ALLes allTAEGLICH

Blogeinträge (themensortiert)

Thema: pälzisch und andere sprachen

pfälzisch - welljerholz

welljern - sich auf der Erde (einen Abhang) seitwärts hinunterrollen. Und genau dieses Rollen gab dem "Welljerholz" seinen Namen. Denn ein "Nudelholz", so der hochdeutsche Namen, welljert auch hin und her.

Wie ich auf dieses Wort komme ? Nun, wenn ich mich im Spiegel betrachte, dann sehe ich aus, als hätte mir jemand mit dem Welljerholz eins über die Rübe gegeben *gg*. Aber es war ja anders, wenn auch "Holz" stimmt, aber in der unbearbeiteten Form. Obwohl ... ist der Ast nun immer noch "unbearbeitet" *fg* ?
 

Engelbert 05.05.2008, 13.27 | (10/0) Kommentare (RSS) | PL

pfälzer wort

Zur Erhaltung der Pfälzer Sprache poste ich ab sofort in loser Folge Pfälzer Worte, die mir im Alltag begegnen und die ich schon lange nicht mehr gehört habe. Gegen das Vergessen des Dialektes.

Heute: Schnabbo. Oder auch Schnerrbo. Ich hab den Ausdruck gerade am Telefon gehört, aber nicht näher nachgefragt, weil ich glaubte, zu wissen. Aber glauben heißt nicht wissen. Und so vermute ich nur, dass Schnabbo das pfälzische Wort für (Stein)Schleuder ist.
 

Engelbert 29.04.2008, 20.52 | (5/1) Kommentare (RSS) | PL

RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr

_gerlinde/eifel:
Wir machen das beim Yoga. Und es tut mir sehr
...mehr

nora:
Bei mir blüht die erste Rose!
...mehr

Licht:
Weil mein Seele heilen will. Die Welt ist vol
...mehr

Licht:
Ich mache das jeden Morgen auf Seelenwende. E
...mehr

Moni:
Mir hilft es jedenfalls ganz wunderbar.
...mehr

lieschen:
toll wie fit du bist, Grund zur Freude
...mehr