlossener Ortschaft fahren.

Einen Ort weiter ist er immer noch hinter mir und ich hab so irgendwie das Gefühl, als wolle er mir folgen ... also biege ich mal testweise ab ... er auch ... ich biege in zwei weitere Straßen ein ... er auch ... ich fahre wieder auf die Hauptstraße und wenn er das auch macht, dann wollte er mir wirklich nur folgen ... dem ist auch so ... und nun ?

Ich bog dann einfach schneller wieder ab, als er um die Kurve konnte ... wie im Film ... und eigentlich gibts doch sowas auch nur dort ?
 

Engelbert 12.04.2011, 16.08 | (21/0) Kommentare (RSS) | PL

RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Letzte Kommentare:
Karin v.N.:
Ich mag sie auch sehr gerne, ihr ganz besonde
...mehr

Hildegard:
Hier gibt es sie noch zahlreich.
...mehr

Hildegard:
ich freue mich schon über 15 Min. um den Blo
...mehr

sonja-s:
Lecker. Es ist immer schön was eigenes ernte
...mehr

sonja-s:
Ich liebe sie die Wegwarte :)
...mehr

lieschen:
diese Blau der Wegwarte freut mich immer und
...mehr

lieschen:
die Geschwindigkeit ist doch unwichtig, Haupt
...mehr

ReginaE:
Es ist so wie es ist, Hauptsache man geht.
...mehr

ReginaE:
Ich mag sie sehr. Sie haben einen kräftigen
...mehr

Ingrid S.:
Wo ich stehe und gehe, bei mir gerade überal
...mehr