
bild des tages

Da frohlockt doch jeder Orthopäde, wenn er das sieht.
Ich würde in solchen Schuhen vornüber fallen und das wars dann.
Aber Frauen können da sogar drin laufen. Doch warum tun sie das ? Um größer zu wirken ? Weils einen schlanken Fuß macht ? Weil Männer das gefällt ? Oder gibts einen anderen Grund, warum doch so einige Frauen solche Schuhe tragen.
Engelbert 30.09.2012, 22.09| (40/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: bilder
kloß gesucht
Beate erzählt gerade vom Serviettenkloß ihrer Mama ... das war nix Längliches und nix Kleines, sondern ein großes rundes Ding, das in ein Leinentuch gewickelt war und an einem Kochlöffel hing. Ihre Mama kam aus Thüringen und Beate würde gerne einen solchen Kloß nochmal essen. Kennt jemand von Euch einen solchen Kloß ?
Engelbert 30.09.2012, 11.27| (12/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: alles alltägliches
gestern abend
Gut besucht ? Ja und nein ... das Dorfgemeinschaftshaus war voll, für uns mussten sie einen zusätzlichen Tisch dranstellen ... aber die Mitglieder der Chöre, deren Partner und die Helfer mit Familie saßen ja auch dort ... wenn man die abzieht, dann war eigentlich kaum jemand an zusätzlichem Publikum da. Ja, einige Herren und Frauen der Politik auf Gemeindeebene waren auch da. Aber grundsätzlich war das mehr eine Veranstaltung unter sich ... ein Treffen der Chöre. Dabei müsste doch der halbe Ort kommen, wenns einen kostenlosen Liederabend gibt. Ist doch besser als Fernsehen.
Gut gesungen ? Sagen wir mal so ... man erschrickt erstmal ;). Zumindest ich, der ich CDs und andere professionelle Musik (auch Chöre) kenne und bisher nur diese gekannt habe. Gestern Abend gab es durchaus Lieder, da war mehr Lust am Singen zu spüren, aber weniger die Schönheit des Gesangs. Es gab aber auch absolut tolle Interpretationen. Das Besondere am Chorgesang ist ja nicht das gleichzeitige Singen eines Liedes, sondern das hin und her zwischen Frauen und Männern, das laut und leise, die kleinen spannungsgeladenen Elemente außerhalb des "jeder singt das Gleiche". Doch auch Letzteres kann ganz toll sein, zum Schluß, als drei Chöre gleichzeitig auf der Bühne waren, klang das richtig gut.
Probleme hatte ich manchmal damit, dass die Frauen zu hoch sangen und zu sehr im Vordergrund waren. Allerdings war die Anzahl der Männer in den gemischten Chören auch begrenzt. Manchmal war der Gesang nicht ganz exakt, so dass das ein verwischtes Hörbild ergab. Es ist halt die Frage, wie diese Chöre vor 5 oder 10 Jahren sangen und ob das nicht die Reste von ehemals stolzen Chören waren. Und in 10 Jahren gibts einen solchen Liederabend vielleicht kaum noch.
Sehr schön war auch, dass bei einzelnen Liedern der ganze Saal mitsang. Die Laugenstange mit Käse oder Salami waren ebenfalls sehr gut ;)).
Wir haben den Besuch nicht bereut.
Die Liederliste:
Bundeslied
Wirf die Sorgen über Bord
Lieder sind die besten Freunde
Zauber der Musik
Träume von Sorrent
Der Weg zurück nach Haus (green green grass of home)
Gesang verschönt das Leben
Handwerkers Abendgebet
Sing mit mir (ain't she sweet)
Schoppesängerlied
Der Mond hält seine Wacht
Griechischer Wein
In der Ferne
Trinklied
Ticino E Vino
Mich trägt mein Traum (i have a dream)
Südliche Sommernacht
Pfälzer Wind
Der Jörgele
Leben ist mehr
My Heart will go on
Wunder gibt es immer wieder
Sierra Madre
Am allerbesten gefallen hat uns das "Handwerkers Abendgebet".
Gut gesungen ? Sagen wir mal so ... man erschrickt erstmal ;). Zumindest ich, der ich CDs und andere professionelle Musik (auch Chöre) kenne und bisher nur diese gekannt habe. Gestern Abend gab es durchaus Lieder, da war mehr Lust am Singen zu spüren, aber weniger die Schönheit des Gesangs. Es gab aber auch absolut tolle Interpretationen. Das Besondere am Chorgesang ist ja nicht das gleichzeitige Singen eines Liedes, sondern das hin und her zwischen Frauen und Männern, das laut und leise, die kleinen spannungsgeladenen Elemente außerhalb des "jeder singt das Gleiche". Doch auch Letzteres kann ganz toll sein, zum Schluß, als drei Chöre gleichzeitig auf der Bühne waren, klang das richtig gut.
Probleme hatte ich manchmal damit, dass die Frauen zu hoch sangen und zu sehr im Vordergrund waren. Allerdings war die Anzahl der Männer in den gemischten Chören auch begrenzt. Manchmal war der Gesang nicht ganz exakt, so dass das ein verwischtes Hörbild ergab. Es ist halt die Frage, wie diese Chöre vor 5 oder 10 Jahren sangen und ob das nicht die Reste von ehemals stolzen Chören waren. Und in 10 Jahren gibts einen solchen Liederabend vielleicht kaum noch.
Sehr schön war auch, dass bei einzelnen Liedern der ganze Saal mitsang. Die Laugenstange mit Käse oder Salami waren ebenfalls sehr gut ;)).
Wir haben den Besuch nicht bereut.
Die Liederliste:
Bundeslied
Wirf die Sorgen über Bord
Lieder sind die besten Freunde
Zauber der Musik
Träume von Sorrent
Der Weg zurück nach Haus (green green grass of home)
Gesang verschönt das Leben
Handwerkers Abendgebet
Sing mit mir (ain't she sweet)
Schoppesängerlied
Der Mond hält seine Wacht
Griechischer Wein
In der Ferne
Trinklied
Ticino E Vino
Mich trägt mein Traum (i have a dream)
Südliche Sommernacht
Pfälzer Wind
Der Jörgele
Leben ist mehr
My Heart will go on
Wunder gibt es immer wieder
Sierra Madre
Am allerbesten gefallen hat uns das "Handwerkers Abendgebet".
Engelbert 30.09.2012, 11.10| (9/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: alles alltägliches
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | Juli | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare: