ALLes allTAEGLICH

Blogeinträge (themensortiert)

Thema: pälzisch und andere sprachen

wortschätze

Mal wieder vier neue oder alte, bekannte oder unbekannte Worte:

Bemme (bestrichene, belegte Brotscheibe) ... das Wort kenne ich, weil es mir schon öfter hier auf Seelenfarben begegnet ist.

verlustig gehen (verlieren) ... ist das denn ein besonderer Ausdruck ... ist das nicht normales Deutsch, das von jedem mal so gesagt wird. Für mich ist diese Wortkombination "normal" ... nicht, dass ich so sage, aber ich habs so schon öfter mal gehört.

Freistatt (Asyl, Zufluchtsort) ... mir fällt zuerst der "Freistaat", aber das ist ja etwas anderes ... Freistatt kannte ich bisher nicht ... aber "Freistatt im Freistaat" hat auch was ;).

deliziös (köstlich) ... auch das ist ein gut bekanntes Wort, das ich als gar nicht so selten empfinde ... so gehoben sags ich aber nicht, wenn etwas sehr lecker ist ;).

Engelbert 15.03.2025, 19.47 | (14/0) Kommentare (RSS) | PL

wortschätze

Ich hab vier neue Wortschätze für Euch:

Minaudrie (geziertes Benehmen) ... nie gehört ... was ist denn das für ein seltenes seltsames Wort ... das muss aus ganz alten Zeiten kommen ... ja, aus dem 18. Jahrhundert.

Flitzpiepe (Person, die man nicht für voll nimmt) ... kenne ich, sage ich aber nicht ... kommt bestimmt aus dem Berlinerischen ... ja, stimmt ... ist aber ein recht neues Wort, das zum ersten Mal in den 70er Jahren auftaucht.

Holländerei (landwirtschaftlicher Betrieb, vorwiegend mit Milchwirtschaft, Molkerei) ... auch ein ganz neues Wort für mich. Im Süden spricht man von "Schweizerei".

Toniwagen (Polizeiwagen in der DDR) ... auch nie gehört, aber schönes Wort.

Engelbert 19.02.2025, 17.20 | (13/0) Kommentare (RSS) | PL

wortschätze

Vier neue Wortschätze:

Wischiwaschi (unsinniges Gerede, vage, ungenaue Äußerung) ... da bin ich bass erstaunt, dass dieses Wort schon über 200 Jahre alt ist und schon von Heinrich Heine verwendet wurde. Bei mir gut bekannt, wenn auch selten im Gebrauch.

Kaffeeklappe (schlechte (Keller)Kneipe) ... nie gehört, hätte ich eher an einem Kaffee-Vollautomaten vermutet ... doch: "in den Kaffeeklappen wurden seit Mitte des 19. Jahrhunderts Speisen und Kaffee serviert. Eigentlich hießen sie Volkskaffeehallen und sollten den Alkoholismus der arbeitenden Bevölkerung senken".

Gaukelspiel (Vorspiegelung, Vortäuschung) ... so kenne ich das Wort nicht, aber vorgaukeln schon.

Betthupferl (Kleinigkeit, die man vor dem Schlafengehen verzehrt, meist etwas Süßes) ... sollte man nicht tun, machen aber viele ... schönes Wort ... schön lustig ... "Hupferl" heißt es deswegen, weil man nach dem Verzehr ins Bett hüpft. Manche hüpfen auch erst ins Bett und nehmen dort das Hupferl zu sich. Sagt man so auch zu jemand, der auf dem Bett rumhüpft ? ;))

Engelbert 06.02.2025, 17.24 | (17/0) Kommentare (RSS) | PL

wort des tages

Sumsi mit Po

Engelbert 04.02.2025, 12.26 | (13/0) Kommentare (RSS) | PL

das wort mit den drei bedeutungen

überschlagen ...

... sich mit dem Fahrrad, dem Auto, überschlagen.
... eine Rechnung, eine Kalkulation überschlagen.
... die Heizung so aufdrehen, dass ein Raum nicht ganz kalt, sondern leicht überschlagen ist.

Engelbert 03.02.2025, 20.48 | (8/0) Kommentare (RSS) | PL

wortschätze

Hab mal wieder Wortschätze für Euch:

- Flausenmacher (jemand, der dumme Streiche oder Unsinn macht) ... das Wort Flausenmacher habe ich ganz selten gehört ... geläufiger ist mir "nix wie Flausen im Kopf", aber auch das habe ich lang lang nicht mehr gehört.

- Ringelpiez (ausgelassenes Beisammensein mit Tanz) ... ja, "Ringelpiez mit Anfassen" ... würde ich jetzt nach Berlin verorten ... und ja, von Berlin aus zog dieser Begriff immer weitere Kreise.

- wonnesam (reich an Freude oder Vergnügen) ... was für ein schönes, mir bis dato unbekanntes Wort.

- boudieren (schmollen) ... kenne ich auch nicht ... hätte eher an Morgentoilette gedacht bei diesem Wort, aber nicht ans schmollen.

Engelbert 20.01.2025, 21.06 | (8/0) Kommentare (RSS) | PL

wort und link des tages

In der Wissensecke von Pons wird das Wort Muffensausen erklärt ... ich war echt überrascht, wie das Wort zustande gekommen ist.

Engelbert 15.12.2024, 22.24 | (7/0) Kommentare (RSS) | PL

wortschatz

Letztens ist mir ein Wort eingefallen, dass ich jahrzehntelang weder gehört noch gesprochen habe ... wundersamer Weise war dann aber doch nicht aus meinem Hirn verschwunden und ich hatte gesagt "das habe ich heute ausbaldowert" ... bedeutet "etwas herausfinden, ausdenken, ausklügeln".

Engelbert 25.11.2024, 20.54 | (13/0) Kommentare (RSS) | PL

mit und ohne sinn

Es gibt das Wort sinnlos ... das Hauptwort dazu ist die Sinnlosigkeit.
Es gibt das Wort sinnvoll ... das Hauptwort dazu ist aber nicht die Sinnvolligkeit, sondern die Sinnhaftigkeit.

Erklär mal jemandem, der gerade deutsch lernt, warum das so ist ... da kann man nur sagen "ist halt so, musst du hinnehmen und damit leben".

Engelbert 22.11.2024, 15.27 | (13/0) Kommentare (RSS) | PL

genaacht und gemorje

Gute Nacht heißt "genaacht" auf pfälzisch. Schlaf gut heißt "schloof gud". Und guten Morgen heißt dann "gemorje". Und "isch hoff, du hasch gud geschloof".

Engelbert 19.11.2024, 22.57 | (5/0) Kommentare (RSS) | PL

RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< September >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01020304050607
08091011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
Letzte Kommentare:
Karin v.N.:
Ups...erwischt! Meine eigene Nummer kenne ic
...mehr

Webschmetterling:
Im Kopf habe ich keine Handy-Nr.Ich schrieb s
...mehr

Regina:
Ich kenne meine eigene Handynummer auswendig.
...mehr

Regina:
So ist das...manche Menschen haben eben einen
...mehr

Maria:
Meine Eigene ja, die meines Mannes und die me
...mehr

Monika aus Köln:
Unbegreiflich!!!
...mehr

Irène:
Ich kenne zum Glück die Handy-Nummer meiner
...mehr

Therese:
weder meine eigene Handynummer noch irgendein
...mehr

Brigida:
Ich habe alles auf eine Art Visitenkarte gesc
...mehr

Liane:
Ja, das ist schon interessant. Früher wusste
...mehr