ALLes allTAEGLICH

Blogeinträge (themensortiert)

Thema: sonstiges


Ich finds übrigens scheisse, dass ich hier gerade Kommentare lösche. Ich mache das nicht, weil etwas gegen eine Partei oder Meinung habe. Aber das Essalphabet ist eine Mitmachaktion und ich habe sie wieder auf das reduziert.

Ob das richtig war ... was weiß ich ... ich hab' nur keinen Bock auf Zoff im Moment. Das verlängert meinen Genesungsprozess und wer will das schon ;)).
 

Engelbert 15.04.2005, 11.26 | (7/0) Kommentare (RSS) | PL

macke


[ Bild gelöscht, das war kein Macke,
sondern ein Nachmaler ] 

[ August Macke ]

Das Bild nennt sich "Lenbachhaus, München".

Als erfahrener Blogger möchte ich dazuschreiben:

dies ist keine bayrische Sympathiekundgebung. Dies ist auch nicht das Gegenteil. Ich würde kölsch aus Weißbierkrügen genauso wie Weißbier als Kölschgläsern trinken. Aus welchem Land wer kommt, ist mir schnurzpiep, weil: Menschen weichen von den "Landeskriterien" eh ab ... außerdem gibts genug Saarländer/Pfälzer-Witze ;).

Den Diskussionsthread um Weißwürscht, Kölsch, Rheinländer und die Anfänge vom Rassenhass habe ich gelöscht. Es ging ja eigentlich ums Essalphabet. Und da bitte ich, dass sich die Parteien auf Nudeln mit Soße nach Wahl einigen.

Das Bild ist auch keine schwarz-rot-goldene Fahne, als Bild versteckt.

Das Bild ist für mich ein Veto gegen den Krieg. Denn auch heute habe ich nochmal sicherheitshalber nachgeschaut, ob Herr Macke lange genug tot ist. Ist er ... aber mich hat erschreckt, wie jung er gestorben ist. Da habe ich natürlich mal gegurgelt, warum. Kopfschüttelnd musste ich zur Kenntnis nehmen, dass ein so begnadeter Künstler im 1. Weltkrieg gefallen ist.

Das Leben kann manchmal 'ne Macke haben ...

... und als wenn es Satire schreiben könnte, kommt gerade eben das Amazon-Paket rein. Eine CD von den Globalkrainern, die internationale Hits mit Oberkrainer Sound mischen, der Film "aus einem deutschen Leben", in dem Götz George die Biographie des Auschwitz-Lagerkommandanten Rudolf Höß spielt und, um das alles abzurunden, noch "the Incredibles (die Unglaublichen)".

Unglaublich aber wahr ...
 

Engelbert 15.04.2005, 11.14 | (3/0) Kommentare (RSS) | PL

welcome


Hier sind Kölner, Rheinländer, Bayern und viele weitere Nationen herzlich willkommen. Bleibt aber bitte trotzdem friedlich ;).
 

Engelbert 14.04.2005, 22.23 | PL

urheberrecht, markenrecht


Weils wichtig ist, ein Kommentar hier im Blog beantwortet.

Anonymus oder so hat kommentiert (seine Worte in rot, meine Antwort in schwarz):

Idiot!

Angenehm ... ich heiße Engelbert

Du hast das Markenrecht nicht verstanden.

Es geht hier nicht um das Markenrecht, sondern um das Urheberrecht.

Nicht der Tod des Künstlers ist entscheidend, sondern die vergangenen Jahre ohne einen geltend gemachten Anspruch.

70 Jahre nach dem Tod eines Künstlers wird ein Bild frei. Auszug aus dem Urheberrecht:

Das Urheberrecht erlischt 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers, d. h. es besteht von der Schaffung des Werkes an während der ganzen Lebensdauer des Schaffenden und 70 Jahre nach seinem Tod. Mit dem Tode des Urhebers geht das entsprechende Recht auf die Erben über. Steht das Urheberrecht mehreren Personen gemeinsam zu, so erlischt es 70 Jahre nach dem Tod des längstlebenden Miturhebers. Bei anonymen Werken endet das Urheberrecht 70 Jahre nach Veröffentlichung.

Wenn die Erben oder auch nur ein Buchverlag diese rechte heute besitzt, kriegst du für das veröffentlichte Bild eine Abmahnung, die kostet, ganz gleich, was du über das Recht denkst oder nicht.

Es kann niemand mehr Rechte an Bildern von Monet haben oder geltend machen. Punkt. Toidi.
 

Engelbert 14.04.2005, 12.27 | (11/1) Kommentare (RSS) | PL

tulpen




[ Claude Monet ]


Das Makabre am Urheberrecht ist ja, dass man mal schnell nachschaut, wann der Maler gestorben ist und dann für einen kurzen Moment frohlockt, dass das rechtzeitig genug, nämlich 1926 passiert ist. Immerhin ist er 86 geworden, so dass man sich nicht auch noch über einen frühen Tod des Künstlers freut ...
 


Engelbert 13.04.2005, 23.21 | (7/1) Kommentare (RSS) | PL

Essalphabet


Auf ein Zweites, wegen dem überraschenden Erfolg des Ortalphabetes nur das Ess(und Trink)alphabet:

Ananas auf die Pizza, auf den Toast
Blutwurst ... damit kannste mich jagen
Cola light koffeinfrei, mein Hausgetränk
Datteln, die mag meine Frau
Ellenbogen auf dem Tisch, na klar
Fanta ... nee, nie, viel zu süß und klebrig
Geschnetzeltes, aber immer, auch wegen der Nudelbeilage ;)
Handkäse, ab und zu gern
Italienisch, aber ja, pasta und pizza
Joghurt, lieber in Trinkform
Kiwi ... a nee bahh ... nix Obst mit Körnchen drin
Linsensuppe, aber gerne, auch mit Spätzcheneinlage
Marzipan ... iiiih ... da hab ich mal dran überfressen
Naschkater ... ok, Ausdruck genehmigt
Obst, da bin ich, sagen wir mal, "sehr selektiv" *gg*
Pommes - bitte außen knusprig, innen weich und nicht zu dünn
Qual der Wahl in der Bäckerei, nie hungrig dort hingehen
Reis, in Suppe ein Gewinn für die Menschheit
Schokolade muss knispern und macht süchtig
Tellergerichte, gerne, alles gemischt und löffeln
Underberg, nach dem Essen, och ja, ganz selten, aber sehr gerne
Verheiratene - ist sich regionales Essen und oberlllllecker
Wanderniere, die hüpft immer vom Teller (kleines Scherzken)
Xox ... nee, dann lieber funny frisch
Yodelähidi
Zimt, lecker Zimtwäffelchen, ZimtundZucker, Milchreis mit Zimt
 
Gerne nachmachen und Urls in der Kommentarfunktion hinterlassen.
 

Engelbert 12.04.2005, 12.36 | (28/0) Kommentare (RSS) | PL

mieh


Ich hab' ja gar nix gegen neue Rezepte und von Knorr bekomme ich auch das "Rezept der Woche" per Mail zugeschickt. In dieser Woche klingt das richtig gut:

Ja, mag ich alles, Chinakohl, Nudeln und Erbsen. Also auf in den Kampf und mal die Zutatenliste anschauen:

Heidernei ... Salz, Pfeffer, Zucker, Bouillon, Öl, Erbsen hätten wir Zuhause. Aber die anderen Dinge:

Chinakohl ... wiegt immer mehr als 200 Gramm. Also hätten wir 700 Gramm Kohl da liegen. Ok, kann man Salat davon machen.

Gemüsemischung ... die hat 400 Gramm. Ok, den Rest kann man wieder einfrieren für andere chinesische Tage.

Sojasauce ... die nehmen wir so selten, dass der große Rest der Flasche irgendwann abgelaufen entsorgt wird. Vielleicht haben wir auch noch so eine zu entsorgende Flasche irgendwo ;).

Sherry ... wo bekommt man den in Esslöffelmenge ?? Ganze Flasche kaufen ? Oder Sherry-Wochen einläuten. Oder Nachbarn einladen zum Sherrywegtrinken ?

Chinagewürz ... auch da müsste ein ganzes Döschen gekauft werden, das dann weitere gemütliche Schranktage verleben darf.

Mie-Nudeln ... gibts bestimmt auch erst ab 250 Gramm. Genötigt sei der Käufer, sich auszudenken, was er mit dem Rest macht.

Irgendwie macht es schon Spaß, neue Rezepte auszuprobieren. Die dann wegen der zu kaufenden Sachen recht teuer werden und die Schränke füllen sich ab dem 4. neuen ausprobierten Rezept ganz schön mit Dinge, die nie wieder gebraucht werden. Dann doch lieber Nudeln mit Soße. Ok, ein paar Erbsken in die Soße und laut "mieh" sagen.
 

Engelbert 12.04.2005, 12.19 | (6/0) Kommentare (RSS) | PL

mein name ist hase


und ich heiße in anderen Sprachen so:

albanisch: lepur
arabisch: arneb
armenisch: Nabastak
baskisch: konejoak
bayrisch: kinihås
bulgarisch: zayek
chinesisch: tuzi
dänisch, norwegisch, schwedisch: kanin
englisch: bunny
estländisch: kodu-janes
finnisch: jänis
französisch: le lapin
gälisch: coineanach
griechisch: kouneli
hebräisch: arnevet
holländisch: konijn
indisch: muyal
irisch: coinin
isländisch: kanina
italienisch: il coniglio
japanisch: usagi
jiddisch: krolik
kroatisch: kunic
lateinisch: cuniculus
navajo-indianisch: guah
persisch: khargoosh
polnisch: zajaczek wielkanocny
portugiesisch: coelho
rumänisch: iepure
russisch: krolik
schwyzerdütsch: haasli, chüngel
serbisch: kunit
slowakisch: králik
slowenisch: kunec
spanisch: conejo
suahili: sungura
thailändisch: gra-dty
türkisch: oda tavsani
ukrainisch: kril'
ungarisch: nyúl

Gesucht hatte ich ja nach dem Wort "Liebe" in den Sprachen der Welt. Aber Hasen sind auch in Ordnung.

Und was fällt auf ??

- es gibt viele Kaninchen unter den Hasen
- das Wort chaumlngel findet auf ganz komische Weise an der hinteren Zunge statt. Ach ja, Mist, aus ü wird ja im Internet oft die Zeichenfolge auml, ich nehm alles auf der Zunge liegende zurück
- ganz schön langes Wort in Polen
- Paul Coelho heißt Paul Hase. Ober er mit diesem Namen auch so viele Bücher verkauft hätte ??
  

Engelbert 12.04.2005, 11.44 | (7/2) Kommentare (RSS) | PL

kalter spezisack


Welche Namen hat das Getränk, das aus Cola und Fanta besteht ??

Bisher wurden genannt:

kalter Kaffee
Spezi
Drecksack
Mezzo Mix
Diesel
 

Engelbert 09.04.2005, 08.09 | (14/0) Kommentare (RSS) | PL

kalte(r)


kalter Hund

kannte ich nicht, Beate wusste sofort, was das ist.

kalte Ente

kannte ich dem Namen nach. Beate gar nicht. Wir haben uns dann gemeinsam an Zeiten erinnert, als Bowle und Co. noch "Szenegetränk" war ;)).

kalter Kaffee

für Beate sind das Informationen, die veraltet sind. Für mich ist das Cola und Fanta gemischt.

Hängt das eigentlich mit dem Wetter zusammen, dass sich hier kalte Dinge sammeln ??
  

Engelbert 09.04.2005, 00.07 | (14/1) Kommentare (RSS) | PL

RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Letzte Kommentare:
nora:
Der vierbeinige Feinschmecker gefällt mir!
...mehr

Defne:
Da war er schon fahrlässig, kleine Ursache g
...mehr

Klara:
Gefällt mir sehr gut, sowohl deine Aufnahme
...mehr

Christa:
Den kann ich brauchen. Er könnte sich tagela
...mehr

Pusteblume:
Das scheint eine schöne Begegnung gewesen zu
...mehr

christine b:
das ist ein lieber. hoffentlich haben ihm die
...mehr

christine b:
das scheint ein sympathischer zeitgenosse zu
...mehr

Ingrid S.:
Engelbert gibts verschiedene Blauregen ich ke
...mehr

Engelbert:
@ Jule: er hat angefangen zu erzählen ... ic
...mehr

Engelbert:
Clematis natürlich, nicht Cosmea
...mehr