ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

wortschätze

Hab wieder vier Wortschätze für Euch:

Brodem ( (üblen) Geruch ausströmender Dunst oder Dampf ) ... nie gehört das Wort ... ich wüsste jetzt aber kein Wort, wie man dazu sagen kann ... das wird dann eher mit "stinkt aber ganz schön" umschrieben ... dass es dafür ein Hauptwort gibt, wusste ich nicht.

Spompanadeln (Schwierigkeiten, Sperenzchen) ... auch nie gehört ... die Erklärung "Sperenzchen" ist ein eigener Wortschatz ... das Wort kenne ich, aber jahrzehntelang nicht mehr gehört oder gesprochen. Wobei wir eher Spirenzchen sagen.

Menkenke (Durcheinander, Umstände) ... ich hätte gedacht, dass das Mengenges (mit gesprochenem g) heißt ... dunkel erinnere ich mir an das Wort ... auch sowas seltenes.

Schockschwerenot (Ausruf des Unwillens, der Entrüstung) ... nie gesagt, selten gehört ... aber, hach, schönes Wort ...

Engelbert 02.04.2025, 19.17

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

14. von Elisabeth (himmelblau)

Spompanadeln war mir in meiner Kindheit durchaus vertraut. Es dürfte in Wien recht verbreitet gewesen sein. Hab es nun allerdings auch schon jahrelang nicht mehr gehört. Schockschwerenot hab ich als Kind mal irgendwo gelesen (in einem Kinderbuch?), und der Ausdruck hatte sich mir eingeprägt. Die anderen Wörter kannte ich auch noch nicht.

vom 20.04.2025, 10.32
13. von Karin v.N.

Bis auf schockschwere Not kenn ich keinen einzigen Ausdruck und sogar den benutze oder benutzte ich so gut wie nie.

vom 03.04.2025, 17.13
12. von Gitta

Den Ausdruck "Brodem" habe ich schon mal in einem ganz alten Roman gelesen. Aber nie gehört oder selbst benutzt. Dabei passt das ganz gut zu dem, was es aussagt.
Spompanadeln - nie gehört, Spirenzchen wohl und auch selbst mal benutzt.
Menkenke - noch nie gehört. Wir haben hier am Niederrhein "Kuddelmuddel" zu Durcheinander gesagt. Dieses Wort benutze ich gelegentlich.
Schockschwerenot - auch noch nie gehört.
Dankeschön, Engelbert, für die Wortschätze. Immer sehr interessant.

vom 03.04.2025, 15.48
11. von Sonja

Es gefällt mir sehr, wenn du so in Worten schwelgst, lieber Engelbert!

vom 03.04.2025, 10.32
10. von satu

Nur Spompanadeln ist mir gänzlich unbekannt. Die anderen Worte kenne ich, gebrauche sie aber nicht und habe sie auch nur selten gehört.

vom 03.04.2025, 08.07
9. von Brigitte

Ich kenne alle diese Wörter nicht.

vom 03.04.2025, 01.18
8. von sabine

Das Wort Schockschwerenot kenne ich von meinen älteren Verwandten. Zu meinem Wortschatz gehört es allerdings nicht.
Die übrigen Ausdrücke sind mir unbekannt.

vom 03.04.2025, 00.09
7. von Katharina

Spompanadeln hat meine Mutter ab und zu mal gesagt, sie war Österreicherin in Innsbruck geboren. Spompanadeln waren für sie wie Spirenzchen.
Vielleicht kennt ja auch Lina hier dieses Wort, sie ist ja vom Bucklingen Land

vom 03.04.2025, 00.02
6. von Xenophora

Meine Mutter sagte oft "Mengenke"
(so ausgesprochen, manchmal sage ich es zu meinen Schwestern und erinnere dabei an unsere Mutti. Und das Wort "Schockschwerenot" höre ich oft, ich habe es selbst schon mal gesagt.

vom 02.04.2025, 23.05
5. von Ingrid S.

Heute kannte ich kein einziges, interessant die Bedeutungen!

vom 02.04.2025, 22.38
4. von ReginaE

Mengenges sagte meine Mutter früher ähnlich.

Schockschwerenot kam schon mal als sarkastischer Ausruf mit einem hintergründigen Schmunzler.

vom 02.04.2025, 22.17
3. von nora

Spompanadeln kenne ich,("Jetzt mach schon keine Spompanadeln und komm endlich!") wird aber heute nur noch selten gebraucht
Schockschwerenot habe ich wohl irgendwann einmal gehört, aber kann weiter nichts damit verbinden.
Die beiden anderen Begriffe sind mir völlig unbekannt.

vom 02.04.2025, 21.27
2. von Kathi08

Das letzte kenne ich von Dagobert Duck aus den Lustigen Taschenbüchern und verwende es seitdem auch immer mal ;))

vom 02.04.2025, 21.10
1. von Webschmetterling

Kannte diese Wortschätze nicht bis heute.
Dazu gelernt :)

vom 02.04.2025, 21.04
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< September >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01020304050607
08091011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
Letzte Kommentare:
Ursula:
meine eigene Nr. weiss ich. Die Nr. meiner Fa
...mehr

Lilo:
So etwas Ähnliches geschieht immer wieder ma
...mehr

Lilo:
Ist für mich irrelevant, habe für mich kein
...mehr

Lieserl:
Meine eigene Nummer muss ich oft genug schrei
...mehr

Lieserl:
Das wäre ein Scheidungsgrund. Aus welchen Gr
...mehr

Jule:
@ Klara und @ Sywe: Der Zusammenhang zwischen
...mehr

nora:
Meine eigene Handy- und Festnetznummer weiß
...mehr

satu:
Meine eigene Nummer kenne ich, aber dann wird
...mehr

Gisela L.:
Ich muss leider zugeben, dass ich meine Handy
...mehr

ayon:
Für mich wäre das ein Horror-Szenario !Alle
...mehr