
lied des tages
Heeerrrlich ... Chris Böttcher - In der Pu...
via reia per mail
Engelbert 26.08.2013, 14.54| (18/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: musik
das ...

... gabs übrigens gestern Abend.

Nennt sich "Käse-Lauch-Frittata", aber es muss ja kein neumodisches Wort sein, denn Kartoffel-Lauch-Auflauf mit Käse wäre richtiger.
Da ganz bestimmt nach dem Rezept gefragt wird, schreib ichs gleich hier rein:
800 Gramm Kartoffeln, 4-5 EL Olivenöl, 2 Stangen Lauch, 1 Bund Petersilie, 8 Eier, 150 geriebener Bergkäse (wir haben Cheddar und Parmesan genommen), Salz, Pfeffer.
Kartoffeln schälen und in 1 cm große Stücke schneiden. Öl erhitzen, Kartoffeln zugeben, salzen, bei mittlerer Hitze 10 Minuten braten. Lauch putzen, in Ringe schneiden, zu den kartoffeln geben und 5 Minuten mitbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn die Pfanne nicht ofenfest ist, die Kartoffelmasse in eine Auflaufform geben.
Petersilie fein hacken, Eier mit Salz und Pfeffer verquirlen, Käse und Peterle unterrühren. Die Masse über die Kartoffelmischung gießen und im Ofen 15 Minuten (200 Grad, Umluft 180 Grad) backen.
Reicht für vier Personen oder für zwei Personen, dann muss man am nächsten Tag nicht nochmal kochen.
Engelbert 26.08.2013, 13.53| (17/2) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: alles alltägliches
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | Juli | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare: