ALLes allTAEGLICH

Blogeinträge (themensortiert)

Thema: sonstiges

vogelfutter von beate

Wenn Beate Vögel füttert, dann ist das Gefäß ...



[ein fast leerer Eimer]

... so groß wie der Hunger von 200 Staren und vielen anderen ganz unterschiedlichen Vögelrassen.

Der Hauptbestandteil sind Haferflocken und Rosinen. Beate wäre aber nicht Beate, wenn da nicht noch Erdnussbruch, Sämereien, Mehlwürmer und andere Leckerbissen drin wären. Ich hab sie mal gefragt, wie ihr "Rezept" fürs Vogelfutter ist:

14 Beutel kernige Haferflocken (für Rotkehlchen gibt es extra mit zusätzlich feinen Haferflocken)
8 Beutel Rosinen

jeweils 1 Messbecher (1 Liter)
- geschroteter Erdnussbruch
- geschrotete Sonnenblumenkerne

2 Meßbecher (je 1 L) Körnerfutter (Sämereien, Leckerbissen)

1 Meßbecher (1 L) fertiges Futter mit Mehlwürmern

500 g Sonnenblumen-Margarine
1000 g Pflanzenfett
nach Bedarf noch etwas Sonnenblumenöl

Das flüssige Fettgemisch wird mit den Haferflocken gemischt, danach kommen alle anderen Zutaten dazu.

Zusätzlich gibt es noch "Aufhänger" mit Meisenknödeln. Es gibt auf dem Boden auch extra Futtertisch für die Bodenfresser - zusätzlich gibts noch ganze Haselnüsse und ganze Erdnüsse sowie Apfelstückchen.

Haferflocken, Rosinen, Fett kommt vom Supermarkt, alles andere bestellt Beate bei Vivara. Wenn ich Beate die Frage stelle, ob sie das Geld lieber für die Vögel oder für den Urlaub ausgibt, dann ist die Antwort klar. Meine Antwort wäre andersrum ;).
 

Engelbert 24.01.2013, 13.33 | (23/0) Kommentare (RSS) | PL

der erste eintrag

Ihr fragt doch nicht im Ernst nach dem ersten Blogeintrag hier ? Wo doch links ein Archiv-Link ist und das schon immer ... eigentlich könnte ich den Link auch rausnehmen, wenn ihn niemand registriert ;)).
 

Engelbert 23.01.2013, 11.13 | (24/5) Kommentare (RSS) | PL

hochzeitstag bedeutet auch:

Das Blog hat Geburtstag ... 12 Jahre "alles alltäglich" ... und ich blogge immer noch.
 

Engelbert 22.01.2013, 13.45 | (20/0) Kommentare (RSS) | PL

rosinen billig

Nee, wir haben keine solchen ... wir suchen welche. Müsste es doch geben ... Großpackungen für den Bäckereibedarf zu günstigeren Preisen, als wir im Supermarkt bezahlen, denn dort sind die Rosinen ganz schön teuer geworden ... und bei dem, was 200 Stare fressen, ist man dankbar, wenns sie irgendwo billiger gäbe. Es gibt zwar "Futterrosinen", aber incl. Porto ist die Ersparnis nicht allzu groß und da und dort lese ich eher kritische Stimmen über solche Rosinen.
 

Engelbert 18.01.2013, 16.05 | (13/0) Kommentare (RSS) | PL

katzen-cam

Diesen Link hab ich mir gebookmarkt und werde immer wieder hinschauen.


via karin per mail
 

Engelbert 16.01.2013, 20.16 | (12/1) Kommentare (RSS) | PL

google spielen

Hab ein paar Mails bekommen, dass ich Google heute nicht verpassen soll ... hab ich auch nicht, hatte schon heute Nacht um 1 Uhr mit der Maus das Eis poliert ... und Ihr dürft das auch gerne tun ;).
 

Engelbert 16.01.2013, 19.50 | (3/0) Kommentare (RSS) | PL

wasser soll zur handelsware werden ...

... und dagegen bzw. zur Info gibt es eine Unterschriftenaktion und Hintergrundinfos von Monitor. Unterschreibt Ihr ?
 

Engelbert 16.01.2013, 19.34 | (24/1) Kommentare (RSS) | PL

versmaß und co

Soll ich Euch mal etwas verraten ? Ich hab von Versmaß keine Ahnung, auch nicht, was ein Alexandriner ist. Ja, ich kann ihn im Netz finden, hab aber keine Lust, mich mit Gedichten zu befassen, die sich in eine bestimmte Ordnung fügen müssen. Das mag zwar hohe Dichtkunst sein und sicherlich für die grauen Zellen höchst anspruchsvoll, aber ich bin eher der freiheitsliebende Typ, auch was das Schreiben und Dichten betrifft. Die Worte weiter unten sind von Schiller ... ich dachte, der wäre ein guter Gegenpol zu Streu- und Flüssigwürze ... aber Ihr seht ja selbst, was besser ankommt *fg*.
 

Engelbert 15.01.2013, 21.32 | (5/1) Kommentare (RSS) | PL

wo kommt bei euch maggi dran / drauf ?

Nach Aromat gibts Maggi ... passt thematisch.

Grundsätzlich gehts uns mit diesen Sachen wie vielen anderen auch. Wir habens, nutzens aber selten. Eher läuft es ab als das es leer wird.

Aromat hat meine Mutter in den 70ern in die Küche eingeführt ... aber nicht so, dass es überall genutzt wurde. Mal über Gemüse, das sonst eher fade war. Und bei "mal übers Gemüse" ist es auch geblieben.

Maggi ... obwohl wir ja nahe dem Saarland, der deutschen Maggi-Hochburg, sind, verwenden wir auch das selten. Es gibt ja Leute, die machen auf alles Maggi ... das finde ich furchtbar, weil Maggi so stark herausschmeckt, dass es eigentlich egal ist, was auf dem Teller ist, es schmeckt dann nur nach Maggi.

Früher bei Muttern war Maggi am Salat ganz normal ... und in die Suppe kams auch.

Ich selbst nutze Maggi nur auf Eierpfannkuchen und Kartoffelpuffern. Aber dort ist es ein Muss. Einen Maggitropfen aus der Hand gelutscht geht auch (passiert aber selten).

Beate macht Maggi ab und zu auf ein weiches Ei oder an den Salat.

Woran/worauf macht Ihr Maggi ?
 

Engelbert 15.01.2013, 13.18 | (60/0) Kommentare (RSS) | PL

das distichon

Im Hexameter steigt des Springquells silberne Säule,
im Pentameter drauf fällt sie melodisch herab.

 
(damit hier mal etwas Anspruchsvolles steht *gg*)
 

Engelbert 15.01.2013, 11.20 | (17/3) Kommentare (RSS) | PL

RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Letzte Kommentare:
Helga F.:
Das ist zartes Federgras Stipa tenuissima,dav
...mehr

Ingrid S.:
Was ist dass für ein Wildgras Buschel Wurm,
...mehr

Regina:
Den kannte ich noch nicht.Habe mir gleich was
...mehr

Gisela L.:
Diese Wunderblume ist wirklich wunderschön.
...mehr

Gisela L.:
An ihn kann ich mich noch sehr gut erinnern.
...mehr

Gisela L.:
Das habe ich bei uns noch nie gesehen, wieder
...mehr

Karin v.N.:
So ähnlich "natürlich" kenne ich es von mei
...mehr

nora:
Da bekäme ich wahrscheinlich eine Anzeige, w
...mehr

Ingrid S.:
Schon mal gesehen, wußte aber den Namen nich
...mehr

Monika aus Köln:
Ja, lange her. War aber nicht meins.
...mehr