ALLes allTAEGLICH

Blogeinträge (themensortiert)

Thema: pälzisch und andere sprachen

bis auf

Wenn ich "bis auf den Apfel" alles esse, dann heißt das, dass ich den Apfel "nicht" esse.

Wenn ich "bis auf den Bauch" nass werde, dann heißt das, dass auch der Bauch nass wird.

Wie soll man das jemand erklären, dass "bis auf" zwei gegensätzliche Bedeutungen hat ... einmal "alles bis auf dasunddas" und einmal "bis dorthin".

Und er biß auf ein Mohnkorn ... jaja, das auch noch ;)).
 

Engelbert 14.12.2012, 21.20 | (11/0) Kommentare (RSS) | PL

pralinensprache

Meine Mutter sagte zu Pralinen "Brallnee" ... ein Wort, das ich schon lange nicht mehr gehört habe. Welche Worte habt Ihr für Pralinen ?
 

Engelbert 28.11.2012, 18.53 | (18/0) Kommentare (RSS) | PL

tschüssikovsky

Es gibt Zeitgenossen, deren Grußformel eine ganz eigene Note hat ... tschüssikovsky ist so ein Beispiel ... manche finden das lustig, andere nervts. Kennt Ihr auch solche Menschen, die sich originell verabschieden bzw. dabei originell sein wollen ?

Eine Auswahl weiterer Varianten via Kommentarfunktion:

adele, adela
schönes Loch im Hemd (schönes Wochenend)
grüne Schüsse (schöne Grüße)
see you later alligator
tschüssikowski
dannimanski
auf wiesegehn
Alla, Alla Tschüß, Alla dann
tschüss
ciau
pfiati
Schalömmchen
salü
Moinsen
Selam Aleykum
Salemalaikum
auf wiedertschüss
pfiade
Durstwiedanje
 

Engelbert 17.11.2012, 17.05 | (36/0) Kommentare (RSS) | PL

jauchzt

Irgendwie ist das Wort "jauchzt" schwer auszusprechen ... sagt das dreimal hintereinander und dann wollt Ihr dieses Wort kein viertes Mal sagen ;)).
 

Engelbert 01.11.2012, 21.05 | (14/0) Kommentare (RSS) | PL

grindschnuut

Und ich frage mich, wo ich meine ausgewachsene "Grindschnuut" her habe ... lästig lästig.

Wie sagt Ihr zu einer "Grindschnuut" alias Herpeslippe.

Eure Worte: Batzlawwe, Herpes, Fieberblaserl, Fieberblase, Bläsle, Herpes gigantes, Bratsche, Flatschen, Fieberbläsle, Brötsch, Fieberblotere, Griebsche, Pittsche, Grieve, Patt an der Labbe, Gake, Pleck, Fieberblaatere, Griebe, Bloda auf da Schnoda, Bebbn, Hööörpi, Schreckblase, Beppe, angebissen, Grieweschniss, Bäppen.
 

Engelbert 12.09.2012, 22.58 | (38/0) Kommentare (RSS) | PL

sackedunkel

Hab noch ein Wort für Euch: sackedunkel. Das ist die leichte Steigerung von dunkel ;). Um zu veranschaulichen, dass es wirklich ganz dunkel ist und kein Licht in Sicht, gibt es in der Pfalz das Wort sackedunkel. Ich nehme an, dass das von "so dunkel wie in einem Sack" kommt.

Wie sind Eure Worte für das dunkle Dunkel ?
 
Eure Worte: pechschwarz, extremdunkel, kohlrabenschwarz, zappedüster, sackrabedunkel, stockdunkel, stockfinster, rabenschwarz, pickeduster, grabbenacht, grappeduschter, zappeduster,  schtockfiischter, schtockdunku, fiischter wi ire Chue inne, finstere Nacht, stockdunkel, so dunkel wie in einem Sack, kesselrabenschwarz, stockfinschto, das Nichts, stockmauernfinster, tappendüüster, stickendüüster, stockeduster, kuhnacht, stockfinschda, krabbenacht, sackdunkl, Kuhranzennnacht, chatzfiischter, sackeduster, wutzedunkel.
 

Engelbert 26.08.2012, 10.25 | (41/0) Kommentare (RSS) | PL

wetzstäänisch

Ist mir gerade eingefallen, der Begriff ... wetzstäänisch ... wetzsteinig ... wenn Brot oder Kuchen nicht ganz durchgebacken ist und im inneren ist der Teig noch so feucht und klebrig und unlocker, dann nennt man das bei uns so.

Eure Worte dafür:

klitschig, klietschig, kletschig, klitsch, Klitschkuchen
hat einen Wasserrand, hat einen Wasserstreifen
schliff gebacken, schlief gebacken
sitzen geblieben, hocken geblieben
speckig, speckich, speckisch
hantig
wetzig
spindig, spundig
käsig
 

Engelbert 25.08.2012, 16.26 | (20/0) Kommentare (RSS) | PL

regulator

Das war mir jetzt neu, dass man zu einer Pendeluhr auch Regulator sagt. Wieder was gelernt.
  

Engelbert 04.06.2012, 10.38 | (5/0) Kommentare (RSS) | PL

gugux bohhh ...

... das war Lautsprache ... so wie sich die Worte anhören, denn eine feste Schreibregel gibts da nicht ... ich dachte, das redet jeder so, aber irgendwie gabs das nur bei uns ... wenn man ein kleines Kind zum Zu-einen-Gucken bewegen will, ruft man "gugux" und wenn es dann guckt, sagt man "bohhh" ... dann lacht das Kind und der, der diese Worte gesprochen hat, auch.
 

Engelbert 19.04.2012, 18.14 | (13/0) Kommentare (RSS) | PL

gugux ....


.... bohhh
 

Engelbert 19.04.2012, 12.10 | (7/0) Kommentare (RSS) | PL

RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
IngridG:
Na, da lag ich ja richtig. Es sah einfach zu
...mehr

Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr

_gerlinde/eifel:
Wir machen das beim Yoga. Und es tut mir sehr
...mehr

nora:
Bei mir blüht die erste Rose!
...mehr

Licht:
Weil mein Seele heilen will. Die Welt ist vol
...mehr

Licht:
Ich mache das jeden Morgen auf Seelenwende. E
...mehr