ALLes allTAEGLICH

Blogeinträge (themensortiert)

Thema: alles alltägliches

manchmal ...


... hat man keine Zeit fürs Internet.
 

Engelbert 25.10.2004, 19.34 | (4/0) Kommentare (RSS) | PL

kapmalve


Die Pflanze unten ist "anisodontea capensis", eine Kapmalve. Wir haben nun gegoogelt und überwintern die Pflanze im Flur. Dankeschön an Barbara. Und an alle anderen, die ebenfalls Tipps gegeben haben :).

Wir haben noch eine Pflanze, von der wir nix wissen. Die muss ich aber erst fotografieren.
 

Engelbert 25.10.2004, 10.48 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL

na ja ...


Nachdem dem traumhaften Spaziergang am Freitag fällt der heutige Tag trotz bester meteorologischen Voraussetzungen deutlich ab.

Wir wollten eine größere Tour machen, doch dazu muss man morgens um 8 schon fortfahren. Wir sind aber erst um 10 los. Beate hatte gestern den ganzen Tag im Garten gearbeitet und dann noch gebügelt. Ich hatte vom Nachmittag bis heute Nacht um 2 Uhr das Vinylgefühl für morgen gemacht.

Und so waren wir beide heute morgen zu müde, um früh loszufahren. Hätte aber trotzdem ein schöner Tag werden können, halt nicht so weit, nur Richtung Bitche ins nahe Frankreich.

Doch die besten Bilder entstanden schon auf der Fahrt dorthin und später, als wir wieder zu Hause waren.

Es sollte aber so sein, dass das Ziel der Reise ein Höhepunkt darstellt. Was heißt da Ziel ... ein paar Fehler verhinderten das.

Ich hatte in meinem Chaos keine Karte für dieses Gebiet gefunden und ohne Karte fährst du blind durch die Gegend, machst Umwege und kannst nicht sagen "da könnte man mal hinfahren". Wenn man schon ohne genaues Ziel ins Blaue fährt, muss eine Karte an Bord sein.

Und dann ist Frankreich, was das Essen betrifft, ganz anders als Deutschland. Bei uns findest Du viel öfter etwas, wo man mal schnell den Hunger stillen kann. Aber in Frankreich an einem Sonntag ist das viel schwieriger. So sind wir quengelhungrig durch Frankreich gefahren.

War irgendwie nicht so das Wahre ... auch wenn jeder gemeinsame Fortfahrtag grundsätzlich ein schöner ist.
 

Engelbert 24.10.2004, 21.06 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL

schwarzweißwald




Als ich diese herrlichen Sonnen/Schattenstreifen im Nadelwald gesehen hatte, war mir danach, ein Schwarzweißbild zu machen. Nicht ein farbiges mit dem Grafikprogramm auf sw zu konvertieren. Sondern schon beim Fotografieren auf sw umzustellen.

Ein Bild, das nie in seinem Leben andere Farben als weiß, grau, schwarz haben wird. Irgendwie ein besonderes Bild. Der gleiche Wald und doch so ganz anders als ein paar hundert Meter weiter:



Auch das Waldbild oben habe ich ein zweites Mal, diesmal mit Farben fotografiert. Ist zwar natürlich und hat auch seinen eigenen Reiz, aber das Schwarzweiß oben hat mehr Ausstrahlung und Dramatik.

 
 

Engelbert 23.10.2004, 11.16 | (3/0) Kommentare (RSS) | PL

hat der fotograf tötungsabsichten ?


Es ist nicht auszuschließen, dass Beate hier einen tödlichen Knollenblätterpilz in der Hand hat.

'

Es ist allerdings nur ein böses Gerücht, dass der Fotograf ihr diesen Pilz mit unlauteren Absichten in die Hand gedrückt hat. Der Pilz lag relativ lose im Wald rum und hatte kein Schild "giftig". Aber er hat eine Knolle. Dessen Namen lernten wir aber erst heute morgen zum Namen des Pilzes zuzuordnen.

Selbst Currywurstgegner werden dafür sein, dass wir den Pilz nicht gegessen haben, sondern ein Wurst mit Pommes.

Unbekannt ist, ob das Angreifen eines Giftpilzes bereits Gesundheitsbeeinträchtigungen hervorruft. Beate fühlt sich auf jeden Fall wohl und topft gerade um.

Alles im grünenknollenblätterpilzBereich.
 

Engelbert 23.10.2004, 11.04 | (2/0) Kommentare (RSS) | PL

visuelle verschmutzung




Also, ich finde das unmöglich. Nicht das mit den Trabis. Sondern, dass man auf eigenem Grund und Boden nicht machen darf, was man will. Was hat man denn noch, wo man so leben kann, wie man will. Nur sein eigenes Grundstück.

Gut, jetzt mag mancher sagen "aber das kann jeder sehen, welche ein Anblick". Meine Antwort: Erstens können Trabbis gar nicht häßlich sein und zweitens dürften (provozierend ausgedrückt), wenn es den Tatbestand visueller Umweltverschmutzung gibt, manche Leute nicht aus dem Haus gehen.

Visuelle Verschmutzung liegt im Auge des Betrachters. Diese Trabbisammlung wäre ein viel fotografiertes Kunstwerk, würde das Grundstück einem international anerkannten Künstler gehören. Auch wenn mehrheitsfähig als häßlich wahrgenommen, so zählt für mich die Privatsphäre mehr.

Fabriken sind auch häßlich und man könnte sie schöner bauen. Windräder empfinden manche als grauslig. Und wenn ich an manche Gartenzwegsammlungen denke ...
 

Engelbert 22.10.2004, 08.25 | (7/0) Kommentare (RSS) | PL

warm


21. Oktober, 6 Uhr morgens, mehr als 15 Grad !!

Weitere Wettermeldungen:

- Bei uns gabs gestern Abend ein Gewitter
- in Bamberg war in der letzten Stunde auch eins
- Brocken und Feldberg haben Sturm
- in Aachen wehts auch so ziemlich alles fort
- sogar die Zugspitze hat Plustemperaturen
- ungemütlich: der Osten Deutschlands, Regen, 10 Grad
- verbreitet über 15 Grad im Westen
- am nässesten: der kleine Feldberg im Taunus
- der wärmste Ort: Düsseldorf, 17,7 Grad
- am freundlichsten: Idar-Oberstein und Gießen
- die wärmste Nacht: Saarbrücken und Trier (nicht unter 15)

PS: die Wolken ziehen schneller als ich laufen könnte ;)).
 
  

Engelbert 21.10.2004, 08.47 | (10/2) Kommentare (RSS) | PL

einkaufszettel: charmin

Engelbert 18.10.2004, 13.53 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL

billiger telefonieren


Das ist übrigens genau die Masche, mit der die Telefongesellschaften arbeiten. Lange billig sein, bis man die Nummer als "billig" im Kopf gespeichert hat. Und dann den Preis drastisch erhöhen und damit rechnen, dass der Kunde noch lange nach alten Gepflogenheiten (aber neuen Preisen) telefoniert.

Dagegen kann ich nur eins empfehlen: ladet Euch diese Exe (2,3 MB) runter. Das Programm nennt sich TGeb5.4 und ich nutze das schon langer Zeit. Ist völlig problemlos in der Handhabung, man sollte nur regelmäßig die neuen Tarifdateien runterladen.
 

Engelbert 18.10.2004, 12.39 | (3/0) Kommentare (RSS) | PL

knatschig, grummelig, brummelmotz

Engelbert 18.10.2004, 09.17 | (7/0) Kommentare (RSS) | PL

RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Letzte Kommentare:
Schpatz:
Schockschwerenot kenne ich von früher. Habe
...mehr

nora:
Schockschwerenot ist mir nicht unbekannt, hab
...mehr

ReginaE:
Die Schönheit dieser Blüten ist eine gewiss
...mehr

Ursel:
... kenne ich nur dem Namen nach - habe hier
...mehr

ReginaE:
Schockschwerenot - ist nicht ganz so ernst ge
...mehr

ReginaE:
Hätte ich gleich schreiben können. Hier gib
...mehr

Defne:
Ich habe es auch sofort erkannt (ohne zu lese
...mehr

Elisa:
Die Enzos sind sehr bequem - ich habe darin s
...mehr

satu:
Schockschwerenot habe ich selbst schon benutz
...mehr

Gertrud:
Ich bräuchte unbedingt einen Hocker, um übe
...mehr